, boerse-express

Börsentalk Vormittagspause: Zumtobel, Versorger

Wiener Börse leicht freundlich

Der heimische Aktienmarkt startet am Dienstag mit leicht positiven Vorzeichen in den Handelstag. Nach knapp einer Stunde Handelszeit steht der ATX bei 1885 Punkten – das entspricht einem Aufschlag von rund 0,20 Prozent.

Die Bank of America stufte die Aktien der Verbund auf „verkaufen“ nach „halten“ ab. Die Papiere des Versorgers geben dementsprechend entgegen den Trend um 0,70 Prozent nach.

Die Analysten der Deutschen Bank senkten das Kursziel für Zumtobel auf 9 Euro von zuvor 11 Euro ab. Die Aktien legen dennoch
um 1,70 Prozent auf 8,18 Euro zu.

Zu den Kursverlierern zählten heute unter den ATX Werten voestalpine (- 2,0 %) und CA Immobilien (- 1,10 %). Neben Zumtobel zeigen sich die Erste Group und Lenzing von ihrer freundlichen Seite.

Europas Börsen – etwas freundlicher

Die europäischen Aktienmärkte haben am Dienstag etwas zugelegt. Angesichts der Unsicherheit um den bevorstehenden EU-Gipfel
waren die Indizes allerdings bereits innerhalb der ersten halben Handelsstunde volatil und zeitweise ins Minus gerutscht. Aktuell verzeichnet der DAX einen Aufschlag von 0,30 Prozent, der EuroStoxx50 gewinnt rund 0,40 Prozent.

Versorger und Rohstofftitel sind im Branchenvergleich überdurchschnittlich fest. Autowerte zählen in Europa zu den größten Verlierern. Veolia Environnement und GDF Suez verbessern sich an der Börse Paris um zwei bzw. 1,8 Prozent. Die Bank of America hat die beiden Versorger hochgestuft und sie als „Top Picks“ eingeordnet.

Auch die beiden Deutschen Versorger E.ON und RWE verbessern sich um 2,4 bzw. 2,6 Prozent. BMW-Papiere verlieren rund zwei Prozent. Die Citigroup hat ihre Kaufempfehlung zurückgenommen und die Gewinnerwartungen von 2012 bis 2014 gekürzt. Auch Daimler und Volkswagen verzeichnen Kursabschläge.

Titel des Personaldienstleister Adecco steigen nach der Ankündigung eines Rückkaufprogramms um 4,3 Prozent.