, GlobeNewswire
Hugin Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG: Zwischenbericht: Greiffenberger AG: Greiffenberger AG (WKN 589 730 / ISIN DE0005897300)
Marktredwitz, den 18. November 2005 //
Die Greiffenberger-Gruppe erzielte in den ersten neun Monaten 2005
einen um 11 % gesteigerten Auftragseingang von 124,1 Mio. €. Der
Umsatz erreichte 106,4 Mio. €. Alle Teilkonzerne, mit Ausnahme von
Wiessner, konnten ein zum Teil deutliches Wachstum erzielen. Bei
Wiessner wurde im Vorjahr ein Großauftrag abgewickelt. Der
Konzernumsatz wird daher mit 146 - 150 Mio. Euro für das Gesamtjahr
wie erwartet nicht das Vorjahresniveau erreichen, auch wenn das
Schlussquartal 2005 gut ausfallen wird. Der Konzernjahresüberschuss
wird wie 2004 positiv sein, trotz der zum Teil sehr hohen
Materialpreissteigerungen (Stahl, Metalle, Energie) und des schwachen
Dollars.
Der ABM-Teilkonzern, Marktredwitz, liegt in den ersten neun Monaten
im Umsatz und Auftragseingang über Vorjahr und Plan. Insbesondere der
Auftragseingang liegt mit +18 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum
deutlich über Plan
Durch Projektverschiebungen fällt der Wiessner-Umsatz der ersten drei
Quartale unbefriedigend aus. Ein deutlich höherer Umsatz des vierten
Quartals wird das Gesamtbild verbessern, jedoch nicht für ein
positives Jahresergebnis sorgen können. Wiessner hat angesichts der
Projektpreisentwicklung deutliche Kostenmaßnahmen zur Sicherung der
Wettbewerbsfähigkeit auf den Weg gebracht. Dies sowie der deutlich
über dem Umsatz der ersten drei Quartale liegende Auftragseingang
werden Wiessner in 2006 wieder zu schwarzen Zahlen zurückkehren
lassen.
Sowohl bei Wiessner wie bei ABM sind die Verhandlungen zur
Beschäftigungssicherung weitestgehend abgeschlossen.
Der Eberle-Teilkonzern, Augsburg, verbesserte sich im Umsatz und
Auftragseingang in den ersten neun Monaten deutlich gegenüber dem
Vorjahr. Auf diese Weise gelingt es, die durch die starken
Stahleinkaufspreiserhöhungen verursachten Margensenkungen überwiegend
zu kompensieren, so dass für 2005 ein befriedigendes Ergebnis
erwartet wird.
Der BKP-Teilkonzern, Berlin, erwartet für 2005 erneut ein sehr gutes
Ergebnis. Aufgrund der guten Entwicklung im Bereich
Kanalsanierungsprodukte verdoppelt die BKP derzeit ihre
Produktionskapazität für den Berolina-Liner.
Für 2006 erwartet der Alleinvorstand Stefan Greiffenberger für die
Unternehmensgruppe eine Umsatzsteigerung und eine überproportionale
Ergebnissteigerung gegenüber 2005.
Die Umsatzentwicklung der einzelnen Teilkonzerne gegenüber Vorjahr
ist tabellarisch in der ansonsten gleichlautenden Pressemitteilung
des heutigen Tages enthalten. Diese Pressemitteilung ist ab 10:45 Uhr
unter http://www.greiffenberger.de online abrufbar.
Über die Greiffenberger AG:
Die Greiffenberger AG ist die Holdinggesellschaft einer
Gruppe
industrieller Unternehmen, die sich in ihren Branchen erfolgreich auf
attraktive Teilmärkte spezialisiert haben. Die Börsennotierung
er-möglicht es privaten und institutionellen Anlegern, sich an einer
interessanten mittelständischen Unternehmensgruppe zu beteiligen, die
ihre Hauptstandorte in Marktredwitz, Augsburg, Bayreuth, Plauen und
Berlin hat.
Kontakt:
Stefan Greiffenberger
Vorstand der Greiffenberger
AG
Eberlestr. 28
86157 Augsburg
Tel.: 0821/5212-261
Fax: 0821/5212-275
kontakt@greiffenberger.de
--- Ende der Ad-hoc Mitteilung ---
WKN: 589730; ISIN: DE0005897300;
Notiert: Geregelter Markt in Bayerische Börse München;
Relevante Links: Greiffenberger AG