, GlobeNewswire
Adecco gründet weltweites Forschungsinstitut; Wolfgang Clement übernimmt Vorsitz des "Adecco Institute"
"Adecco Institute" soll führende Forschungseinrichtung auf dem Gebiet
der Arbeit werden - von Arbeitsmarktfragen über Rolle der Arbeit für
den Einzelnen bis zur Zukunft der Arbeit
Zürich, Schweiz - 4. Oktober 2006: Die Adecco Gruppe, Weltmarktführer
bei Personaldienst-leistungen, kündigte heute die Gründung des
"Adecco Institute" an. Ziel ist es, eine Führungsrolle bei der
Diskussion von Fragen rund um das Thema Arbeit zu übernehmen, von der
Erforschung der Auswirkungen der Arbeit auf den Einzelnen über die
Entwicklung von Modellen zur Organsation von Arbeit in Unternehmen
bis zu Fragen der Verteilung von Arbeit in der Gesellschaft.
Mittels Primär- und Sekundärforschung sowie durch Konferenzen und
Diskussionsforen wird das Adecco Institute zukunftsgerichtete
Vorschläge und Lösungen erarbeiten, die Unternehmen und
Volkswirtschaften helfen sollen, die Beschäftigung zu erhöhen und
Arbeitsmarktfähigkeit, Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit zu
steigern.
Vorsitzender des Instituts mit Sitz in London wird Wolfgang Clement,
ehemaliger deutscher Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit
(2002-2005).
Wolfgang Clement kommentierte: "Nach etlichen Jahren in der aktiven
Politik, in denen ich mich vor allem um Wirtschafts- und
Arbeitsmarktfragen kümmerte, freue ich mich, am Aufbau einer
Institution mitwirken zu können, die einen wesentlichen Beitrag zur
gesellschaftlichen Entwicklung Europas leisten möchte. Mit dem Adecco
Institute werden wir in der Lage sein, eine moderne Perspektive für
die europäischen Arbeitsmärkte zu entwickeln und praxistaugliche
Vorschläge für Unternehmen und politisches Handeln zu machen".
"Die Globalisierung hat die Art, wie Menschen arbeiten, verändert.
Die Folge ist, dass unsere Kunden vor Herausforderungen stehen, für
die traditionelle Institutionen keine Lösungen finden. Adecco ist mit
seinen täglichen Kontakten zu tausenden von Unternehmen und Menschen
in allen wichtigen Arbeitsmärkten der Welt in der einzigartigen Lage,
eine Plattform bereitzustellen, auf der Lösungsvorschläge für diese
neuen Herausforderungen erarbeitet werden", fügte Dieter Scheiff, CEO
der Adecco Gruppe, hinzu.
Das Institut und seine Forschungsprojekte werden vollständig von
Adecco finanziert und Teil des Unternehmens sein. Die
Forschungsergebnisse, Weissbücher und Veröffentlichungen werden allen
Interessenten zur Verfügung gestellt.
Peter Siderman wurde zum leitenden Direktor des Adecco Institute
ernannt. Siderman leitete den Arbeitsbereich Forschung bei McKinsey
in Nordamerika und übte zuvor verschiedene Tätigkeiten in Beratung
und Forschung in Europa und Lateinamerika aus.
Die erste Erhebung des Adecco Institute, die sich mit den
Auswirkungen des demographischen Wandels auf Unternehmen in Europa
befasst, wird am 24. Oktober 2006 anlässlich des offiziellen Starts
des Adecco Institute veröffentlicht. Zu diesem Anlass wird Wolfgang
Clement auch die zukünftige Rolle und den Auftrag des Instituts näher
erläutern. Diese Veranstaltung findet im Rahmen des World Business
Forum in Frankfurt statt.
Die Pressekonferenz zum Start des Adecco Institute wird am 24.
Oktober um 09h45 MEZ in der Alten Oper, Frankfurt, stattfinden. Sie
wird per Video-Webcast auf Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch
und Französisch übertragen. Den Link zum Webcast finden Sie unter
http://webcast.adecco.com.
Über Adecco
Die Adecco Gruppe mit Sitz in der Schweiz ist Weltmarktführer bei
Personaldienstleistungen mit einem Umsatz von 18,3 Milliarden Euro im
Jahre 2005. Das Adecco-Netzwerk aus 33.000 Mitarbeitern und 6.600
Büros in mehr als 70 Ländern verbindet Tag für Tag mehr als 700.000
Partner mit Geschäftskunden; Adecco gehört damit zu den grössten
Arbeitgebern der Welt.
Ansprechpartner: Adecco Corporate Press Office
Press.office@adecco.com oder Tel. +41 (0) 44 878 8832
Die Einladung kann unter folgendem Link heruntergeladen werden:
--- Ende der Mitteilung ---
WKN: 922031; ISIN: CH0012138605; Index: SLCI, SMI, SPI, SMIEXP;
Notiert: Main Market in SWX Swiss Exchange;
View document
Relevante Links: Adecco Group AG