, GlobeNewswire

Hugin Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG: Zwischenbericht: Greiffenberger AG: Ad-hoc-Mitteilung der Greiffenberger AG




Marktredwitz und Augsburg, 02. November 2006

Umsatz steigt in den ersten neun Monaten 2005 um 14 %

Konzernergebnis 2006 wird deutlich besser als 2005

Gute Erwartungen auch für das Jahr 2007

Die Greiffenberger-Gruppe erzielte in den ersten neun Monaten 2006
einen um 14 % von 109,9 auf 125,0 Mio. Euro gestiegenen Umsatz. Der
Auftragseingang kletterte im gleichen Zeitraum um 10% auf 137,5 Mio.
Euro und liegt weiter deutlich über dem Umsatz. Das Wachstum wird von
allen Teilkonzernen getragen.

Der ABM-Teilkonzern, Marktredwitz, liegt in den ersten neun Monaten
im Umsatz 15% über Vorjahr, bei weiterhin hohem Auftragseingang.

Der Eberle-Teilkonzern, Augsburg, verbesserte sich im Umsatz und
Auftragseingang in den ersten neun Monaten deutlich gegenüber dem
Vorjahr, weil insbesondere das Geschäft mit Metallbandsägeblättern
kräftig zulegte. Die Auftragseingänge deuten auf weiter stark
wachsende Umsätze.

Der Wiessner-Teilkonzern, Bayreuth, erzielte einen gegenüber dem
Vorjahreszeitraum um 15% erhöhten Umsatz. Das 4. Quartal wird erneut
besonders umsatzstark, da zahlreiche Projekte abgeschlossen oder
teilabgerechnet werden. Wiessner wird 2006 sein Ergebnis gegenüber
dem schwachen Jahr 2005 deutlich verbessern.

Die Greiffenberger AG beabsichtigt noch in 2006 die wieder erstarkte
Wiessner GmbH in ein Gemeinschaftsunternehmen mit einem international
gut aufgestellten größeren Unternehmen derselben Branche
einzubringen. Für Wiessner birgt die geplante Transaktion großes
Potential in der internationalen Marktbearbeitung, für das profitable
Partnerunternehmen liegen die Chancen in der weiter gefächerten
technischen Expertise der Wiessner GmbH. Teil der Planung ist, dass
die Greiffenberger AG an der neuen größeren Unternehmenseinheit eine
Finanzbeteiligung hält.

Der BKP Teilkonzern, Berlin, wächst im Kerngeschäft
Kanalsanierungsprodukte weiter sehr kräftig und liegt daher trotz der
gezielten Produktbereinigung im Bereich Behälterbau über Vorjahr und
Plan.

Im 3. Quartal hat die Greiffenberger AG für sich und ihre beiden
größten Tochtergesellschaften ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH
und J.N. Eberle & Cie. GmbH eine langfristige Konsortialfinanzierung
über 50 Mio. Euro abgeschlossen. Beteiligt sind Commerzbank, IKB,
Morgan Stanley und West LB. Damit sind die genannten Firmen für das
erwartete Wachstum der nächsten Jahre finanziell gut gerüstet.

Die Einmalaufwendungen für die Konsortialfinanzierung werden im
Konzernabschluss 2006 dem betrieblichen Aufwand zugerechnet, so dass
bei unverändertem Konsolidierungskreis das EBITDA 2006 bei 16,5 Mio.
Euro mit einer Schwankungsbreite von 1 Mio. Euro nach oben und unten
erwartet wird. Das EBT 2006 des Konzerns wird mit 5,0 bis 7,0 Mio.
Euro prognostiziert nach 1,8 Mio. Euro in 2005.

Für 2007 erwartet Alleinvorstand Stefan Greiffenberger weiteres
organisches Wachstum in allen Teilkonzernen. Der Vorstand geht für
2007 von einer weiteren Verbesserung des Konzern-EBT gegenüber 2006
aus, da sich trotz sehr hoher Materialpreise Verbesserungen bei
betrieblichen Aufwendungen und beim Zinsergebnis deutlich bemerkbar
machen werden.

Die Entwicklung der Umsätze der einzelnen Teilkonzerne sowie des
Auftragseingangs und -bestandes für den Gesamtkonzern gegenüber
Vorjahr ist tabellarisch in der ansonsten gleichlautenden
Pressemitteilung des heutigen Tages enthalten. Diese Pressemitteilung
ist heute ab 20:00 Uhr auch unter der URL
http://www.greiffenberger.de/200/ online abrufbar.

Über die Greiffenberger AG:

Die Greiffenberger AG ist die Holdinggesellschaft einer Gruppe
industrieller Unternehmen, die sich in ihren Branchen erfolgreich auf
attraktive Teilmärkte spezialisiert haben. Die Börsennotierung
ermöglicht es privaten und institutionellen Anlegern, sich an einer
interessanten mittelständischen Unternehmensgruppe zu beteiligen, die
ihre Hauptstandorte in Marktredwitz, Augsburg, Bayreuth, Plauen und
Berlin hat.

Kontakt:
Stefan Greiffenberger
Vorstand der Greiffenberger AG
Eberlestr. 28
86157 Augsburg
Tel.: 0821/5212-261
Fax: 0821/5212-275
e-mail via: http://www.greiffenberger.de/kontakt/



--- Ende der Ad-hoc Mitteilung ---
WKN: 589730; ISIN: DE0005897300;
Notiert: Geregelter Markt in Bayerische Börse München;

Relevante Links: Greiffenberger AG

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.