, boerse-express
Wiener Börse (Mittag) - ATX verliert 0,61 Prozent
Die Wiener Börse hat sich heute, Donnerstag, zu Mittag mit leichterer Tendenz präsentiert. Der ATX wurde um 12.00 Uhr mit 2.180,77 Punkten errechnet, das ist ein Minus von 13,37 Punkten bzw. 0,61 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt +0,03 Prozent, FTSE/London -0,42 Prozent und CAC-40/Paris +0,35 Prozent.
In einem impulsarmen und richtungslosen Umfeld standen heute vor allem die Aktien der Raiffeisen Bank International (RBI) und OMV im Blick. Der Finanzvorstand der RBI, Martin Grüll, hat am Donnerstag mitgeteilt, dass sich die RBI von mehr als 25 Prozent der Anteile an ihrer polnischen Tochter Polbank trennen könnte.
Bisher war mit den polnischen Aufsichtsbehörden vereinbart, dass bis Mitte 2016 rund 15 Prozent der polnischen Bank an die Börse von Warschau gebracht werden. Das war Teil der Vereinbarungen bei der Übernahme. Das könnte nun schneller gehen. Außerdem sei denkbar, 25 Prozent oder mehr zu veräußern. Entscheidungen seien dazu aber noch nicht gefallen, sagte Grüll.
Nach Aufsichtsratsberatungen hat die RBI Mittwochabend erstmals einen Umfang ihres Redimensionierungsprogramms genannt: 20 Prozent der Bilanzrisiken sollen wegfallen: Zum Teil laufen Geschäfte (Kredite) aus, zum anderen werden unrentable oder nicht-strategische Unternehmensteile abgestoßen oder Sparten bzw. Einheiten abgegeben werden, die zu viel Kapital binden. RBI-Aktien präsentierten sich nach den jüngsten deutlichen Verlusten heute mit einem Kurssprung von 10,49 Prozent auf 9,95 Euro. Die Aktien der Erste Group erhöhten sich um moderate 0,82 Prozent auf 19,13 Euro.
OMV-Papiere sackten hingegen 2,69 Prozent auf 21,93 Euro ab. Im vierten Quartal hat der Mineralöl-Konzern laut Trading Statement im Schnitt 318.000 Barrel Öl-Äquivalent pro Tag (boe/d) gefördert, davon 182.000 boe/d die OMV Petrom. Das war etwas mehr als im Vorquartal und deutlich mehr als ein Jahr zuvor. Allerdings musste die OMV im Schlussquartal 2014 im operativen Ergebnis Netto-Sonderaufwendungen in Höhe von rund 700 Mio. Euro hinnehmen, hauptsächlich aufgrund von Wertberichtigungen bei der türkischen Petrol Ofisi und dem Power-Geschäft der OMV Petrom in Rumänien. Die Aktien des Ölfeldausrüsters Schoeller-Bleckmann knickten sogar um 5,09 Prozent auf 52,20 Euro ein.
Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX kurz nach Sitzungsbeginn bei 2.207,48 Punkten, das Tagestief lag gegen 11.21 Uhr bei 2.174,04 Einheiten. Der ATX Prime notierte zum oben genannten Zeitpunkt 0,59 Prozent tiefer bei 1.103,77 Punkten. Im prime market zeigten sich acht Titel mit höheren Kursen, 28 mit tieferen und einer unverändert. In zwei Aktien kam es bisher zu keiner Kursbildung.
Bis dato wurden im prime market 4.714.082 (Vortag: 3.807.486) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 113,859 (93,84) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Raiffeisen mit 1.824.820 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 36,62 Mio. Euro entspricht.
(Schluss) nuk/ste
ISIN AT0000999982
(c) apa