, boerse-express
Börsentalk Vormittagspause: EVN, Verbund, RHI, Immofinanz, Lenzing, RWE, Lufthansa, etc.
Wien mit leichten Kursverlusten
Der Aktienmarkt in Wien startet kaum verändert in den neuen Handelstag. Nach rund einer Stunde Handelszeit notiert der Leitindex ATX bei 2354 Punkten – ein Minus von 0,15 Prozent.
Der niederösterreichische Versorger EVN verdiente im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011/12 etwas weniger als erwartet, erhöht aber dennoch die Dividende. Das operative Ergebnis (EBIT) sank um 7 Prozent auf 206,7 Millionen Euro. Die Dividende wird auf 0,42 Euro je Aktie leicht angehoben. Die Aktie tendiert nahezu unverändert.
Das Investmenthaus Nomura senkt das Kursziel für die Verbund-Aktie auf 17,60 Euro von zuvor 19,4 Euro. Die Einschätzung lautet auf verkaufen. Die Aktie gewinnt dennoch rund 1 Prozent.
Leichte Kursgewinne verzeichnen heute weiters Lenzing, Immofinanz und RHI. Auf der Verliererliste befinden sich Wienerberger, Amag sowie OMV.
Europas Börsen etwas schwächer
Europas Börsen haben sich am Donnerstag im frühen Handel etwas leichter gezeigt. Im Branchenvergleich leichter waren die Aktien von Rohstoffkonzernen. Dagegen konnten Getränkeproduzenten die Vortagesverluste überwiegend aufholen. Die Börsenplätze Mailand und Madrid verzeichneten stärkere Kursgewinne.
Danone rückten 2,1 Prozent vor. Das Unternehmen kündigte einen Einsparungsplan über zwei Jahre an. Viscofan zogen an der Börse Madrid über drei Prozent an. Der Lebensmittelhersteller profitierte von der Aufnahme in der Leitindex IBEX 35.
Die Aktien von Renault gewinnt über drei Prozent. Renault verkauft den Anteil an Volvo für 12,8 Mrd. Schwedenkronen. Die Volvo-Aktie gab in Stockholm rund vier Prozent auf 92,3 Kronen ab. Der Verkaufspreis lag laut Renault bei 92,25 Kronen.
Der Euro Stoxx 50 liegt unverändert bei 2629 Punkten – der DAX-Index verliert 0,5 Prozent.
Deutsche Lufthansa rücken um 1,2 Prozent vor. RBC Capital hat das Kursziel auf 15,5 Euro angehoben. RWE gaben hingegen über zwei Prozent nach. Die Credit Suisse hat die Aktie auf underperform herabgestuft.
In der Schweiz verbessern sich die Papiere von Adecco SA um gut ein Prozent. Nestle rückten um 0,5 Prozent vor. Barclays empfahl die Aktie mit übergewichten in der Gruppe der europäischen Konsumgüterherstellerl.
Der Aktienmarkt in Wien startet kaum verändert in den neuen Handelstag. Nach rund einer Stunde Handelszeit notiert der Leitindex ATX bei 2354 Punkten – ein Minus von 0,15 Prozent.
Der niederösterreichische Versorger EVN verdiente im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011/12 etwas weniger als erwartet, erhöht aber dennoch die Dividende. Das operative Ergebnis (EBIT) sank um 7 Prozent auf 206,7 Millionen Euro. Die Dividende wird auf 0,42 Euro je Aktie leicht angehoben. Die Aktie tendiert nahezu unverändert.
Das Investmenthaus Nomura senkt das Kursziel für die Verbund-Aktie auf 17,60 Euro von zuvor 19,4 Euro. Die Einschätzung lautet auf verkaufen. Die Aktie gewinnt dennoch rund 1 Prozent.
Leichte Kursgewinne verzeichnen heute weiters Lenzing, Immofinanz und RHI. Auf der Verliererliste befinden sich Wienerberger, Amag sowie OMV.
Europas Börsen etwas schwächer
Europas Börsen haben sich am Donnerstag im frühen Handel etwas leichter gezeigt. Im Branchenvergleich leichter waren die Aktien von Rohstoffkonzernen. Dagegen konnten Getränkeproduzenten die Vortagesverluste überwiegend aufholen. Die Börsenplätze Mailand und Madrid verzeichneten stärkere Kursgewinne.
Danone rückten 2,1 Prozent vor. Das Unternehmen kündigte einen Einsparungsplan über zwei Jahre an. Viscofan zogen an der Börse Madrid über drei Prozent an. Der Lebensmittelhersteller profitierte von der Aufnahme in der Leitindex IBEX 35.
Die Aktien von Renault gewinnt über drei Prozent. Renault verkauft den Anteil an Volvo für 12,8 Mrd. Schwedenkronen. Die Volvo-Aktie gab in Stockholm rund vier Prozent auf 92,3 Kronen ab. Der Verkaufspreis lag laut Renault bei 92,25 Kronen.
Der Euro Stoxx 50 liegt unverändert bei 2629 Punkten – der DAX-Index verliert 0,5 Prozent.
Deutsche Lufthansa rücken um 1,2 Prozent vor. RBC Capital hat das Kursziel auf 15,5 Euro angehoben. RWE gaben hingegen über zwei Prozent nach. Die Credit Suisse hat die Aktie auf underperform herabgestuft.
In der Schweiz verbessern sich die Papiere von Adecco SA um gut ein Prozent. Nestle rückten um 0,5 Prozent vor. Barclays empfahl die Aktie mit übergewichten in der Gruppe der europäischen Konsumgüterherstellerl.