, boerse-express
Europas Börsen im Beauty-Contest: Im hohen Norden warten unentdeckte Schätze
Europa so scheint es, steht vor seiner Wiederentdeckung. Zumindest aus Sicht der Investoren, die im heurigen Jahr ihr Glück in der Peripherie suchen. Das aktuelle Performance-Ranking der weltweiten Hauptindizes führt derzeit Athen vor Lissabon und Sofia an. Als viertbester europäischer Index und weltweit auf Rang 10 kann sich im noch jungen Börsejahr der Wiener Leitindex ATX in Szene setzen.
Grund genug einmal nachzuforschen, wie die europäischen Indizes abschneiden, wenn man sie an Hand ihrer KGVs bzw. ihrer Dividendenrenditen miteinander vergleicht - quasi eine Suche nach Schnäppchen mit Rendite. Eine Suche, die im hohen Norden endet - genauer gesagt in Tallinn, der Haupstadt Estlands. Die Börse des kleinen baltischen Landes, welches mitten in der Eurokrise am 1. Jänner 2011 den Euro einführte, entpuppt sich nach unseren Kriterien als echtes Schatzkästlein. Klar, der OMX Tallinn (die in der Tabelle gewählte Bezeichnung TALSE ist das Bloomberg-Kürzel und kann im Internet leicht abgerufen werden, siehe hier: http://bloom.bg/1lYNmJJ) zählt mit seinen 16 Mitgliedern zu den kleinsten Indizes, und ist von der Marktkapitalisierung her auch ein echtes Leichtgewicht. Mit einem Marktwert von gerade einmal 1,92 Milliarden Euro kommt er gerade einmal auf rund ein Zwanzigstel des Wertes, welchen der ATX im Moment aufweist. Doch er kann mit günstigen KGVs und interessanten Dividendenrenditen glänzen. Gleiches gilt auch für den polnischen Leitindex. Hier warnen Experten aber, dass der polnischen Börse heuer durch die Pensionsreform Ungemach droht (siehe Artikel hier: http://bit.ly/KNT8Tn). Und tatsächlich liegt Polen 2014 in der Performance ganz hinten (siehe Grafik). Das ändert aber nichts daran, dass der WIG 20 von den ausgewählten Kriterien her attraktiv erscheint. Rang dree belegt die Türkei und an vierter Stelle setzen sich die Norweger in Szene.
Aus dem Börse Express pdf vom 10.1.2014. Dort inklusiver einer Tabelle mit den KGVs und den Dividendenrenditen von 44 europäischen Indizes im Vergleich (inklusive der BIP-Wachstumsraten der jeweiligen Länder). Das Börse Express pdf gibt es nur im Abo. Einen Überblick über die aktuellen Abo-Angebote finden sie hier: http://bit.ly/15yw417.
Grund genug einmal nachzuforschen, wie die europäischen Indizes abschneiden, wenn man sie an Hand ihrer KGVs bzw. ihrer Dividendenrenditen miteinander vergleicht - quasi eine Suche nach Schnäppchen mit Rendite. Eine Suche, die im hohen Norden endet - genauer gesagt in Tallinn, der Haupstadt Estlands. Die Börse des kleinen baltischen Landes, welches mitten in der Eurokrise am 1. Jänner 2011 den Euro einführte, entpuppt sich nach unseren Kriterien als echtes Schatzkästlein. Klar, der OMX Tallinn (die in der Tabelle gewählte Bezeichnung TALSE ist das Bloomberg-Kürzel und kann im Internet leicht abgerufen werden, siehe hier: http://bloom.bg/1lYNmJJ) zählt mit seinen 16 Mitgliedern zu den kleinsten Indizes, und ist von der Marktkapitalisierung her auch ein echtes Leichtgewicht. Mit einem Marktwert von gerade einmal 1,92 Milliarden Euro kommt er gerade einmal auf rund ein Zwanzigstel des Wertes, welchen der ATX im Moment aufweist. Doch er kann mit günstigen KGVs und interessanten Dividendenrenditen glänzen. Gleiches gilt auch für den polnischen Leitindex. Hier warnen Experten aber, dass der polnischen Börse heuer durch die Pensionsreform Ungemach droht (siehe Artikel hier: http://bit.ly/KNT8Tn). Und tatsächlich liegt Polen 2014 in der Performance ganz hinten (siehe Grafik). Das ändert aber nichts daran, dass der WIG 20 von den ausgewählten Kriterien her attraktiv erscheint. Rang dree belegt die Türkei und an vierter Stelle setzen sich die Norweger in Szene.
Aus dem Börse Express pdf vom 10.1.2014. Dort inklusiver einer Tabelle mit den KGVs und den Dividendenrenditen von 44 europäischen Indizes im Vergleich (inklusive der BIP-Wachstumsraten der jeweiligen Länder). Das Börse Express pdf gibt es nur im Abo. Einen Überblick über die aktuellen Abo-Angebote finden sie hier: http://bit.ly/15yw417.