, boerse-express
Plos: Zertifikate Express 49/11: Zertifikat des Monats November, Zinsensammler Garant Anleihe, UniCredit onemarkets, Frank Weingarts, RCB, Philipp Arnold, DZ Bank, Deutsche Bank, Commerzbank, flatex, etc.
Liebe LeserInnen!
Willkommen bei der neuen Ausgabe des österreichischen Newsletters für Zertifikate und CFDs!
Die Wahl zum Zertifikat des Monats ging heute um 10:00 zu Ende. Das Ergebnis fiel sehr knapp aus, durchgesetzt hat sich schlussendlich UniCredit onemarkets mit der "Zinsensammler Garant Anleihe". Frank Weingarts freut sich in einer ersten Reaktion sehr: "Wir freuen uns sehr! So ein Feedback bestätigt unsere Strategie bezüglich des Produktangebots".
Freuen kann sich auch die DZ Bank, ist sie doch die neue Königin unter den deutschen Zertifikate-Emittentinnen. In einer heute vom DDV veröffentlichten Statistik zu den Marktanteilen konnte die DZ Bank sowohl die Commerzbank als auch die Deutsche Bank überholen. Die Abstände sind freilich denkbar knapp. So reichen 16,9 Prozent zu Platz 1. 16,64 Prozent bedeuten Platz 2 und 16,6 Prozent Platz 3. Weniger Erfreuliches verrät Antonie Klotz in ihrem Beitrag zu Macquarie Oppenheim. Die australische Macquarie Group zieht sich aus dem Massengeschäft für strukturierte Produkte in Deutschland zurück.
HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN O.A. INHALTEN: http://www.boerse-express.com/cat/calendar/newsletter_show/25362
Willkommen bei der neuen Ausgabe des österreichischen Newsletters für Zertifikate und CFDs!
Die Wahl zum Zertifikat des Monats ging heute um 10:00 zu Ende. Das Ergebnis fiel sehr knapp aus, durchgesetzt hat sich schlussendlich UniCredit onemarkets mit der "Zinsensammler Garant Anleihe". Frank Weingarts freut sich in einer ersten Reaktion sehr: "Wir freuen uns sehr! So ein Feedback bestätigt unsere Strategie bezüglich des Produktangebots".
Freuen kann sich auch die DZ Bank, ist sie doch die neue Königin unter den deutschen Zertifikate-Emittentinnen. In einer heute vom DDV veröffentlichten Statistik zu den Marktanteilen konnte die DZ Bank sowohl die Commerzbank als auch die Deutsche Bank überholen. Die Abstände sind freilich denkbar knapp. So reichen 16,9 Prozent zu Platz 1. 16,64 Prozent bedeuten Platz 2 und 16,6 Prozent Platz 3. Weniger Erfreuliches verrät Antonie Klotz in ihrem Beitrag zu Macquarie Oppenheim. Die australische Macquarie Group zieht sich aus dem Massengeschäft für strukturierte Produkte in Deutschland zurück.
HIER GEHT ES DIREKT ZU DEN O.A. INHALTEN: http://www.boerse-express.com/cat/calendar/newsletter_show/25362