, boerse-express

US-Börsen mit leichten Gewinnen - Banken mit Kursverlusten

Die New Yorker Aktienbörse hat am Dienstag kurz nach Handelsbeginn mit leichten Gewinnen tendiert. Bis 15.55 Uhr stieg der Dow Jones Industrial Index 33,61 Einheiten oder 0,29 Prozent auf 11.556,62 Zähler. Der S&P-500 Index gewann 3,80 Punkte oder 0,32 Prozent auf 1.196,35 Zähler. Der Nasdaq Composite Index befestigte sich um 3,01 Punkte (plus 0,12 Prozent) auf 2.530,35 Einheiten.

Die Hoffnung auf klare Fortschritte beim Euro-Finanzministertreffen und die Entspannung nach der guten italienischen Anleiheauktion am Morgen galten in den USA als Kurstreiber an der Wall Street.

Verhaltene Immobiliendaten wurden bisher in den Hintergrund verdrängt. Die Hauspreise sind in den USA im September überraschend stark gefallen. In den 20 grössten amerikanischen Ballungsgebieten seien die Preise bereinigt um 0,57 Prozent zum Vormonat gesunken. Volkswirte hatten einen Rückgang um 0,1 Prozent prognostiziert. Der US-Immobilienmarkt ist seit der Finanzkrise stark unter Druck. Eine nachhaltige Erholung zeichne sich nicht ab.

Ein Kommentar von Fitch konnte die Aktienkurse ebenfalls nicht belasten. Die Ratingagentur Fitch droht den USA mit der Aberkennung ihrer Topbonität. Der Ausblick für die Kreditwürdigkeit werde von "stabil" auf "negativ" gesenkt, teilte Fitch am Montagabend in New York mit. Die aktuelle Bestnote "AAA" wurde hingegen zunächst bestätigt.

Verkaufsdruck gab es nach den jüngsten Zuwächsen im Finanzbereich. Bank of America verbilligten sich um 2,29 Prozent auf 5,13 Dollar. JPMorgan mussten ein Kursminus von 1,54 Prozent auf 28,74 Dollar einstecken und Citigroup gaben um 0,92 Prozent auf 24,82 Dollar nach.

Die verlustreiche US-Fluggesellschaft American Airlines versucht mit einem radikalen Schnitt den Neustart. Um hohe Kosten und überbordende Schulden abzuschütteln, flüchtet sich der Mutterkonzern AMR mitsamt Tochtergesellschaften in den sogenannten Gläubigerschutz nach Kapitel elf des US-Insolvenzrechts. Damit kann American Airlines erstmals wie gewohnt weiterarbeiten, ist aber vor dem Zugriff seiner Geldgeber sicher. Die AMR-Papiere wurden bis dato in New York noch nicht gehandelt. An anderen gelisteten Börsen brachen die Titel um mehr als 60 Prozent ein.

Die Aktien von Yahoo kletterten 0,83 Prozent auf 15,4889 Dollar. Die Bank of America sieht für den Verkauf des Unternehmens einen möglichen Preis von 18 Dollar je Aktie. Yahoo sucht seit einiger Zeit nach strategische Optionen für seine Zukunft.

Zudem könnte der Mega-Börsengang der Internetbranche schon bald kommen: Facebook erwägt laut einem Zeitungsbericht, ab April 2012 seine Aktien an der Wall Street zu platzieren. Dabei wolle das weltgrösste Online-Netzwerk den Börsenwert bei 100 Milliarden Dollar ansetzen, berichtete das "Wall Street Journal". Mit angepeilten Einnahmen von 10 Milliarden Dollar wäre es mit Abstand der bisher grösste Börsengang eines Internet-Unternehmens.