, boerse-express
Baxter erfüllt die Gewinnerwartungen
Der Pharmakonzern Baxter hat im vierten Quartal sowohl beim Gewinn als auch beim Umsatz exakt die Analystenschätzungen getroffen. Der Umsatz im vierten Quartal betrug 3,59 Milliarden US-Dollar, im Vergleich zu 3,50 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal 2010 (+3 Prozent).
Der Gewinn betrug 463 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg um 9 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode entspricht. Das Ergebnis je Aktie erreichte 0,82 US-Dollar, im Vergleich zu 0,72 US-Dollar im vierten Quartal 2010, was einer Steigerung von 14 Prozent entspricht. Das vierte Quartal 2011 enthielt zahlreiche Einmaleffekte. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 1,17 US-Dollar (+5 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Das Ergebnis lag im Einklang mit der ausgegebenen Ergebnisprognose von 1,15 bis 1,18 US-Dollar pro Aktie.
Baxter senkte die Gewinnprognose für das erste Quartal auf 0,98 bis 1,00 US-Dollar je Aktie. Der Konsens liegt bei 1,04 US-Dollar je Aktie. Die Gewinnerwartung für das Geschäftsjahr 2012 wurde auf 4,47 bis 4,57 US-Dollar je Aktie reduziert. Der Konsens liegt bei 4,62 US-Dollar. Die Aktie schloss bei 55,65 US-Dollar mit 2,35 Prozent im Plus. Nachbörslich fand kein Handel statt.
Der Gewinn betrug 463 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg um 9 Prozent gegenüber der Vorjahresperiode entspricht. Das Ergebnis je Aktie erreichte 0,82 US-Dollar, im Vergleich zu 0,72 US-Dollar im vierten Quartal 2010, was einer Steigerung von 14 Prozent entspricht. Das vierte Quartal 2011 enthielt zahlreiche Einmaleffekte. Das bereinigte Ergebnis je Aktie lag bei 1,17 US-Dollar (+5 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Das Ergebnis lag im Einklang mit der ausgegebenen Ergebnisprognose von 1,15 bis 1,18 US-Dollar pro Aktie.
Baxter senkte die Gewinnprognose für das erste Quartal auf 0,98 bis 1,00 US-Dollar je Aktie. Der Konsens liegt bei 1,04 US-Dollar je Aktie. Die Gewinnerwartung für das Geschäftsjahr 2012 wurde auf 4,47 bis 4,57 US-Dollar je Aktie reduziert. Der Konsens liegt bei 4,62 US-Dollar. Die Aktie schloss bei 55,65 US-Dollar mit 2,35 Prozent im Plus. Nachbörslich fand kein Handel statt.