, GlobeNewswire
Hugin Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG: Sonstige Geschäftszahlen: Greiffenberger AG: Greiffenberger AG (WKN 589 730 / ISIN DE0005897300)
Auftragseingang steigt im 1. Halbjahr 2006 um 16 % auf 94,1 Mio. EUR
Umsatzsteigerung im 1. Halbjahr von 14 % auf 82,9 Mio. EUR
Anhebung der EBITDA-Prognose auf 17,0 Mio. EUR
Marktredwitz, 3. August 2006
Die Greiffenberger-Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2006 einen um
16 % gesteigerten Auftragseingang i.H.v. 94,1 Mio. EUR (Vj.: 81,3
Mio. EUR). Der Konzernumsatz gemäß IFRS erreichte 82,9 Mio. EUR und
damit einen Zuwachs von 14 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Alle
Teilkonzerne wuchsen dabei mit zweistelligen Zuwachsraten zwischen 12
und 18 %. Für das Gesamtjahr 2006 erwartet der Vorstand Stefan
Greiffenberger eine Umsatzsteigerung i.H.v. 12 % auf 166 Mio. EUR.
Die zuletzt am 28.06.2006 angehobene EBITDA-Prognose für 2006 wird
von 15,5 Mio. EUR auf 17,0 Mio. EUR erhöht, wobei bei anhaltend guter
Marktentwicklung eine weitere Erhöhung nach Vorlage der
Neunmonatszahlen möglich erscheint.
Der ABM-Teilkonzern, Marktredwitz, liegt in den ersten sechs Monaten
im Umsatz und Auftragseingang deutlich über Vorjahr und Plan. Der
daraus entstehende Kapazitätsbedarf wird durch flexible
Stundenkonten, befristete Neueinstellungen, Leiharbeiter und
zunehmenden Zulieferereinsatz erfolgreich gedeckt.
Beim Wiessner-Teilkonzern, Bayreuth, liegt der Auftragseingang im 1.
Halbjahr deutlich über dem Umsatz. Im 2. Halbjahr wird der Umsatz
wesentlich höher als im 1. Halbjahr ausfallen. Parallel dazu wird im
zweiten Halbjahr der internationale Einkauf zur Kostensenkung weiter
vorangetrieben.
Der Eberle-Teilkonzern, Augsburg, wuchs im ersten Halbjahr
insbesondere aufgrund des Umsatzes mit Metallbandsägeblättern.
Dadurch konnten im Ergebnis die weiterhin auf Rekordniveau
befindlichen Einkaufspreise für legierte Stähle ausgeglichen werden.
Der BKP-Teilkonzern, Berlin, wächst weiter kräftig mit seinen
Kanalsanierungsprodukten und konnte so die Einstellung der
Heizöltankfertigung sehr gut kompensieren.
Für alle vier Teilkonzerne ergeben sich gute Aussichten für das
zweite Halbjahr 2006 und für das Jahr 2007. Das operative Ergebnis
2006 und 2007 wird deutlich über dem des Jahres 2005 liegen.
Die Entwicklung der Umsätze der einzelnen Teilkonzerne sowie des
Auftragseingangs und -bestandes für den Gesamtkonzern gegenüber
Vorjahr ist tabellarisch in der ansonsten gleichlautenden
Pressemitteilung des heutigen Tages enthalten. Diese Pressemitteilung
ist heute ab 09:00 Uhr auch unter der URL
http://www.greiffenberger.de/200/ online abrufbar.
Über die Greiffenberger AG:
Die Greiffenberger AG ist die Holdinggesellschaft einer Gruppe
industrieller Unternehmen, die sich in ihren Branchen erfolgreich auf
attraktive Teilmärkte spezialisiert haben. Die Börsennotierung
ermöglicht es privaten und institutionellen Anlegern, sich an einer
interessanten mittelständischen Unternehmensgruppe zu beteiligen, die
ihre Hauptstandorte in Marktredwitz, Augsburg, Bayreuth, Plauen und
Berlin hat.
Kontakt:
Stefan Greiffenberger
Vorstand der Greiffenberger AG
Eberlestr. 28
86157 Augsburg
Tel.: 0821/5212-261 Fax: 0821/5212-275
e-mail via: http://www.greiffenberger.de/kontakt/
--- Ende der Ad-hoc Mitteilung ---
WKN: 589730; ISIN: DE0005897300;
Notiert: Geregelter Markt in Bayerische Börse München;
Relevante Links: Greiffenberger AG