, boerse-express

Gegenwind für Norbert Teufelberger wird schärfer - savebwinparty sichert sich die Unterstützung beider Proxy Advisors

Alexander Proschofsky nutzte es schlussendlich wenig - siehe auch http://www.boerse-express.com/pages/1446291 -, bei Norbert Teufelberger entscheidet es sich erst am 22 Mai. Dann ruft Aktionär SpringOwl (5,25 Prozehnt) zur Palastrevolution und versucht im Rahmen der ao HV den Aufsichtsrat in seinem Sinne umzugestalten. Laut heutiger Bloomberg-Meldung wird SpringOwl dabei von den beiden Proxy Advisor für Institutionelle - ISS und Glass Lewis - unterstützt.

Um seine Anliegen allen Aktionären zugänglich zu machen, hat SpringOwl eine eigene Homepage eingerichtet - und stellt unter http://www.savebwinparty.com seine erste Präsentation vor, in der die Argumente für Veränderungen bei bwin.party digital entertainment plc (BPTY) dargestellt werden. Die Präsentation bietet BPTY-Aktionären einen Überblick über die Gründe, wieso der derzeitige Aufsichtsrat nach Meinung von SpringOwl aufgrund MANGELNDER UMSETZUNG, DER GESCHEITERTEN FUSION und MANGELNDER AUFSICHT für die nennenswerte Vernichtung des Unternehmenswertes verantwortlich ist (ca. 60 % Rückgang des Aktienkurses seit der Ankündigung der Fusion von Bwin Interactive Entertainment AG und PartyGaming plc im Jahr 2010).

Die Präsentation beinhaltet Informationen über den Plan von SpringOwl, diesen Trend umzukehren sowie die Lebensläufe von vier neuen, unabhängigen Aufsichtsratskandidaten. Des Weiteren wird dargestellt, wie diese den Aufsichtsrat unterstützen können, um mit ihrem gemeinsamen Fachwissen und ihrer Erfahrung bei Technologie, Online Gaming und Spielbanken, Brandmarketing und Bankenregulierung den Wert für all BPTY-Aktionäre zu maximieren. --new_page-- Zusammen--new_page--gefasst nachstehend die Highlights der Präsentation:

-- Verfall des Unternehmenswertes: Zusammenfassungen des Rückgangs des Unternehmenswertes, den BPTY-Aktionäre erlitten, während der Aufsichtsrat das Management mit Aktien belohnte und die Aktionärsrenditen von den Bonusplänen abkoppelte; - Unterdurchschnittliche Leistung im Vergleich zu Mitanbietern: Einzelheiten zu der nennenswert unterdurchschnittlichen Leistung von BPTY im Vergleich zu Mitanbietern und entsprechenden Aktienmarktindexen, sowie zu Bewertungskennzahlen, die nach Meinung von SpringOwl die Fehlentscheidungen des Unternehmens erkennbar machen; - Rückläufige Leistung: Überblick über die rückläufigen Finanz- und Leistungskennzahlen unter der Leitung des derzeitigen Aufsichtsrates; - Fehlerhafte Fusionsstrategie und Integration: Beschreibung des Versagens beim Erreichen wichtiger Fusionsziele; - Fehlerhafte Betriebsstrategie: Ergebnisse der fehlerhaften "Menge-zu-Wert"-Strategie des Unternehmens, die nach Meinung von SpringOwl zu einem negativen Feedbackkreis von niedrigeren Marketingausgaben und Rückgang des Umsatzes / von umsatzstarken Kunden führte; - Verfall von Poker Party: Beweise für den Verfall der Marke Poker Party von BPTY unter der Leitung des derzeitigen Aufsichtsrates; und - Kostenstruktur: Darstellung der unkontrollierten Kostenstruktur des Unternehmens und der damit verbundenen Auswirkungen auf die Margen.

Relevante Links: bwin.party digital entertainment plc