, GlobeNewswire
Conzzeta AG: Neuausrichtung des Geschäftsbereichs Bystronic glass
Conzzeta AG /
Conzzeta AG: Neuausrichtung des Geschäftsbereichs Bystronic glass
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Bündelung der Kräfte und Fokussierung auf Kernkompetenzen
Zürich, 10. Januar 2012 - Bystronic glass, der Geschäftsbereich Systeme für
Glasbearbeitung der Conzzeta Gruppe, legt die zwei deutschen
Produktionsstandorte zusammen und strafft die Aktivitäten. Mit der
Neuausrichtung will Bystronic glass die Kernkompetenzen Gebäudeglas
(Isolierglas, Verbundsicherheitsglas, Handlinggeräte) und Fahrzeugglas stärken.
Dazu soll auch eine Kooperation mit dem deutschen Maschinenbauer Hegla
beitragen. Der Geschäftsbereich Systeme für Blechbearbeitung (Bystronic Laser
AG) sowie die anderen Bereiche der Conzzeta Gruppe sind von diesen Massnahmen
nicht betroffen.
Bystronic glass informiert heute über ihre Pläne, in Deutschland die Produktion
von Maschinen und Anlagen für Gebäudeglas am bestehenden Standort Neuhausen-
Hamberg zusammenzuführen. Am Schweizer Standort Bützberg will sich Bystronic
glass künftig auf Maschinen und Anlagen für Fahrzeugglas konzentrieren. Die
ebenfalls dort angesiedelte nicht kostendeckende Fertigung von Maschinen für den
Gebäudeglas-Zuschnitt will der Geschäftsbereich aufgeben; die
Servicedienstleistungen sowie die Ersatzteillieferungen werden weitergeführt.
Diese Schritte werden notwendig aufgrund der anhaltenden Nachfrageschwäche
namentlich auf dem Gebiet Verbundsicherheitsglas sowie wegen des hohen Kurses
des Schweizer Frankens.
Die geplanten Massnahmen führen nach dem gegenwärtigen Planungsstand zur
örtlichen Reduktion von etwa 120 Arbeitsplätzen, davon je die Hälfte in
Gunzenhausen (Deutschland) und Bützberg (Schweiz). Bystronic glass wird die
Konsultationen mit den Sozialpartnern einleiten und Gespräche über einen
Sozialplan aufnehmen.
Die gesamten Kosten für die vorgesehenen Massnahmen inklusive Sozialplan werden
auf CHF 18 Millionen geschätzt. Darin sind Wertberichtigungen auf Aktiva
(Impairment) im Umfang von rund CHF 6 Millionen enthalten, welche noch dem
Geschäftsjahr 2011 belastet werden.
Um den Kunden weiterhin das gesamte Leistungsspektrum anzubieten, haben
Bystronic glass und der deutsche Glas-Maschinenbauer Hegla die Absicht, eine
Kooperation einzugehen. Ziel der Partnerschaft ist eine Zusammenarbeit auf der
Produkt- und Marktseite. Die Parteien beabsichtigen, sich gegenseitig als
Preferred-Partner zu behandeln und bei Kunden für größere Projekte gemeinsam
aufzutreten. Die Betreuung der Kunden erfolgt durch die bisherigen
Ansprechpartner.
Die Medienmitteilung des Geschäftsbereichs Bystronic glass mit umfassenden
Informationen zu den vorgesehenen Massnahmen ist via www.bystronic-
glass.com (Rubrik Aktuelles/Presse) abrufbar.
Für Rückfragen und weitere Auskünfte:
Christian Thalheimer, Head of Corporate Services
Telefon +41 44 468 24 84
media@conzzeta.ch
Die Conzzeta Gruppe ist eine international tätige Schweizer Holding und
beschäftigt weltweit rund 3 400 Mitarbeitende. Ihre Aktivitäten liegen in den
Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Schaumstoffe, Sportartikel, grafische
Beschichtungen und Immobilien. Die Aktien der Conzzeta sind an der SIX Swiss
Exchange kotiert (SWX:CZH).
Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
--- Ende der Mitteilung ---
Conzzeta AG
Giesshübelstrasse 45 Zürich Schweiz
WKN: 265798;ISIN: CH0002657986;
Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/100413/R/1576181/491178.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Conzzeta AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1576181]
Conzzeta AG: Neuausrichtung des Geschäftsbereichs Bystronic glass
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Bündelung der Kräfte und Fokussierung auf Kernkompetenzen
Zürich, 10. Januar 2012 - Bystronic glass, der Geschäftsbereich Systeme für
Glasbearbeitung der Conzzeta Gruppe, legt die zwei deutschen
Produktionsstandorte zusammen und strafft die Aktivitäten. Mit der
Neuausrichtung will Bystronic glass die Kernkompetenzen Gebäudeglas
(Isolierglas, Verbundsicherheitsglas, Handlinggeräte) und Fahrzeugglas stärken.
Dazu soll auch eine Kooperation mit dem deutschen Maschinenbauer Hegla
beitragen. Der Geschäftsbereich Systeme für Blechbearbeitung (Bystronic Laser
AG) sowie die anderen Bereiche der Conzzeta Gruppe sind von diesen Massnahmen
nicht betroffen.
Bystronic glass informiert heute über ihre Pläne, in Deutschland die Produktion
von Maschinen und Anlagen für Gebäudeglas am bestehenden Standort Neuhausen-
Hamberg zusammenzuführen. Am Schweizer Standort Bützberg will sich Bystronic
glass künftig auf Maschinen und Anlagen für Fahrzeugglas konzentrieren. Die
ebenfalls dort angesiedelte nicht kostendeckende Fertigung von Maschinen für den
Gebäudeglas-Zuschnitt will der Geschäftsbereich aufgeben; die
Servicedienstleistungen sowie die Ersatzteillieferungen werden weitergeführt.
Diese Schritte werden notwendig aufgrund der anhaltenden Nachfrageschwäche
namentlich auf dem Gebiet Verbundsicherheitsglas sowie wegen des hohen Kurses
des Schweizer Frankens.
Die geplanten Massnahmen führen nach dem gegenwärtigen Planungsstand zur
örtlichen Reduktion von etwa 120 Arbeitsplätzen, davon je die Hälfte in
Gunzenhausen (Deutschland) und Bützberg (Schweiz). Bystronic glass wird die
Konsultationen mit den Sozialpartnern einleiten und Gespräche über einen
Sozialplan aufnehmen.
Die gesamten Kosten für die vorgesehenen Massnahmen inklusive Sozialplan werden
auf CHF 18 Millionen geschätzt. Darin sind Wertberichtigungen auf Aktiva
(Impairment) im Umfang von rund CHF 6 Millionen enthalten, welche noch dem
Geschäftsjahr 2011 belastet werden.
Um den Kunden weiterhin das gesamte Leistungsspektrum anzubieten, haben
Bystronic glass und der deutsche Glas-Maschinenbauer Hegla die Absicht, eine
Kooperation einzugehen. Ziel der Partnerschaft ist eine Zusammenarbeit auf der
Produkt- und Marktseite. Die Parteien beabsichtigen, sich gegenseitig als
Preferred-Partner zu behandeln und bei Kunden für größere Projekte gemeinsam
aufzutreten. Die Betreuung der Kunden erfolgt durch die bisherigen
Ansprechpartner.
Die Medienmitteilung des Geschäftsbereichs Bystronic glass mit umfassenden
Informationen zu den vorgesehenen Massnahmen ist via www.bystronic-
glass.com (Rubrik Aktuelles/Presse) abrufbar.
Für Rückfragen und weitere Auskünfte:
Christian Thalheimer, Head of Corporate Services
Telefon +41 44 468 24 84
media@conzzeta.ch
Die Conzzeta Gruppe ist eine international tätige Schweizer Holding und
beschäftigt weltweit rund 3 400 Mitarbeitende. Ihre Aktivitäten liegen in den
Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Schaumstoffe, Sportartikel, grafische
Beschichtungen und Immobilien. Die Aktien der Conzzeta sind an der SIX Swiss
Exchange kotiert (SWX:CZH).
Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
--- Ende der Mitteilung ---
Conzzeta AG
Giesshübelstrasse 45 Zürich Schweiz
WKN: 265798;ISIN: CH0002657986;
Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/100413/R/1576181/491178.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Conzzeta AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1576181]
Relevante Links: Bystronic AG