, boerse-express

Börse Wien: Zahlen finden Gehör - die guten ins Töpfchen, ... - Immofinanz unter den Top-Titeln Europas

Alles blickt nach Zypern - und dann sendet die deutsche Wirtschaft auch noch Schwächesignale - zaghafte Anfangsversuche ins Plus zu drehen, scheinen heute von Anfang an zum Scheitern verurteilt zu sein. zumindest bisher. Die EZB garantiert ihre Nothilfe für zypriotische Banken nur bis kommenden Montag. Danach fließen die Gelder nur noch fließen, wenn ein Rettungsplan von EU und IWF in Kraft ist - siehe auch http://bit.ly/10lUx7d Und der deutsche Einkaufsmanagerindex musste im März den stärksten Rückgang seit Juli 2011 einstecken: "Deutschland dürfte im ersten Quartal 2013 zwar wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt sein", sagte Markit-Ökonom Tim Moore. Allerdings bestehe die Gefahr, dass der Aufschwung merklich an Kraft verliere. "Besorgniserregend ist zudem, dass die Umfrageteilnehmer ihre Schätzung vor der jüngsten Parlamentsabstimmung zur Rettungsaktion in Zypern abgegeben haben", sagte Moore. Mehr unter http://bit.ly/14dU8XN

Doch zurück nach Wien, wo sich Einzelereignisse durchaus auf das Kursgescdehehn auswirkten. Nicht nur innerhalb des ATX, sondern auch europaweit (Platz 2 im Bloomberg 500-Index) sitzt die Immofinanz auf eine Spitzenposition. Grund: Die Neunmonatszahlen weisen zwar Rückgänge auf. Doch diese waren weniger stark als erwartet - http://bit.ly/ZzjZEO Baader Bank und KBC Securities waren vor allem von den starken Immobilienverkäufen positiv überrascht.

Noch besser als die Immofinanz ist Semperit unterwegs (weder im ATX noch im BE 500) - wieder sind Zahlen der Grund. Und wieder sind dieser besser als erwartet - siehe http://bit.ly/YsXsal Für die Baader Bank ist vor allem die Dividendenentscheidung eine positive Überraschung - http://bit.ly/11j6v0n

Bei SBO spielt auch die Dividende eine Rolle für die Kursentwicklung - Platz 2 im ATX-Negativranking: Denn diese wurde tags zuvor nicht so wie von Analysten erhöht - http://bit.ly/ZMZG64 Knapp davor rangiert die OMV - seit heute ausgestattet mit einem Sell durch Goldman Sachs. Es muss aber gesagt sein, dass deis nur durch die gute Kursentwicklung der jüngeren Vergangenheit begründet ist. Denn am Kursziel von 31 Euro wurde nicht gerüttelt - http://bit.ly/11j79uM Auf der Seite der Verlierer befindet sich auch conwert. Wieder ein Zahlenleger des Tages - und einer, der ein bisserl enttäuschte - http://bit.ly/11mj0fo