, boerse-express
Brezinschek: Bank of America erzielt Vergleich mit Fannie Mae
Die nach der Bilanzsumme zweitgrößte Bank der USA, Bank of America, hat mit der Federal National Mortgage Association (Fannie Mae) einen Vergleich in Bezug auf Forderungen aus und Rückkaufsverpflichtungen von früheren Hypothekentransaktionen geschlossen.
Der Vergleich umfasst sämtliche Hypotheken, welche von Bank of America zwischen 1. Januar 2000 und 31. Dezember 2008 an Fannie Mae verkauft oder im Zuge anderer Transaktionen geliefert wurden und betrifft ein Kreditvolumen von USD 1,4 Bio.
Teil der Vereinbarung sind eine Barzahlung in Höhe von USD 3,6 Mrd. an Fannie Mae sowie der Rückkauf eines Teils des Hypothekenportfolios für USD 6,75 Mrd. und die Übernahme bestehender bzw. zukünftiger Kompensationsverpflichtungen aus Zwangsversteigerungen (USD 260 Mio.). Ein Teil der Zahlungen kann durch die Auflösung von Reserven gedeckt werden. Alles in allem wird die Vereinbarung den Vorsteuergewinn von Bank of America im vierten Quartal 2012 um USD 2,7 Mrd. schmälern. Unter dem Strich erwartet das Insitut für das vierte Quartal einen moderat positiven Gewinn je Aktie.
Wir sehen den getroffenen Vergleich positiv für Bank of America, welcher einen weiteren Schritt in Richtung Befreiung von den Altlasten aus der im Jahr 2008 übernommenen Countrywide Financial Corporation darstellt.
Die Bank of America-Aktien reagieren vorbörslich positiv auf das Ergebnis.
Der Vergleich umfasst sämtliche Hypotheken, welche von Bank of America zwischen 1. Januar 2000 und 31. Dezember 2008 an Fannie Mae verkauft oder im Zuge anderer Transaktionen geliefert wurden und betrifft ein Kreditvolumen von USD 1,4 Bio.
Teil der Vereinbarung sind eine Barzahlung in Höhe von USD 3,6 Mrd. an Fannie Mae sowie der Rückkauf eines Teils des Hypothekenportfolios für USD 6,75 Mrd. und die Übernahme bestehender bzw. zukünftiger Kompensationsverpflichtungen aus Zwangsversteigerungen (USD 260 Mio.). Ein Teil der Zahlungen kann durch die Auflösung von Reserven gedeckt werden. Alles in allem wird die Vereinbarung den Vorsteuergewinn von Bank of America im vierten Quartal 2012 um USD 2,7 Mrd. schmälern. Unter dem Strich erwartet das Insitut für das vierte Quartal einen moderat positiven Gewinn je Aktie.
Wir sehen den getroffenen Vergleich positiv für Bank of America, welcher einen weiteren Schritt in Richtung Befreiung von den Altlasten aus der im Jahr 2008 übernommenen Countrywide Financial Corporation darstellt.
Die Bank of America-Aktien reagieren vorbörslich positiv auf das Ergebnis.