, GlobeNewswire
Conzzeta-Gruppe: Deutliche Steigerung des Umsatzes und des Gewinns in den ersten vier Monaten 2006
Das weiterhin positive wirtschaftliche Umfeld und die Investitionen
in neue Produkte und in die Marktbearbeitung haben zur erfreulichen
Umsatzentwicklung geführt. Dank den höheren Umsätzen und der
gestiegenen Kapazitätsauslastung hat sich die EBIT-Marge im Vergleich
zur entsprechenden Vorjahresperiode von 3,4% auf 5,6% verbessert.
Die Finanzbasis der Conzzeta-Gruppe ist nach wie vor sehr solide. Die
Flüssigen Mittel und Wertschriften haben seit Anfang Jahr um CHF 25,9
Mio. zugenommen. Das Umlaufvermögen ist bedingt durch die höheren
Lager und angefangenen Arbeiten gestiegen.
Auswirkungen des Verkaufs von Geschäftsaktivitäten
Im ersten Tertial 2006 verkaufte Conzzeta ihre restlichen baunahen
Aktivitäten, insbesondere die Swiss Lack-Gruppe (Baufarben) sowie die
Geschäftsaktivitäten der Siegfried Keller AG (Lärmschutz) und der
Prebeton SA (Betonvorfabrikation). Im Vergleich zum Vorjahr beträgt
der Devestitionseffekt auf den Nettoumsatz in der konsolidierten
Rechnung Januar bis April 2006 rund CHF 25 Mio. Bereinigt um die
verkauften Geschäftsaktivitäten verbessern sich das Betriebsergebnis
(EBIT) und der Konzerngewinn des ersten Tertials 2005 um CHF 2,6 Mio.
Da das Geschäftsergebnis der verkauften Aktivitäten saisonal geprägt
war, wird sich dieser positive Dekonsolidierungseffekt bis Ende Jahr
ausgleichen.
Durch den Verkauf dieser Geschäftsaktivitäten ist im ersten Tertial
2006 ein Nettovermögen von insgesamt CHF 26 Mio. an die Käufer
übergegangen. Der ausserordentliche Erfolg aus den Devestitionen
betrug rund CHF 9 Mio.
Geschäftsbereiche
Der Geschäftsbereich Systeme für Blechbearbeitung (Bystronic) konnte
in den ersten vier Monaten des Jahres den Umsatz um 17% auf CHF 169,8
Mio. (CHF 144,8 Mio.) erhöhen. Bereinigt um den Währungseffekt nahm
der Nettoumsatz um 14% zu. Der Auftragseingang ist im Vergleich zur
eher schwachen Vorjahresperiode um 33% gestiegen. In regionaler
Hinsicht haben sich die Verkäufe in den EU-Ländern und in Korea
erfreulich entwickelt.
Im Geschäftsbereich Systeme für Glasbearbeitung (Bystronic glass)
führte vor allem die gestiegene Nachfrage nach Anlagen für die
Fertigung von Isolierglas zu einer starken Umsatzzunahme von 31% auf
CHF 70,1 Mio. (CHF 53,6 Mio.). Bereinigt um den Währungseffekt nahm
der Nettoumsatz um 28% zu. Bystronic glass ist mit einem soliden
Auftragsbestand ins Jahr gestartet und die Auftragslage ist weiterhin
gut.
Der im Jahr 2005 neu gegründete Geschäftsbereich Automationssysteme
(ixmation) umfasst die Firmen Seckler AG und die im September 2005
akquirierte Cox Automation Systems, Inc. In den ersten vier Monaten
2006 wurde ein Nettoumsatz von CHF 22,8 Mio. erzielt. Im Vergleich
zur Vorjahresperiode beträgt der Akquisitionseffekt auf den
Nettoumsatz CHF 16,8 Mio.
Bei den Schaumstoffen (FoamPartner) hat die Verbesserung des Umfeldes
der letzten Monate 2005 angehalten. Die gestiegene Nachfrage in den
Segmenten Komfort (PUR- und Latex-Matratzenkerne) sowie Automobil hat
zu einer Erhöhung des Nettoumsatzes um 7% auf CHF 48,7 Mio. geführt
(CHF 45,4 Mio.). Die Rohstoffpreise liegen immer noch auf sehr hohem
Niveau und schmälern weiterhin die Marge.
Der Umsatz des Geschäftsbereiches Sportartikel (Mammut Sports Group)
ist um 12% auf CHF 55,1 Mio. (CHF 49,1 Mio.) gestiegen. Die meisten
Märkte haben sich sehr gut entwickelt, allen voran Österreich und die
Schweiz. Bei den Produktgruppen ist vor allem der Absatz von
Bekleidung und Schuhen stark gestiegen. Der Auftragsbestand ist hoch
und liegt 24% über der entsprechenden Vorjahresperiode.
Im Immobilienbereich lagen die Miet- und Pachterträge auf dem Niveau
der Vorjahresperiode. Die in den Industriellen Beteiligungen
eingegliederte Schmid Rhyner AG (Produkte für die Veredelung von
Druckerzeugnissen) konnte im Vorjahresvergleich den Nettoumsatz
erfreulich erhöhen.
Aussichten
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind weiterhin günstig. Unsere
Kunden im Maschinenbau zeigen sich investitionsbereit und die
Konsumentenstimmung ist positiv.
Der Auftragsbestand der Conzzeta-Gruppe liegt auf hohem Niveau. Das
Wachstum dürfte sich deshalb bis Ende Jahr fortsetzen, allerdings
bereinigt um die wegfallenden Umsätze der devestierten
Geschäftsaktivitäten. Die Geschäftsbereiche investieren weiterhin in
die Entwicklung neuer Produkte, in den Ausbau der Marktpräsenz in
interessanten Wachstumsmärkten und in Projekte zur Verbesserung der
Produktivität.
Für weitere Fragen steht zur Verfügung
Fabio Sorgesa, Conzzeta Holding
Tel. +41 44 468 24 72
Mobile +41 79 440 46 36
Die Pressemitteilung inkl. Tabellen ist auf folgendem Link als PDF
abrufbar:
View document
--- Ende der Mitteilung ---
WKN: 265798; ISIN: CH0002657986; Index: SPI, SSCI, SPIEX;
Listed: Main Market in SWX Swiss Exchange;
Relevante Links: Bystronic AG