, boerse-express
US-Börsen etwas höher im Frühhandel
Die New Yorker Aktienbörse hat am Donnerstag kurz nach Handelsbeginn mit etwas festeren Kursen tendiert. Ein näher rückender Jahreswechsel lähme das Aktiengeschehen an der Wall Street, hiess es. Auch die jüngsten Konjunkturdaten lieferten keine Überraschungen.
Bis 15.55 Uhr stieg der Dow Jones Industrial Index 67,63 Einheiten oder 0,56 Prozent auf 12.219,04 Zähler. Der S&P-500 Index gewann 5,50 Punkte oder 0,44 Prozent auf 1.255,14 Zähler. Der Nasdaq Composite Index befestigte sich um 3,69 Punkte (plus 0,14 Prozent) auf 2.593,67 Einheiten.
Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe konnten keine Impulse verleihen. Sie waren mit 381.000 Anträgen etwas höher ausgefallen als erwartet. Analysten hatten mit rund 375.000 Erstanträgen gerechnet. Die Stimmung der US-Einkaufsmanager in der Region Chicago hat sich im Dezember kaum verändert und blieb damit ebenfalls im Rahmen der Volkswirte-Schätzungen.
Auch die Kursbewegungen von Unternehmensseite blieben in engen Grenzen. Unter allen 30 im Dow Jones vertretenen US-Blue Chips bewegte sich kein Titel mehr als ein Prozent. Boeing gewannen 0,90 Prozent auf 73,92 Dollar an Höhe. JPMorgan streiften ein Plus von 0,89 Prozent auf 32,92 Dollar ein. Intel stärkten sich um 0,68 Prozent auf 24,40 Dollar.
Die Öl- und Gasbohrfirma Chesapeake Energy hat eine Pipeline-Tochter an ein Partnerunternehmen verkauft und damit 865 Millionen Dollar erlöst. Die Aktie reagierte auf die Meldung mit plus 0,20 Prozent auf 22,70 Dollar.
Die Titel von Yahoo gewannen 0,70 Prozent auf 15,89 Dollar. Der chinesische Internet-Händler Alibaba bereitet offenbar ein Gebot für Yahoo vor. Das Unternehmen hat in den USA Lobbyisten angeheuert, die es bei dem Vorhaben unterstützen könnten.
Bis 15.55 Uhr stieg der Dow Jones Industrial Index 67,63 Einheiten oder 0,56 Prozent auf 12.219,04 Zähler. Der S&P-500 Index gewann 5,50 Punkte oder 0,44 Prozent auf 1.255,14 Zähler. Der Nasdaq Composite Index befestigte sich um 3,69 Punkte (plus 0,14 Prozent) auf 2.593,67 Einheiten.
Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe konnten keine Impulse verleihen. Sie waren mit 381.000 Anträgen etwas höher ausgefallen als erwartet. Analysten hatten mit rund 375.000 Erstanträgen gerechnet. Die Stimmung der US-Einkaufsmanager in der Region Chicago hat sich im Dezember kaum verändert und blieb damit ebenfalls im Rahmen der Volkswirte-Schätzungen.
Auch die Kursbewegungen von Unternehmensseite blieben in engen Grenzen. Unter allen 30 im Dow Jones vertretenen US-Blue Chips bewegte sich kein Titel mehr als ein Prozent. Boeing gewannen 0,90 Prozent auf 73,92 Dollar an Höhe. JPMorgan streiften ein Plus von 0,89 Prozent auf 32,92 Dollar ein. Intel stärkten sich um 0,68 Prozent auf 24,40 Dollar.
Die Öl- und Gasbohrfirma Chesapeake Energy hat eine Pipeline-Tochter an ein Partnerunternehmen verkauft und damit 865 Millionen Dollar erlöst. Die Aktie reagierte auf die Meldung mit plus 0,20 Prozent auf 22,70 Dollar.
Die Titel von Yahoo gewannen 0,70 Prozent auf 15,89 Dollar. Der chinesische Internet-Händler Alibaba bereitet offenbar ein Gebot für Yahoo vor. Das Unternehmen hat in den USA Lobbyisten angeheuert, die es bei dem Vorhaben unterstützen könnten.