, boerse-express
Nur LBBW gibt im IIF-Top-Gremium keine Zusagen für Griechen-Swap
Zwölf Mitgliedsunternehmen aus dem Lenkungsausschuss des Finanzverbandes Institute of International Finance (IIF), von dem der griechischen Staatsanleihen-Tausch ausgehandelt worden war, hatten am Montag erklärte, sie werden sich bei der Transaktion beteiligen.
Eine einzige Bank fehlte allerdings aus dem Top-Gremium: die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) aus Stuttgart. Anders als die übrigen Mitglieder sah sie sich derzeit noch nicht in der Lage, ihre Teilnahme an dem Tausch zuzusagen.
Jeder Gläubiger müsse eine eigene Entscheidung in der Frage treffen, ob er sich beteiligen wolle oder nicht - basierend auf individuell vorliegenden Interessen und den Ratschlägen von Beratern, teilte der Branchenverband mit. Er vertritt rund 450 Finanzdienstleister weltweit.
Bei den übrigens zwölf Banken aus dem Lenkungsausschuss handelt es sich um Allianz SE, AXA SA, Alpha Bank SA, BNP Paribas SA, CNP Assurances, Commerzbank AG, Deutsche Bank AG, EFG Eurobank Ergasias SA, Greylock Capital Management, ING Groep NV, Intesa Sanpaolo SpA und National Bank of Greece SA, hieß es in der Mitteilung des IIF per E-Mail.
(Bloomberg)
Eine einzige Bank fehlte allerdings aus dem Top-Gremium: die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) aus Stuttgart. Anders als die übrigen Mitglieder sah sie sich derzeit noch nicht in der Lage, ihre Teilnahme an dem Tausch zuzusagen.
Jeder Gläubiger müsse eine eigene Entscheidung in der Frage treffen, ob er sich beteiligen wolle oder nicht - basierend auf individuell vorliegenden Interessen und den Ratschlägen von Beratern, teilte der Branchenverband mit. Er vertritt rund 450 Finanzdienstleister weltweit.
Bei den übrigens zwölf Banken aus dem Lenkungsausschuss handelt es sich um Allianz SE, AXA SA, Alpha Bank SA, BNP Paribas SA, CNP Assurances, Commerzbank AG, Deutsche Bank AG, EFG Eurobank Ergasias SA, Greylock Capital Management, ING Groep NV, Intesa Sanpaolo SpA und National Bank of Greece SA, hieß es in der Mitteilung des IIF per E-Mail.
(Bloomberg)