, GlobeNewswire
Bureau Veritas bekräftigt Absicht zum Erwerb des Germanischen Lloyd
Erweitertes Angebot in Vorbereitung
Bureau Veritas ist unverändert entschlossen und zuversichtlich,
zusammen mit dem Germanischen Lloyd den neuen Weltmarktführer in der
Schiffsklassifikation zu formen. Im Verlauf der kommenden Woche wird
den Aktionären des Germanischen Lloyd ein erweitertes, in
wesentlichen Teilen modifiziertes Angebot unterbreitet. Nur das von
Bureau Veritas unterbreitete Angebot ermöglicht die langfristige
Ansiedlung eines Weltmarktführers der maritimen Klassifikation in
Hamburg.
Der Bureau Veritas-Vorschlag schafft von Beginn an Werte
Bureau Veritas hält an seinem Plan fest, eine Mehrheitsbeteiligung am
Germanischen Lloyd zu erwerben. "Wir sehen uns unverändert in einer
guten Position, die Zustimmung der Aktionäre zu erhalten. Da wir
eindeutig die beste Lösung vorgelegt haben", erklärt Bureau
Veritas-Chef Frank Piedelièvre. "Weder einer unserer Wettbewerber
noch ein strategischer Investor kann ein strategisch und operativ
auch nur annähernd so überzeugendes Angebot wie Bureau Veritas
machen. Der von uns vorgeschlagene Zusammenschluss schafft von Beginn
an Werte, weil sich beide Unternehmen ideal ergänzen und gemeinsam
auf einen Schlag zum Weltmarktführer im Bereich der
Schiffsklassifikation avancieren. Jede andere Konstellation bietet
keine überzeugenden Antworten auf die Herausforderungen, vor denen
die Branche und damit auch der Germanische Lloyd steht."
Sorgen um Arbeitsplätze sind vollkommen unbegründet
Nur das von Bureau Veritas vorgelegte Angebot schafft die
Voraussetzungen, der Stadt und dem Wirtschaftsstandort Hamburg einen
Weltmarktführer in der maritimen Klassifikation zu bieten.
Piedelièvre: "Hamburg wird Standort des Weltmarktführers - ohne Wenn
und Aber. Und in Hamburg werden die Entscheidungen getroffen -
uneingeschränkt. Die maritimen Sparten beider Unternehmen ergänzen
sich perfekt. Daher wird der Zusammenschluss Impulse für neue,
zusätzliche Arbeitsplätze liefern. Sorgen, dass Arbeitsplätze
verloren gehen, sind vollkommen unbegründet."
Erweitertes Angebot wird in allen Belangen überzeugen
Bureau Veritas hat mit dem Auftreten weiterer Interessenten
gerechnet, schließlich ist der Germanische Lloyd ein weltweit
angesehenes, hochattraktives Unternehmen. Um dem Rechnung zu tragen,
hat Bureau Veritas bereits im Verlauf dieser Woche alle Aktionäre
schriftlich informiert, dass derzeit an einer Erweiterung des am 9.
November 2006 unterbreiteten Angebots gearbeitet wird. Frank
Piedelièvre: "Wir sind sicher, dass unser Angebot die Aktionäre in
allen Belangen überzeugen wird. Wir werden unsere Offerte in
wesentlichen Teilen nochmals überarbeiten." Bureau Veritas wird sein
erweitertes Angebot rechtzeitig vor dem für den 18. Dezember 2006 in
Hamburg terminierten Aktionärstreffen bekannt geben. Frank
Piedelièvre weiter: "Wir gehen jetzt davon aus, dass die Aktionäre
das Heft in die Hand nehmen, einen Sprecher bestimmen und es zu
direkten Verhandlungen mit dem Sprecher der Aktionäre kommt."
Parallel dazu bietet Bureau Veritas aber auch weiterhin dem
Management und den Arbeitnehmervertretern des Germanischen Lloyd
direkte Gespräche an.
Germanischer Lloyd braucht strategischen Partner
Bureau Veritas analysiert derzeit Informationen über potenzielle
Konkurrenzangebote. So will laut aktuellen Medienberichten unter
anderem ein Hamburger Privatinvestor bis zu 100 Prozent des
Germanischen Lloyd erwerben. Dazu sagt der Bureau Veritas-Chef:
"Natürlich ist der Germanische Lloyd ein attraktives Ziel - unter
anderem auch für einen Finanzinvestor. Allerdings fehlt im Fall eines
rein finanziell und nicht strategisch begründeten Angebots die
Entwicklungsperspektive für den Germanischen Lloyd. Dies gilt noch
einmal mehr, wenn weder über Branchenkompetenz noch über ein
durchdachtes Wachstumsmodell verfügt wird. So etwas muss gründlich
und langfristig erarbeitet werden." Piedelievre weiter: "Unabhängig
davon ist inzwischen aber klar: Die vom Management des Germanischen
Lloyd zuletzt skizzierte Position der Stärke und Eigenständigkeit ist
gegenstandslos." Ohne strategischen Partner bleibt der Germanische
Lloyd nur die Nummer fünf am Weltmarkt für Schiffsklassifikation -
die vier größten Wettbewerber haben gemeinsam bereits heute über 70
Prozent Marktanteil. Angesichts großer Herausforderungen insbesondere
in den schnell wachsenden asiatischen Märkten besteht die Gefahr, den
Anschluss zu verlieren.
Einseitige Ausrichtung des Germanischen Lloyd Gefahr für Zukunftskurs
Zwar ist der Germanische Lloyd derzeit operativ erfolgreich, doch
Branchenexperten warnen bereits seit einiger Zeit vor den Folgen
eines erwarteten Abschwungs im Containerschiffbau. Dieser würde den
Germanischen Lloyd empfindlich treffen, da dessen Geschäft zu 80
Prozent auf dieses Segment ausgerichtet ist. Die Allianz mit Bureau
Veritas würde den neuen Weltmarktführer auf eine breite Basis
stellen, da es im Portfolio von Bureau Veritas und Germanischem Lloyd
praktisch keine Überschneidungen gibt. Die Marine-Divisionen beider
Unternehmen, die nach den Plänen des Bureau Veritas künftig vom
Standort Hamburg aus geführt werden sollen, betreuen zusammen eine
fahrende Flotte von weltweit über 13.000 Schiffen und erreichen einen
Weltmarktanteil von 26 Prozent nach klassifizierten Schiffen. Damit
wäre die geplante Allianz die neue Nummer Eins am Weltmarkt für
Schiffsklassifikation.
Über Bureau Veritas:
Die Bureau Veritas Gruppe ist mit dem Kerngeschäft der
Konformitätsbewertung in den Bereichen Qualität, Gesundheit,
Sicherheit, Umwelt und Social Accountability für weltweit 300.000
Kunden tätig. In 2005 erwirtschaftete das Unternehmen mit einer
Präsenz von ca. 700 Büros und Laboratorien in mehr als 150 Ländern
einen Umsatz von 1,647 Mrd EURO. 1828 gegründet, beschäftigt Bureau
Veritas heute nahezu 26.000 Mitarbeiter, darunter viele Experten und
ist von den größten nationalen und internationalen
Akkreditierungsgesellschaften anerkannt. In Deutschland ist das
Unternehmen mit einem Zentralbüro in Hamburg seit mehr als 150 Jahren
am Markt. Darüber hinaus ist Bureau Veritas an zehn weiteren
Standorten in Deutschland präsent.
Verantwortlich:
Carolin Monkenbusch
Bureau Veritas
Marketing
Veritaskai 1
21079 Hamburg
Tel.: 040-236 256 41
Fax: 040-236 256 49
E-Mail: carolin.monkenbusch@de.bureauveritas.com
www.bureauveritas.de
Redaktion:
Ulf Ziegler
fischerAppelt, ziegler GmbH
Financial Communications
Waterloohain 5
22769 Hamburg
Tel: 040-899 699 - 0
Fax: 040-899 699 - 849
E-Mail: uz@fischerappeltziegler.de
www.fischerappeltziegler.de