, boerse-express
News des Tages: CA Immo, conwert und die Zahlen zum Q3 - Schoeller-Bleckmann kauft zu - Telekom Austria fliegt aus Index
»CA Immo und die Zahlen zum Q3
Analog zur Entwicklung im ersten Halbjahr reduzierten sich die Nettomieterlöse bedingt durch Verkäufe des Jahres 2013 um - 27,7% auf 96,4 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag folglich mit 96,3 Mio. um - 21,5% unter dem Vorjahreswert. Das Ergebnis aus Gemeinschaftsunternehmen reduzierte sich gegenüber den ersten drei Quartalen 2013 um - 87,6% auf 1,1 Mio Euro. Der Ergebnisrückgang zum Vergleichswert des Vorjahres in Höhe von 8,6 Mio. Euro resultiert im Wesentlichen aus negativen Bewertungseffekten im Rahmen der Veräußerung der Logistikimmobilien in Osteuropa, erklärt das Unternehmen. Das Neubewertungsergebnis des Konzerns stand zum 30.09.2014 bei 2,5 Mio. Euro. Der hohe Referenzwert des Vorjahres in Höhe von 44,7 Mio. Euro basiere im Wesentlichen auf den Verkaufstransaktionen Hessen-Portfolio sowie Tower 185. Das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT) von 96,7 Mio. Euro (2013: 172, 6 Euro) sei somit im Lichte des einerseits hohen Mietrückganges im laufenden Jahr sowie im stark positiven Neubewertungsergebnis des vergangenen Jahres zu sehen, wie das Unternehmen verdeutlicht. Mehr unter http://goo.gl/jIkNsP
»conwert und die Zahlen zum Q3
conwert steckt weiter in der Verlustzone. Nach neun Monaten steht unterm Strich ein Verlust von 19,9 Mio. Euro, nachdem im Vorjahr bis Ende September noch 24,7 Mio. Euro verdient wurden, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Ausschlagend für die roten Zahlen ist vor allem ein dickes Minus von 103,3 Mio. Euro beim Finanzergebnis. Mehr unter http://goo.gl/fv1kcu
»Schoeller-Bleckmann kauft in Kanada zu
Schoeller-Bleckmann übernimmt 67% am kanadischen Oilfield Service-Unternehmen “Resource Well Completion Technologies Inc.” (Resource). SBO erweitert damit eigenen Angaben zufolge das Geschäft um das Geschäftsfeld Completion. Der Kaufvertrag beinhaltet eine Option zur Übernahme der übrigen 33% nach Ablauf von drei Jahren. Der Kaufpreis ist variabel: Die erste Tranche ist mit dem heutigen Closing fällig und beträgt 39,3 Mio. Kanadische Dollar (CAD, 28 Mio. Euro). Die zweite Tranche wird am 31. März 2015 fällig. Sie wird – abhängig vom Erreichen eines vereinbarten Jahresergebnisses durch Resource – zwischen 30 und 50 Mio. CAD (21,4 bis 35,7 Mio. Euro) betragen, wie SBO mitteilt. Mehr unter http://goo.gl/mLqduv
»Telekom Austria fliegt aus dem Stoxx 600 Index
Stoxx Ltd. gab am späten Dienstag Änderungen an der Zusammensetzung des Stoxx 600 Index bekannt, die ab 22. Dezember in Kraft treten werden. Neuaufnahme gibt es für Mediaset Espana , CSR, BB Biotech, Micro Focus Intl., Dialog Semiconductor, Deutsche Annington, AA Plc, NN Group. Ausscheiden werden Telekom Austria, Ratos, BSky Deutschland, Petroleum Geo-Services, Fugro, Cairn Energy, Afren, Aker Solutions.
»Analysen des Tages
Heute stehen die Aktien von CAT oil, Do&Co, Rosenbauer, Semperit, Flughafen Wien, Vienna Insurance Group, Schoeller-Bleckmann, Raiffeisen, Erste Group und CA Immo im Fokus der Analysten. Mehr unter http://goo.gl/d1ty6n
»Wilhelm Celeda wird RCB-CEO
Die Raiffeisen Centrobank AG wird sich künftig "noch stärker auf ihre bisherigen Kerngeschäftsbereiche Zertifikate, Aktienhandel, Aktiensales, Sales Trading und Company Research" konzentrieren, wie es in einer Aussendung heißt. Im Zuge der Neuausrichtung kommt es zu Veränderungen an der Führungsspitze der RCB. Wilhelm Celeda (50), der bereits seit 2013 im RCB Vorstand für die Kerngeschäftsbereiche der Bank verantwortlich zeichnet, wird mit 1. Jänner 2015 neuer Chief Executive Officer. Mehr unter http://goo.gl/mURGgL
»Gold - kein Ende der Preistalfahrt in Sicht
Es treibt Goldfans in die Verzweiflung: In den großen Volkswirtschaften laufen die Notenbankpressen auf Hochtouren, trotzdem ist weit und breit keine Inflationsgefahr auszumachen, die den Goldpreis beflügeln könnte. Im Gegenteil: Die Europäische Zentralbank (EZB) bekräftigt immer wieder ihre Bereitschaft, die Geldschleusen im Kampf gegen Mini-Inflation und Konjunkturschwäche noch weiter zu öffnen. Die Folge: Vermögende Anleger verlieren zunehmend das Interesse, Gold als Inflationsschutz zu kaufen. Der Goldpreis ist seit dem Jahreshoch im März bei knapp 1.400 US-Dollar je Feinunze (etwa 31,1 Gramm) um etwa 16 Prozent auf zuletzt 1.200 Dollar (965,90 Euro) gefallen. Mehr unter http://goo.gl/nCQVY7
»Kartellgericht verurteilt Spar
Das Kartellgericht hat dem Handelskonzern Spar wegen Preisabsprachen eine Bußgeldzahlung von 3 Mio. Euro aufgebrummt. Es handelt sich dabei nur um einen Teilbeschluss zu Molkereiprodukten, da beim zweiten Bußgeldantrag zu weiteren 16 Produktgruppen noch keine Beweismittel vorliegen, führte Richterin Anneliese Kodek am Mittwoch bei der Urteilsverkündung aus.
Analog zur Entwicklung im ersten Halbjahr reduzierten sich die Nettomieterlöse bedingt durch Verkäufe des Jahres 2013 um - 27,7% auf 96,4 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag folglich mit 96,3 Mio. um - 21,5% unter dem Vorjahreswert. Das Ergebnis aus Gemeinschaftsunternehmen reduzierte sich gegenüber den ersten drei Quartalen 2013 um - 87,6% auf 1,1 Mio Euro. Der Ergebnisrückgang zum Vergleichswert des Vorjahres in Höhe von 8,6 Mio. Euro resultiert im Wesentlichen aus negativen Bewertungseffekten im Rahmen der Veräußerung der Logistikimmobilien in Osteuropa, erklärt das Unternehmen. Das Neubewertungsergebnis des Konzerns stand zum 30.09.2014 bei 2,5 Mio. Euro. Der hohe Referenzwert des Vorjahres in Höhe von 44,7 Mio. Euro basiere im Wesentlichen auf den Verkaufstransaktionen Hessen-Portfolio sowie Tower 185. Das Ergebnis aus der Geschäftstätigkeit (EBIT) von 96,7 Mio. Euro (2013: 172, 6 Euro) sei somit im Lichte des einerseits hohen Mietrückganges im laufenden Jahr sowie im stark positiven Neubewertungsergebnis des vergangenen Jahres zu sehen, wie das Unternehmen verdeutlicht. Mehr unter http://goo.gl/jIkNsP
»conwert und die Zahlen zum Q3
conwert steckt weiter in der Verlustzone. Nach neun Monaten steht unterm Strich ein Verlust von 19,9 Mio. Euro, nachdem im Vorjahr bis Ende September noch 24,7 Mio. Euro verdient wurden, teilte das Unternehmen am Dienstagabend mit. Ausschlagend für die roten Zahlen ist vor allem ein dickes Minus von 103,3 Mio. Euro beim Finanzergebnis. Mehr unter http://goo.gl/fv1kcu
»Schoeller-Bleckmann kauft in Kanada zu
Schoeller-Bleckmann übernimmt 67% am kanadischen Oilfield Service-Unternehmen “Resource Well Completion Technologies Inc.” (Resource). SBO erweitert damit eigenen Angaben zufolge das Geschäft um das Geschäftsfeld Completion. Der Kaufvertrag beinhaltet eine Option zur Übernahme der übrigen 33% nach Ablauf von drei Jahren. Der Kaufpreis ist variabel: Die erste Tranche ist mit dem heutigen Closing fällig und beträgt 39,3 Mio. Kanadische Dollar (CAD, 28 Mio. Euro). Die zweite Tranche wird am 31. März 2015 fällig. Sie wird – abhängig vom Erreichen eines vereinbarten Jahresergebnisses durch Resource – zwischen 30 und 50 Mio. CAD (21,4 bis 35,7 Mio. Euro) betragen, wie SBO mitteilt. Mehr unter http://goo.gl/mLqduv
»Telekom Austria fliegt aus dem Stoxx 600 Index
Stoxx Ltd. gab am späten Dienstag Änderungen an der Zusammensetzung des Stoxx 600 Index bekannt, die ab 22. Dezember in Kraft treten werden. Neuaufnahme gibt es für Mediaset Espana , CSR, BB Biotech, Micro Focus Intl., Dialog Semiconductor, Deutsche Annington, AA Plc, NN Group. Ausscheiden werden Telekom Austria, Ratos, BSky Deutschland, Petroleum Geo-Services, Fugro, Cairn Energy, Afren, Aker Solutions.
»Analysen des Tages
Heute stehen die Aktien von CAT oil, Do&Co, Rosenbauer, Semperit, Flughafen Wien, Vienna Insurance Group, Schoeller-Bleckmann, Raiffeisen, Erste Group und CA Immo im Fokus der Analysten. Mehr unter http://goo.gl/d1ty6n
»Wilhelm Celeda wird RCB-CEO
Die Raiffeisen Centrobank AG wird sich künftig "noch stärker auf ihre bisherigen Kerngeschäftsbereiche Zertifikate, Aktienhandel, Aktiensales, Sales Trading und Company Research" konzentrieren, wie es in einer Aussendung heißt. Im Zuge der Neuausrichtung kommt es zu Veränderungen an der Führungsspitze der RCB. Wilhelm Celeda (50), der bereits seit 2013 im RCB Vorstand für die Kerngeschäftsbereiche der Bank verantwortlich zeichnet, wird mit 1. Jänner 2015 neuer Chief Executive Officer. Mehr unter http://goo.gl/mURGgL
»Gold - kein Ende der Preistalfahrt in Sicht
Es treibt Goldfans in die Verzweiflung: In den großen Volkswirtschaften laufen die Notenbankpressen auf Hochtouren, trotzdem ist weit und breit keine Inflationsgefahr auszumachen, die den Goldpreis beflügeln könnte. Im Gegenteil: Die Europäische Zentralbank (EZB) bekräftigt immer wieder ihre Bereitschaft, die Geldschleusen im Kampf gegen Mini-Inflation und Konjunkturschwäche noch weiter zu öffnen. Die Folge: Vermögende Anleger verlieren zunehmend das Interesse, Gold als Inflationsschutz zu kaufen. Der Goldpreis ist seit dem Jahreshoch im März bei knapp 1.400 US-Dollar je Feinunze (etwa 31,1 Gramm) um etwa 16 Prozent auf zuletzt 1.200 Dollar (965,90 Euro) gefallen. Mehr unter http://goo.gl/nCQVY7
»Kartellgericht verurteilt Spar
Das Kartellgericht hat dem Handelskonzern Spar wegen Preisabsprachen eine Bußgeldzahlung von 3 Mio. Euro aufgebrummt. Es handelt sich dabei nur um einen Teilbeschluss zu Molkereiprodukten, da beim zweiten Bußgeldantrag zu weiteren 16 Produktgruppen noch keine Beweismittel vorliegen, führte Richterin Anneliese Kodek am Mittwoch bei der Urteilsverkündung aus.