, GlobeNewswire
Neue Technologie von QIAGEN halbiert die für Real-Time PCR benötigte Zeit
QuantiFast ermöglicht neue Fortschritte in Forschung und Diagnostik
Venlo, Niederlande, 23. Januar 2007 --- QIAGEN, der weltweit
führende Anbieter von Proben- und Testtechnologien in Forschung,
Angewandten Testverfahren und Molekularer Diagnostik, gab heute die
Markteinführung seiner neuen QuantiFast-Produktlinie bekannt. Die
Produktlinie setzt eine neue, geschützte Technologie ein, die den
Zeitraum der Real-Time PCR auf allen Real-Time-Geräten signifikant
reduziert.
Die Polymerase Kettenreaktion (PCR) ist eines der weltweit am meisten
verbreiteten und wichtigsten Verfahren in der modernen
Molekularbiologie. Sie erlaubt die Detektion von genetischen
"Targets" in Proben. Real-Time PCR erweitert die in PCR-Tests
verfügbare Information, indem sie in Echtzeit die Quantifizierung von
genetischem Material möglich macht.
Die QuantiFast-Technologie basiert auf "Fast-Cycling PCR", einem
technologischen Durchbruch, den QIAGEN im Oktober 2006 bekannt
gegeben hatte. Mit der QuantiFast-Produktlinie führt QIAGEN nun diese
geschützte Technologie für die Real-Time PCR ein. QuantiFast-Kits
erlauben es Kunden, die Dauer der Real-Time PCR auf 40-60 Minuten zu
reduzieren. Anwender können 50% und mehr der bislang dafür benötigten
Zeit sparen, ohne Abstriche bei Sensitivität und Reproduzierbarkeit
machen zu müssen, für die QIAGEN-Testtechnologien bekannt sind.
Der massive Anstieg in der Geschwindigkeit wird durch neue
PCR-Testtechnologie- Additive erreicht, die die Zyklen-Zeiten
deutlich verkürzen. Die Kits sind mit allen marktüblichen Real-time
PCR-Geräten, den so genannten Thermocyclern, und bereits
existierenden PCR-Assays (Tests) kompatibel. Sie können mit diesen
genutzt werden, ohne aufwändige Anpassungen (wie z.B. neues
Primer-Design, Optimierung der PCR-Protokolle) vornehmen zu müssen.
Mit den QuantiFast-Kits ist somit ein erhöhter Durchsatz bei Nutzung
der bestehenden Labor-Ausrüstung bzw. etablierten Real-Time
PCR-Systemen möglich. Neue kostenintensive Anschaffungen für
schnellere PCR-Instrumente können so vermieden werden.
"Die weltweit einzigartigen QuantiFast-Kits erweitern QIAGENs ohnehin
führendes Portfolio an Testtechnologien für Forschung, angewandte
Testverfahren und molekulare Diagnostik und sind weiterer Beleg für
QIAGEN's Technologieführerschaft", sagt Dr. Janina Lehmann, Global
Business Director Gene Expression bei QIAGEN. "Die innovativen
QuantiFast-Kits erlauben es den Anwendern, den Real-Time
PCR-Durchsatz mehr als zu verdoppeln - ohne Abstriche bei Qualität,
Kosten und Testdesign machen zu müssen. Dies ermöglicht unseren
Kunden schnellen und direkten Zugang zu einer neuen Dimension von
Möglichkeiten in der Real-Time PCR."
QuantiFast-Kits können beim Screening im Bereich Angewandter
Testverfahren eingesetzt werden, in der Pharma-Industrie die
Entwicklung von Medikamenten beschleunigen und auch bei akuten
Epidemien als Komponente oder als selbstvalidiertes Testsystem
schneller zuverlässige Ergebnisse liefern. Die QuantiFast-Kits und
das QIAGEN Fast Cycling PCR-Kit sind nur für Forschungszwecke
gedacht. Das Produkt ist nicht dafür vorgesehen, Informationen zur
Diagnose, Vorsorge oder Therapie einer Krankheit zu liefern.
Über die PCR:
Die Polymerase Kettenreaktion (engl. Polymerase Chain Reaction, PCR)
wird heute als eines der am weitestverbreiteten Techniken in der
Molekularbiologie angesehen. Sie wurde 1983 von Kary Mullis erfunden,
der dafür 1993 den Nobelpreis erhielt. Heute ist PCR die am meisten
genutzte Technik in vielen Bereichen der Grundlagen- und angewandten
Forschung der Molekularbiologie, Biochemie und Medizin und wird u.a.
eingesetzt in der Detektion und Quantifizierung von DNA und
RNA-Zielen in Forschung, Angewandten Testverfahren und Molekularer
Diagnostik.
Die PCR ist eine Methode, um spezifische DNA-Sequenzen aus einer
komplexen Mischung von Nukleinsäuren zu vervielfältigen
(Amplifikation). Die DNA einer Probe wird durch Hitze in
Einzelstränge zerlegt, wobei jeder Einzelstrang als Matrize für die
enzymatische Ergänzung des fehlenden Stranges dient. Anfang und Ende
dieser Reaktion wird durch kurze spezifische DNA-Startermoleküle
(DNA-Primer) definiert, die zugegeben werden. Dieser
Vermehrungszyklus wird mehrmals wiederholt, sodass einzelne
Abschnitte exponentiell vermehrt werden können.
In der Real-Time PCR wird eine spezifische DNA-Sequenz vervielfältigt
und quantifiziert. Die amplifizierte Sequenz bindet an eine
Fluoreszenz, die gemessen wird. Dadurch lässt sich die ursprüngliche
Menge der Sequenz bestimmen. Real-time PCR wird in einem so genannten
Thermal-Cycler durchgeführt. Dieses Gerät sorgt während der
Vervielfältigungszyklen für entsprechende Temperaturen und misst die
Menge der Fluoreszenz.
Über QIAGEN:
QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweit
führender Anbieter innovativer Proben- und Testtechnologien und
-produkte. Die Produkte werden als Standards in Gebieten wie der
präanalytischen Probenvorbereitung und der molekularen Diagnostik
angesehen. Das umfangreiche Produktangebot des Unternehmens umfasst
über 500 Produkte und Automationsplattformen für die Probenentnahme
sowie die Trennung, Reinigung und Handhabung von Nukleinsäuren und
Proteinen sowie für offene und zielspezifische Tests. QIAGEN-Produkte
werden an wissenschaftliche Forschungsinstitute, führende Unternehmen
im Pharma- und Biotechnologiebereich, an Kunden im Bereich
Angewandter Testverfahren (Forensik, Veterinärmedizin, Biodefense und
industrielle Anwendungen) sowie an molekulardiagnostische Labore
verkauft.
QIAGEN beschäftigt weltweit über 1.900 Mitarbeiter. QIAGEN Produkte
werden weltweit über ein kundenorientiertes Vertriebsnetz sowie
Vertriebshändler in über 40 Ländern verkauft. Weitere Informationen
über QIAGEN finden Sie unter www.QIAGEN.com.
###
Kontakt / Website:
Dr. Thomas Theuringer
Manager Public Relations
QIAGEN GmbH
+ 49 (0) 2103-29-11826
e-mail: thomas.theuringer@qiagen.com
Dr. Janina Lehmann
Global Business Director Gene Expression
QIAGEN GmbH
+ 49 (0) 2103-29-16410
email: janina.lehmann@qiagen.com
Website: www.qiagen.com/FastPCR
--- Ende der Mitteilung ---
WKN: 901626; ISIN: NL0000240000; Index: HDAX, MIDCAP, Prime All
Share, TECH All Share, TecDAX;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr
in Börse Berlin Bremen,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische
Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in
Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Börse Stuttgart;
Relevante Links: QIAGEN N.V.