, GlobeNewswire
QIAGEN stellt bahnbrechende Plattform zur Probenvorbereitung vor
Der neue "QIAcube" bringt signifikante Vorteile für jedes Labor
Venlo, Niederlande, 29. Januar 2007 --- QIAGEN N.V. (Nasdaq: QGEN,
Frankfurt, Prime Standard: QIA), der weltweit führende Anbieter von
Technologien zur Probenvorbereitung und -analyse für Forschung,
angewandte Testverfahren und die molekulare Diagnostik, stellt heute
erstmalig den QIAcube der Öffentlichkeit vor und gibt dessen
sofortige Markteinführung bekannt. QIAcube ist eine kompakte
Plattform auf der Basis neuartiger und geschützter Technologien, die
es Anwendern ermöglicht, nahezu alle QIAGEN-Produkte, die heute
weltweit in über 40.000 Laboren bereits manuell genutzt werden,
vollständig zu automatisieren.
Der QIAcube bedeutet für Labornutzer in den Bereichen Forschung,
angewandte Testverfahren und molekularer Diagnostik eine völlig neue
Dimension der Probenhandhabung und erlaubt eine erhebliche Zeit- und
Kostenersparnis sowie eine massive Leistungssteigerung. Der QIAcube
wird für die Anwendung mit über einhundert Protokollen angeboten und
kann damit allen bestehenden Anforderungen in der Probenverarbeitung
gerecht werden. Die validierten Protokolle basieren auf denselben
QIAGEN-Verbrauchsmaterialien, die heute bereits manuell genutzt
werden. Anwender können somit problemlos und sehr schnell den QIAcube
in ihre Arbeit integrieren.
Der QIAcube hebt die Benutzerfreundlichkeit auf eine neue Stufe, zu
einem Bruchteil des Preises bislang verfügbarer Instrumente. QIAGEN
führt mit dem QIAcube ein kompaktes, extrem vielseitiges Gerät für
den niedrigen und mittleren Durchsatz ein. Der QIAcube ergänzt damit
das bestehende Automationsportfolio von QIAGEN, in welchem
Automationslösungen für den mittleren bis hohen Einsatzbereich sowie
für spezialisierte Anwendungen bereits angeboten werden. Mit seinem
hohen Bedienungskomfort, seiner Durchsatz- und Anwendungsbreite sowie
seinem Preis-Leistungsverhältnis stellt der QIAcube eine attraktive
Lösung für jedes molekularbiologische Labor dar.
Probenvorbereitung ist ein wichtiger und kritischer Schritt jeder
Probenanalyse und wird in jedem Labor, welches mit
molekularbiologischen Methoden arbeitet, durchgeführt. Es gibt
Hunderte unterschiedliche Anwendungen in der Probenvorbereitung,
immer abhängig von der Probe und der Form des gesuchten Analyts
(insbesondere DNA, RNA, Proteine). QIAGEN bietet als Markt- und
Technologieführer in der Probenvorbereitung das mit Abstand breiteste
Portfolio an Verbrauchsprodukten für fast alle Anwendungen an.
Mehrere hundert geschützte Technologien bilden die Grundlage der
QIAGEN-Verbrauchsprodukte und ermöglichen eine einzigartige Qualität
und Leistung. Dadurch, dass sich dieselben QIAGEN-Kits jetzt auf dem
QIAcube einsetzen lassen, können Anwender erheblich Zeit sparen und
von einer noch höheren Leistungsfähigkeit der technologie- und
marktführenden QIAGEN-Standards profitieren.
"QIAcube ist eine revolutionäre neue Plattform, die eine neue Ära in
der Probenvorbereitung einleitet", sagte Peer Schatz,
Vorstandsvorsitzender von QIAGEN. "Der QIAcube hebt die Vorteile
unserer QIAGEN-Verbrauchsmaterialien auf eine noch höhere Stufe. Er
bietet nahezu unbegrenzte Leistungsmöglichkeiten in der
Probenvorbereitung, da er mit über einhundert bestehenden
QIAGEN-Protokollen genutzt werden kann. QIAcube bietet eine in
unserer Industrie bislang nicht gekannte Benutzerfreundlichkeit. All
diese Faktoren sowie der äußerst attraktive Preis, verleihen dem
QIAcube das Potenzial, zu einer zentralen Plattform in allen Laboren
in der Forschung, im Bereich der angewandten Testverfahren sowie in
der molekularen Diagnostik werden zu lassen."
Über QIAcube:
* Zielkunden: Weltweit, über 40.000 Labore in Forschung,
angewandten Testverfahren und molekularer Diagnostik
* Anwendungen: Niedriger bis mittlerer Durchsatz (bis zu
12 Proben pro Durchlauf) >100 Spin-Column basierte Protokolle für
DNA, RNA, Protein Probenvorbereitung
* Entwickelt von QIAGEN: Beinhaltet eigene Technologien
* Größe / Gewicht: 65 cm X 57 cm X 62 cm / 70.5 kg
* Bilder zum Abdruck sind erhältlich unter:
http://www.qiagen.com/goto/qiacubeimages/
QIAcube wird nur für Forschungszwecke angeboten. Das Produkt ist
nicht dafür vorgesehen, Informationen zur Diagnose, Vorsorge oder
Therapie einer Krankheit zu liefern.
Über QIAGEN:
QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweit
führender Anbieter innovativer Proben- und Testtechnologien und
-produkte. Die Produkte werden als Standards in Gebieten wie der
präanalytischen Probenvorbereitung und der molekularen Diagnostik
angesehen. Das umfangreiche Produktangebot des Unternehmens umfasst
über 500 Produkte und Automationsplattformen für die Probenentnahme
sowie die Trennung, Reinigung und Handhabung von Nukleinsäuren und
Proteinen sowie für offene und zielspezifische Tests. QIAGEN-Produkte
werden an wissenschaftliche Forschungsinstitute, führende Unternehmen
im Pharma- und Biotechnologiebereich, an Kunden im Bereich
angewandter Testverfahren (Forensik, Veterinärmedizin, Biodefense und
industrielle Anwendungen) sowie an molekulardiagnostische Labore
verkauft.
QIAGEN beschäftigt weltweit über 1.900 Mitarbeiter. QIAGEN Produkte
werden weltweit über ein kundenorientiertes Vertriebsnetz sowie
Vertriebshändler in über 40 Ländern verkauft. Weitere Informationen
über QIAGEN finden Sie unter www.QIAGEN.com.
Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung können im Sinne von
Paragraph 27A des U.S. Securities Act (US-Aktiengesetz) von 1933 in
ergänzter Fassung und Paragraph 21E des U.S. Securities Exchange Act
(US-Aktienhandelsgesetz) von 1934 in ergänzter Fassung als
vorausschauende Angaben gelten. Soweit in dieser Meldung Prognosen
über QIAGENs Produkte, Märkte, Strategie oder operativer Ergebnisse
angegeben werden, geschieht dies auf der Basis derzeitiger
Erwartungen, was eine Reihe von Unsicherheiten und Risiken
einschließt. Dazu zählen u.a. die Risiken im Zusammenhang mit
Wachstumsmanagement und internationalen Geschäftsaktivitäten
(einschließlich Auswirkungen von Währungsschwankungen und das Risiko
in Zusammenhang mit Abhängigkeiten von Logistik), Schwankungen der
Betriebsergebnisse, die gewerbliche Entwicklung des Marktes für
molekulare Diagnostik auf Nukleinsäure-Basis sowie der Märkte für
angewandte Tests, der Markt für Proteinforschung, der Markt für
genetische Vakzinierung und Gentherapie, die Konkurrenz, schnelle und
unerwartete technologische Fortschritte, Schwankungen in der
Nachfrage nach QIAGEN-Produkten (einschließlich saisonbedingter
Schwankungen wie Budgetierung und weitere) sowie Schwierigkeiten bei
der Anpassung von Produkten an integrierte Lösungen und die
Produktion solcher Produkte, die Fähigkeit der Unternehmen, neue
Produkte zu erforschen und zu entwickeln, die sich von den Produkten
der Konkurrenz abheben, Marktakzeptanz neuer Produkte, und die
Integration akquirierter Geschäfte und Technologien. Weitere
Informationen finden Sie in Berichten, die die Unternehmen bei der
U.S. Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde)
eingereicht haben.
###
Kontakt:
Dr. Solveigh Mähler
Director IR/PR
Tel: 0049-2103-29-11710
Email: solveigh.maehler@qiagen.com
Dr. Thomas Theuringer
Manager Public Relations
Tel: 0049-2103-29-11826
Email: thomas.theuringer@qiagen.com
--- Ende der Mitteilung ---
WKN: 901626; ISIN: NL0000240000; Index: HDAX, MIDCAP, Prime All
Share, TECH All Share, TecDAX;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr
in Börse Berlin Bremen,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische
Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in
Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Börse Stuttgart;
Relevante Links: QIAGEN N.V.