, GlobeNewswire

Conzzeta-Gruppe: Mehr Umsatz und Gewinn in den ersten vier Monaten 2005


Geschäftsbereiche

Im Geschäftsbereich Systeme für Blechbearbeitung erhöhte sich der
Umsatz in den ersten vier Monaten des Jahres um 18,3% gegenüber der
schwachen Vorjahresperiode auf CHF 144,8 Mio (CHF 122,4 Mio.). Zur
Umsatzsteigerung beigetragen hat die Übernahme von zwei
Vertriebsgesellschaften in Grossbritannien und Schweden. Der
Auftragseingang lag in der Berichtsperiode leicht unter dem
Vorjahreswert.

Im Geschäftsbereich Systeme für Glasbearbeitung führten vor allem die
gestiegene Nachfrage nach Anlagen für die Fertigung von Fahrzeugglas
und von Isolierglas sowie die erfreuliche Erholung der
nordamerikanischen und asiatischen Märkte zu einer Umsatzzunahme von
19,1% auf CHF 53,6 Mio. (CHF 45,7 Mio.). Der Auftragseingang bewegte
sich im Rahmen der Vormonate auf gutem Niveau.

Bei den Schaumstoffen entwickelte sich die Nachfrage in den Segmenten
Komfort und Automobil rückläufig. Die Verkäufe im Segment Industrie
lagen auf Vorjahreshöhe. Der Gesamtumsatz des Geschäftsbereiches sank
im Vergleich zum Vorjahr auf CHF 45,4 Mio. (CHF 47,8 Mio.).

Der Bereich Sportartikel hat sich vor allem in Deutschland erfreulich
entwickelt während der Schweizer Markt unter dem Vorjahr blieb. Bei
den Produktgruppen ist der Absatz von Schlafsäcken der Marke
Ajungilak - welche als älteste Schlafsackmarke der Welt dieses Jahr
das 150 Jahre Jubiläum feiert - stark gestiegen. Der Gesamtumsatz des
Geschäftsbereiches nahm leicht auf CHF 49,1 Mio. (CHF 48,6 Mio.) zu.

Der Geschäftsbereich Beschichtungsmaterialien erreichte mit CHF 32,2
Mio. den Umsatz des Vorjahres. Der Umsatz der Sparte Baufarben
erhöhte sich dank der Übernahme der restlichen 50% der
Vertriebsgesellschaft Jordan Peinture SA. Der Umsatz mit Produkten
für die Veredelung von Druckerzeugnissen (Print Finishing) nahm
gegenüber dem starken Vorjahr ab. Die Sparte Baufarben (SWISS
LACK-Gruppe) wird - wie schon angekündigt - per 1.1.2006 an Akzo
Nobel verkauft.

Die im Geschäftsbereich Industrielle Beteiligungen eingegliederte
Robert Seckler AG (Produktionsautomation) erhöhte in den ersten vier
Monaten des Jahres den Umsatz um 50%. Der Umsatz der PREBETON SA
(Betonvorfabrikation) liegt auf Vorjahreshöhe. Beide Gesellschaften
verfügen über einen hohen Auftragsbestand.

Im Immobilienbereich lagen die Miet- und Pachterträge auf dem Niveau
der Vorjahresperiode.

Aussichten

Nach einer deutlichen Belebung der Wirtschaftslage im Jahr 2004
zeichnete sich in verschiedenen Branchen in den ersten Monaten des
laufenden Jahres eine Verlangsamung des Wachstums ab. Die
Rohstoffpreise für chemische Produkte und Stahl sind gestiegen und
der Wettbewerbs- und Margendruck hält an.

Der Auftragsbestand der operativen Einheiten der Conzzeta-Gruppe ist
solid. Die Massnahmen zur Stärkung der Marktpräsenz, zur Steigerung
der Produktivität und zur Einführung neuer Produkte werden
weitergeführt. Die Conzzeta-Gruppe erwartet für 2005 ein
Umsatzwachstum vor allem im Maschinen- und Anlagenbau. Die
gestiegenen Rohstoffkosten werden sich auf das Ergebnis auswirken.


Für weitere Informationen steht zur Verfügung:
Fabio Sorgesa, Conzzeta Holding Tel. +41 44 468 24 72, Mobile
+41 79 440 46 36


Der Zwischenbericht inkl. Tabellen ist auf folgendem Link als PDF
abrufbar:
View document

--- Ende der Mitteilung ---
WKN: 265798; ISIN: CH0002657986; Index: SPI, SSCI, SPIEX;
Listed: Main Market in SWX Swiss Exchange;

Relevante Links: Bystronic AG

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.