, GlobeNewswire

«Brennpunkt Nahost» und Ausblick auf 2007: Neben Risiken auch Chancen für den Anleger




Swisscanto Market Outlook 2007 mit Erich Gysling

Bern, 10. November 2006 - Swisscanto lud am 9. November 2006 im
Swissôtel Oerlikon in Zürich zum jährlichen Market Outlook ein. Das
Thema diesmal: «Brennpunkt Nahost». Bahnt sich zwischen dem Westen
und dem Nahen Osten ein Krieg der Zivilisationen an oder besteht die
Chance für einen Neubeginn? Der bekannte Fernsehjournalist Erich
Gysling präsentierte dazu seine Analysen und Einschätzungen. Wie wird
die Wirtschaft vom Nahen Osten beeinflusst und welche Perspektiven
entstehen daraus für den Anleger? Peter Bänziger von Swisscanto
zeigte auf, wo die entsprechenden Chancen und Risiken liegen.

In seinem Referat zeigte Erich Gysling, Fachjournalist für Nahost und
Buchautor, dass man angesichts der verschiedensten täglichen
Nachrichten zum Schluss gelangen könnte, im Nahen Osten gebe es
nichts als Konflikte. Täglich werde aus dem Iran und dem Irak
berichtet, von Unruhen im israelisch-palästinensischen Grenzgebiet,
im Libanon und in Afghanistan. Doch die Realität sei viel komplexer,
als dies die tagesaktuellen Nachrichten darstellen könnten.

Der Nahe Osten sei auch eine Boom-Region mit einer von Aktivität
strotzenden Bevölkerungsschicht. Es werde in neue Verkehrswege und
Infrastruktur investiert. Gleichzeitig setze man sich sehr ernsthaft
mit der Frage auseinander, wie die Wirtschaft in der Zeit nach dem
absehbaren Ende des Erdöls und des Erdgases neu geordnet werden
könne. Wie passt das generell zusammen mit den Berichten über die
Konflikte in der nahöstlichen Region?

Erich Gysling gelang es, dank seiner langjährigen Erfahrung und
seinem Wissen um die nahöstliche Kultur Licht ins Dunkel zu bringen.
So zeigte er auf, wo die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den
Wertvorstellungen der jeweiligen Bevölkerung und der politischen
Eliten in den arabischen Ländern, insbesondere im Iran liegen. Mit
seinen präzisen Analysen und Thesen konnte Erich Gysling die Zuhörer
fesseln und zum Nachdenken anregen.

Swisscanto Geschäftsleitungsmitglied Peter Bänziger führte das
zahlreich erschienene Publikum anschliessend durch seinen Rück- und
Ausblick auf die Märkte und Börsen. Dabei ging er detailliert auf die
Auswirkungen der Nahost-Konflikte auf Anlagechancen und -risiken ein.
Sein Fazit war eher ernüchternd:

Da die Region hochgradig instabil zu bleiben scheint, rät er von
einem Engagement in den Boomregionen des Nahen und Mittleren Ostens
ab. Er empfiehlt zur Absicherung gegenüber den diversen Krisenherden
und zukünftigen Erdölpreis-Schocks die Beimischung von Commodity
Futures-Strategien ins Portefeuille (ohne auf langfristige
Performance zu verzichten). Den Kauf von Erdöl- und/oder Goldaktien
sieht Bänziger nur als zweitbeste Strategie.

Sein Ausblick auf das kommende Börsenjahr fiel grundsätzlich positiv
aus. Swisscanto ist der Ansicht, dass die anhaltende Gewinndynamik,
die entsprechend attraktive Bewertung der Titel sowie der gestoppte
Zinsauftrieb den Börsen weiteren Auftrieb verleihen werden. Bremsen
könnten dies allenfalls ein schwächer als zu erwartendes
Wirtschaftswachstum, Enttäuschungen bei den Gewinnausweisen,
historisch tiefe Volatilitäten bei gleichzeitig hohem Risikoappetit
der Investoren oder eben die politischen Risiken, womit der
Themenkreis des Abends geschlossen werden konnte.


Ihre Kontaktperson:

Roman Kappeler, Stv. Leiter Kommunikation und PR
Telefon +41 58 344 44 42, roman.kappeler@swisscanto.ch
Swisscanto Holding AG, Waisenhausstrasse 2, 8023 Zürich
www.swisscanto.ch


Swisscanto - Kompetenzzentrum der Kantonalbanken

Als spezialisierter Leistungserbringer der Kantonalbanken
konzentriert sich Swisscanto auf die Entwicklung und den Vertrieb von
qualitativ hoch stehenden Anlage- und Vorsorgeprodukten für Private,
Firmen und Institutionen:

* Anlagefonds für private und institutionelle Anleger
* Produkte der gebundenen und freien Vorsorge 3. Säule
* Vorsorgelösungen 2. Säule der Sammel- und
Freizügigkeitsstiftungen
* Beratung und Verwaltung von Pensionskassen
* Kollektivvermögen der Anlagestiftung
* Vermögensverwaltungsmandate für institutionelle Anleger

In der Schweiz ist Swisscanto einer der führenden Fondsanbieter und
Vermögensverwalter:
Das gesamthaft verwaltete Kundenvermögen beträgt rund CHF 61.5 Mia.,
wovon über CHF 51.0 Mia. in Anlagefonds investiert sind.


View document
Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.