, GlobeNewswire
co.don® AG: Fachgesellschaften empfehlen ACT als primäres Behandlungsverfahren (First-Line Treatment) für vollschichtige Knorpelschäden
Teltow, 25 Oktober 2004 - Die Arbeitsgemeinschaft "Geweberegeneration
und Gewebeersatz" der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
(DGU) und der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische
Chirurgie (DGOOC) hat in der Zeitschrift für Orthopädie , Heft Nr.
142: 529-539 die Indikations- und Durchführungsempfehlungen für die
Autologe Knorpelzelltransplantation (ACT) veröffentlicht.
Die Arbeitsgemeinschaft ACT dieser beiden größten und renommiertesten
medizinischen Fachgesellschaften im Bereich Orthopädie und
Traumatologie empfiehlt die ACT ausdrücklich als primäres
Behandlungsverfahren (First-Line Treatment ) für größere
vollschichtige Knorpelschäden. In der Stellungnahme wird
festgestellt, dass die ACT bei Defektgrößen ab 3 qcm in mehreren
klinischen Studien beim Erwachsenen als zuverlässigstes aller
verfügbaren Rekonstruktionsverfahren bestätigt wurde.
Nach Ansicht der Fachgesellschaften ist die ACT auch von
volkswirtschaftlicher Bedeutung, da bei größeren Knorpelschäden das
Arthroserisiko im Spontanverlauf oder nach Anwendung ungeeigneter
Methoden erheblich zunimmt.
Die Arbeitsgemeinschaft ACT empfiehlt ferner, dass bei einem Versagen
der knochenmarkstimulierenden Techniken wie Mikrofrakturieurung die
ACT als zweiter Versuch zur biologischen Rekonstruktion (Second-Line
Treatment) vor allem bei größeren Defekten eingesetzt werden soll, da
für die ACT unter solchen Revisionsbedingungen überwiegend gute bis
sehr gute Ergebnisse berichtet wurden.
co.don AG hat seit 1997 mit seinem Autologen Knorpelzelltransplantat
- co.don chondrotransplant bisher über 1000 Patienten erfolgreich
behandelt. In eigenen Studien wurde eine sehr hohe klinische
Erfolgsrate bestätigt. Zudem ist es auch gelungen, daß bei Anwendung
von co.don chondrotransplant im Vergleich zu allen anderen
etablierten Verfahren erhebliche Kosten und auch Risiken wiederholter
Operationen vermieden werden.
"Wir freuen uns, daß die beiden führenden Fachgesellschaften mit
ihrer Stellungnahme unsere Erfahrung aus der Anwendung der ACT
bestätigen und ein klares Votum zu Gunsten dieser Methode abgegeben
haben" - Dr. Olivera J. Alasevic, Vorstandsmitglied der co.don AG.
co.don AG
Vorstand
Weitere Informationen:
Matthias Meißner
Tel. +49 (0)3328-434630, Fax +49 (0)3328-434649
ir@codon.de
Die co.don® AG ist an der Schnittstelle zwischen der pharmazeutischen
Industrie und der Biotechnologie positioniert und auf dem noch jungen
Gebiet des Tissue Engineering/ Regenerative Medizin tätig. Bereits
seit 1997 entwickelt, produziert und vertreibt co.don® zellbasierte
biologische Arzneimittel zur Regeneration von Knorpel-, Knochen- und
Bandscheibengewebe.
Gegründet: +++ 1993 +++
Vorstand: +++ Dr. Olivera Josimovic'-Alasevic', Dr. Roland
Alexander +++
Facts: +++ 14.02.2001, IPO-General Standard+++ WKN 517
360 +++ CNW
--- Ende der Mitteilung ---
WKN: 517360 ; ISIN: DE0005173603 ; Index: CDAX;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart, General Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Freiverkehr in Börse Berlin Bremen, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover;
Relevante Links: co.don® AG