, boerse-express

News des Tages: OMV investiert, Wiener Börse nimmt Fahrt auf, Strabag baut

»Wiener Börse nimmt Fahrt auf

Die Aktivität im Aktienhandel an der Wiener Börse hat im ersten Quartal 2014 zugenommen. Die durchschnittlichen Monatsumsätze sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um über 46% gestiegen (01-03/2013: 3,26 Mrd. Euro, 01-03/2014: 4,76 Mrd. Euro). Der Aktienumsatz im März reiht sich mit 4,7 Mrd. Euro nahtlos an die beiden starken Vormonate (01/2014: 5,35 Mrd. Euro, 02/2014: 4,23 Mrd. Euro). „Das erste Quartal 2014 ist für die Börse stark verlaufen. Die ersten Monate eines Jahres bringen traditionell immer die höchsten Umsätze. Heuer war dieser Anstieg besonders stark. Die Aktienumsätze sind wieder auf das Niveau vom Jahr 2011 zurückgekehrt. Dies spiegelt eindeutig das Interesse der Anleger an österreichischen Aktien wider“, sagt Börse-Vorstand Birgit Kuras. Mehr unter http://bit.ly/1isdvjr

»Die neuesten Insider-Transaktionen

Die Finanzmarktaufsicht berichtet in ihrer Directors’ Dealings Datenbank über Transaktionen bei Atrium, Hirsch Servo, Lenzing, Palfinger, Zumtobel und HTI. Mehr unter http://bit.ly/1qjw0cT

»Strabag baut am Brenner mit

Der börsennotierte Baukonzern Strabag hält 51 Prozent am Konsortium, das bei der Ausschreibung für den 380 Mio. Euro schweren Tiroler Bauabschnitt "Tulfes-Pfons" an erster Stelle gereiht wurde. Den Rest hält Salini Impregilo, Italiens größter Baukonzern. Nach dem Vergabevorschlag seitens der Brennerbasistunnelgesellschaft BBT SE beginnt eine 35-tägige Stillhaltefrist, während der noch die Möglichkeit besteht, Einspruch gegen den Auftrag an Strabag-Salini einzureichen. Danach kommt es im Mai zur Vergabe, nach der Strabag ausführlicher über den Auftrag berichten will. Mehr unter http://bit.ly/1lHD1DZ

»Die Analysen des Tages

Heute stehen Österreichische Post, RHI, voestalpine, die Vienna Insurance Group, Zumtobel und Uniqa im Fokus der Analysten. Das Highlight ist die gestrichene Kaufempfehlung Baader Bank für Aktien von Zumtobel. Die neue Empfehlung lautet Hold, das Kursziel steigt von 13 auf 18 Euro. Mehr unter http://bit.ly/1hnXi2d

»AT&S setzt die Benchmark

Mit Ende März hat der Leiterplattenhersteller AT&S erneut die Einhaltung der Standards für Qualitätssicherung, Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheit im Rahmen der Audits von Bureau Veritas erfolgreich nachgewiesen. Allen Standorten der AT&S Gruppe wurde die konsequente Umsetzung der Anforderungen nach den Qualitätsnormen ISO 9001, ISO/TS 16949 (Qualitätsmanagement der Automobilindustrie), der Umweltnorm ISO 14001 und OHSAS 18001 (Sicherheit & Gesundheit) bescheinigt. Mehr unter http://bitzE

»OMV investiert 400 Mio. Euro in Niederösterreich

Bis 2016 fließen 80 Prozent der gesamten OMV Investitionen von jährlich rund 3,9 Milliarden Euro weltweit in den Bereich Exploration und Produktion. In Niederösterreich wird der Mitteleinsatz in den nächsten zwei Jahren auf 400 Millionen hochgeschraubt. OMV Generaldirektor Gerhard Roiss dazu: „Wer international wachsen möchte, braucht eine starke Basis. Diese Basis ist für uns Niederösterreich. Die Investitionen im Bereich Exploration und Produktion unterstreichen den Stellenwert, den diese Region im Portfolio der OMV hat.“ Mehr unter http://bit.ly/1gH73Th

»RHI kauft in der Türkei ein

Wie RHI mitteilt, hat die Tochtergesellschaft Magnesit Anonim Sirketi heute mit der Cihan Gruppe einen Vertrag zum Erwerb eines Rohstoffwerkes sowie von Abbaurechten in Erzurum, Türkei, unterzeichnet. Der vereinbarte Kaufpreis beträgt 30 Mio. Dollar, zusätzlich wurde ein Besserungsschein in Höhe von bis zu 16 Mio. Dollar zugesagt, abhängig von den erzielbaren Rohstoffmengen und Rohsteinqualitäten, wie RHI mitteilt. Die gesamte Transaktion bedarf der Genehmigung des zuständigen Zivilgerichts 1. Instanz sowie zuständiger Verwaltungsbehörden, jeweils in der Türkei, sowie der Erfüllung weiterer vertraglicher Bedingungen.

»UBS berichtet von risikobereiten Anlegern

Die Risikofreude der Anleger hat im März den höchsten Wert im bisherigen Jahresverlauf erreicht. Dies ergab die jüngste Auswertung des UBS Investor Sentiment Index, der die Risikobereitschaft der Käufer von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX misst. Dem Index zufolge wählten die Investoren im März im Durchschnitt einen Cap 5,19 Prozent unter dem jeweils aktuellen Stand des deutschen Leitindex. Dies entspricht einem Anstieg um 2,57 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat – der durchschnittliche Cap lag damit im März 6,37 Prozentpunkte über dem Durchschnitt der vergangenen zwölf Monate. Mehr unter http://bit.ly/1lNeFvg

»Willibald Cernko will runden Tisch mit Politik

Bankenverbands-Präsident Bank-Austria-Chef Willibald Cernko wettert erneut gegen zusätzliche Bankensteuern und verlangt dazu "einen runden Tisch mit der Regierung", wie er in der "Kronen Zeitung" (Dienstag) sagt. Mehr unter http://bit.ly/1kFLgiq