, GlobeNewswire

QIAGEN und Sequenom vereinbaren Kooperation im Bereich Pränataldiagnostik




Venlo, die Niederlande und San Diego, Kalifornien, 8. Januar 2007 -
QIAGEN GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der QIAGEN
N.V. (Nasdaq: QGEN, Frankfurt, Prime Standard: QIA) und Sequenom,
Inc. (NASDAQ: SQNM) gaben heute die Vereinbarung über eine
strategische Kooperation zur gemeinsamen Entwicklung einer dem
Goldstandard entsprechenden präanalytischen Lösung für die
Anreicherung von sehr kleinen (fötalen) DNA-Fragmenten für die
Pränataldiagnostik bekannt. Sequenom erhält exklusive Vertriebsrechte
für diejenigen Technologien zur Anreicherung von kurzen
DNA-Fragmenten, die unter dieser Vereinbarung entwickelt werden.

Die Kooperation kombiniert QIAGENs einzigartige Expertise im Bereich
der präanalytischen Probenvorbereitung in Life Sciences und
molekularer Diagnostik mit Sequenoms Kernkompetenzen im Bereich
genetischer Analysetechnologien. Das primäre Ziel der Kooperation ist
die Entwicklung eines Sets robuster und zuverlässiger Lösungen, die
die Anreicherung von kleinen DNA-Fragmenten, wie im mütterlichen
Plasma oder Serum zirkulierende fötale DNA oder kurze DNA-Fragmente
im Blut, Plasma oder Serum für die Analyse auf Krebs- oder andere
Erkrankungen optimieren. Die Reagenzien werden als komplette und
validierte präanalytische Produkte für die Anwendung in der Forschung
auf den Markt kommen, mit der Möglichkeit, diese in der Zukunft auch
in Verbindung mit in-vitro Diagnostik (IVD) zu verwenden.

Als Anreicherung von fötaler DNA bezeichnet man den Prozess zur
Erhöhung der Konzentration fötaler DNA relativ zur mütterlichen DNA
aus Blut, Plasma oder Serum aus einer simplen Blutprobe der
Schwangeren. Eine stabile Anreicherung fötaler DNA ist ein
Schlüsselschritt in der nichtinvasiven (nicht in den Körper
eindringenden, d.h. im Gegensatz zur Fruchtwasseruntersuchung)
Pränataldiagnostik. Während eine stabile Anreicherung fötaler DNA für
viele nichtinvasive Nukleinsäuretests in der Pränataldiagnostik, wie
der Test auf eine Rhesus-D-Inkompatibilität nicht unbedingt notwendig
ist, ist sie für einen quantitativen genetischen Test, wie für das
Down-Syndrom, Cystische Fibrose oder andere Phänotypen, Konditionen
oder bestimmte Krankheitsstadien, unbedingt erforderlich.

"Wir freuen uns sehr darauf, mit unserer Erfahrung und Expertise zur
Entwicklung dieser wichtigen präanalytischen Technologien für
Sequenoms zukünftige Pränataldiagnostik beitragen zu können", sagte
Peer Schatz, QIAGENs Chief Executive Officer. "QIAGENs QIAamp
Produktlinie ist der unumstrittene Standard in der Aufbereitung von
DNA aus mütterlichen Blutproben für die Analyse der fötalen Rhesus
D-Konstellation. Unsere Kooperation mit Sequenom wird die vorhandene
Leistungsfähigkeit in der Aufbereitung von DNA weiter ausbauen und
konzentrieren und ist darauf ausgerichtet präanalytische Lösungen zu
entwickeln, die eine routinemäßige Anwendung nichtinvasiver
Pränataldiagnostik für Cystische Fibrose, Down-Syndrom und
Tay-Sachs-Syndrom ermöglichen."

Sequenoms President und Chief Executive Officer Harry Stylli, Ph.D.
kommentierte, "Wir sind davon überzeugt, dass nichtinvasive
molekulardiagnostische Verfahren bei der Entwicklung einer neuen
Generation von diagnostischen Produkten für eine ganze Reihe von
Krankheiten eine immer wichtigere Rolle spielen werden. Sequenom
beabsichtigt zunächst praktikable und stabile Plattformen für die
nichtinvasive Pränataldiagnostik zu entwickeln, die später dann auch
in anderen Applikationen eingesetzt werden können, die auf der
Identifikation von kleinen DNA-Fragmenten beruhen. Die überaus hohe
Sensitivität und Präzision unserer MassARRAY® Technologie sollte sich
bei der aktuellen und zukünftigen Entwicklung von komplexen Tests als
Vorteil erweisen. Wir sind begeistert von den Möglichkeiten dieser
Kooperation mit QIAGEN und freuen uns auf eine gemeinsame Entwicklung
von Lösungen als wichtiger Schritt in der geplanten
Kommerzialisierung unserer nichtinvasiven Pränataldiagnostik."

Über QIAGEN:
QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweit
führend in der Entwicklung und Herstellung innovativer Technologien
und Produkte für die präanalytische Probenvorbereitung und Lösungen
für die molekulare Diagnostik. Das umfangreiche Produktangebot des
Unternehmens umfasst über 500 Produkte und Automationsplattformen für
die Probenentnahme sowie die Trennung, Reinigung und Handhabung von
Nukleinsäuren und Proteinen. QIAGEN vertreibt ebenso diagnostische
Kits, Tests und Assays für die molekulare Diagnostik im human- und
veterinärmedizinischen Bereich. QIAGEN-Produkte werden an
wissenschaftliche Forschungsinstitute, Unternehmen im Pharma- und
Biotechnologiebereich sowie an diagnostische Labore verkauft.
Weiterhin bietet QIAGEN seine Produkte zur Probenvorbereitung und
seine analytischen Tests auch im Markt für angewandte Testverfahren,
wie Forensik, Tier- und Nahrungsmittelkontrolle und der
pharmazeutischen Prozesskontrolle an.

QIAGEN beschäftigt weltweit über 1.800 Mitarbeiter. QIAGEN Produkte
werden weltweit über ein kundenorientiertes Vertriebsnetz sowie
Vertriebshändler in über 40 Ländern verkauft. Weitere Informationen
über QIAGEN finden Sie unter www.QIAGEN.com.

Über Sequenom:
Sequenom fühlt sich verpflichtet beste Produkte zur Genanalyse
anzubieten, die Erkenntnisse aus der genetischen Wissenschaft in
einzigartige Lösungen für die biomedizinische Forschung,
Molekularmedizin, landwirtschaftliche Nutzung und nichtinvasive
Pränataldiagnostik übersetzen. Das vom Unternehmen selbst entwickelte
MassARRAY System ist eine hochauflösende DNA-Analyseplattform zur
effektiven und präzisen Messung des Volumens spezifischen genetischen
Materials sowie eventueller enthaltener Variationen. Das System ist
in der Lage spezifische Daten von kleinsten Mengen komplexer
biologischer Proben und ausgesuchtem genetischen Material zu liefern.
Das Unternehmen besitzt exklusive Lizenzen zur Entwicklung und
Vermarktung von nichtinvasiven genetischen Tests für die
Pränataldiagnostik zur Analyse auf dieser oder anderen Plattformen.
Sequenom® und MassARRAY® sind eingetragene Warenzeichen von Sequenom,
Inc.


Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung können im Sinne von
Paragraph 27A des U.S. Securities Act (US-Aktiengesetz) von 1933 in
ergänzter Fassung und Paragraph 21E des U.S. Securities Exchange Act
(US-Aktienhandelsgesetz) von 1934 in ergänzter Fassung als
vorausschauende Angaben gelten. Soweit in dieser Meldung Prognosen
über QIAGENs Produkte, Märkte, Strategie oder operativer Ergebnisse
angegeben werden, geschieht dies auf der Basis derzeitiger
Erwartungen, was eine Reihe von Unsicherheiten und Risiken
einschließt. Dazu zählen u.a. die Risiken im Zusammenhang mit
Wachstumsmanagement und internationalen Geschäftsaktivitäten
(einschließlich Auswirkungen von Währungsschwankungen und das Risiko
in Zusammenhang mit Abhängigkeiten von Logistik), Schwankungen der
Betriebsergebnisse, die gewerbliche Entwicklung des Marktes für
molekulare Diagnostik auf Nukleinsäure-Basis sowie der Märkte für
angewandte Tests, der Markt für Proteinforschung, der Markt für
genetische Vakzinierung und Gentherapie, die Konkurrenz, schnelle und
unerwartete technologische Fortschritte, Schwankungen in der
Nachfrage nach QIAGEN-Produkten (einschließlich saisonbedingter
Schwankungen wie Budgetierung und weitere) sowie Schwierigkeiten bei
der Anpassung von Produkten an integrierte Lösungen und die
Produktion solcher Produkte, die Fähigkeit der Unternehmen, neue
Produkte zu erforschen und zu entwickeln, die sich von den Produkten
der Konkurrenz abheben, Marktakzeptanz neuer Produkte, und die
Integration akquirierter Geschäfte und Technologien. Weitere
Informationen finden Sie in Berichten, die die Unternehmen bei der
U.S. Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde)
eingereicht haben.
###

IR Kontakt:
Dr. Solveigh Mähler
Director Investor Relations
QIAGEN
Telefon: +49 2103 29 11710
e-mail: solveigh.maehler@QIAGEN.com

PR Kontakt:
Dr. Thomas Theuringer
Manager Public Relations
QIAGEN
Telefon: +49 2103 29 11826
e-mail: thomas.theuringer@QIAGEN.com



--- Ende der Mitteilung ---
WKN: 901626; ISIN: NL0000240000; Index: HDAX, MIDCAP, Prime All
Share, TECH All Share, TecDAX;
Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr
in Börse Berlin Bremen,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische
Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in
Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Börse Stuttgart;

Relevante Links: QIAGEN N.V.

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.