, GlobeNewswire
Bystronic übernimmt Vertriebsgesellschaften in Grossbritanien und Schweden
Pullmax Ltd UK und Pullmax Scandinavia AB haben bereits bisher
Bystronic Produkte und Dienstleistungen in den von ihnen betreuten
Ländern vertrieben und werden nun auch besitzmässig Teil der
weltweiten Bystronic Vertriebsorganisation. Mit der Übernahme dieser
Vertriebsgesellschaften festigt Bystronic ihre führende Stellung in
diesen Ländern und untermauert ihre erfolgreiche Strategie des
Direktvertriebs in den Schlüsselmärkten.
"Mit dieser Akquisition werden wir die Kundenbedürfnisse in den
entsprechenden Ländern nun noch besser befriedigen können und
erhalten unmittelbare Kontrolle über den Bereich Kundenservice, der
künftig für die Wertschöpfung von zentraler Bedeutung sein wird"
erläutert Bystronic CEO Ferdi Töngi den strategischen Hintergrund der
Akquisition. Das Wachstumspotenzial der Märkte in Grossbritannien und
Schweden stuft er als hoch ein.
Keine Auswirkungen hat diese Übernahme auf die bestehenden
Arbeitsplätze, die vollumfänglich erhalten bleiben. Damit erhöht sich
die Bystronic Belegschaft um rund 65 auf mehr als 1'200 Mitarbeitende
weltweit. Der zusätzliche konsolidierte Umsatz beträgt CHF 25 Mio.
Für weitere Informationen steht zur Verfügung:
Fabio Sorgesa, Conzzeta Holding Tel. +41 44 468 24 72, Mobile +41
79 440 46 36
Über Conzzeta und Bystronic
Die Conzzeta Holding ist eine an der SWX Swiss Exchange kotierte
Industrieholding mit Tätigkeiten in den Bereichen Maschinen- und
Anlagenbau sowie Konsum- und Industrieprodukte (Schaumstoffe,
Sportartikel, Farben und Lacke) und Verwaltung von Immobilien. Die
Firmen der Conzzeta-Gruppe beschäftigen rund 2'800 Mitarbeitende und
erwirtschafteten 2003 einen Umsatz von CHF 917 Mio. Der
Geschäftsbereich Systeme für Blechbearbeitung, der unter dem Namen
Bystronic operiert, erzielte 2003 einen Umsatz von CHF 369 Mio.
Bystronic bietet Maschinen und Lösungen an für die wirtschaftliche
Bearbeitung von Blechen, anderen Flachmaterialien und Rohren. Dazu
werden die hochmodernen Technologien Laserschneiden, Biegen und
Wasserstrahlschneiden eingesetzt.
Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
View document