, boerse-express

US-Börsen zur Eröffnung mit leichten Verlusten

Die New Yorker Aktienbörsen haben am Donnerstag kurz nach Handelsbeginn mit etwas tieferen Kursen tendiert. Kurz nach 16.00 Uhr verlor der Dow Jones Industrial Index 14,38 Einheiten oder 0,12 Prozent auf 11.891,21 Zähler. Der S&P-500 Index sank 5,24 Punkte oder 0,42 Prozent auf 1.231,67 Zähler. Der Nasdaq Composite Index verringerte sich um 11,41 Punkte (minus 0,43 Prozent) auf 2.628,20 Einheiten.

Nachdem die Aussagen der Ratingagentur Fitch zu amerikanischen Banken am Vortag dem Finanzmarkt zugesetzt hatten, beherrschten an diesem Tag erneut die Entwicklungen in Europa das Geschehen an den Weltbörsen, hiess es. Die anziehenden Renditen vor allem bei spanischen Anleihen belasteten auch die US-Börsen. Spanien hatte sich erneut nur zu deutlich höheren Zinsen frisches Geld am Kapitalmarkt besorgen können, und auch Frankreich hatte den Investoren mehr für ihr Geld bieten müssen.

Uneinheitliche Impulse kamen von der US-Konjunkturdatenfront So sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche überraschend gesunken. Zudem ist die Zahl der Baubeginne im Oktober kaum gesunken und die Baugenehmigungen stiegen im Oktober den Angaben zufolge überraschend stark.

Hingegen hat sich das Geschäftsklima in der Region Philadelphia im November eingetrübt. Der entsprechende Index ist von 8,7 Punkten im Vormonat auf plus 3,6 Punkte gesunken, teilte die regionale Notenbank mit. Volkswirte hatten jedoch mit einem Anstieg auf 9,0 Punkte gerechnet.

Auf Unternehmensseite rückten die Aktien von Applied Materials nach Zahlen in den Fokus. Der Chipausrüster hat im abgelaufenen Quartal die Umsatz-Erwartungen der Analysten zwar übertroffen. Allerdings warnte der Konzern am Mittwoch nach Börsenschluss vor einem schwierigen kommenden Jahr angesichts der weltweiten wirtschaftlichen Lage. Die Aktien büssten bis dato 4,09 Prozent auf 11,96 Dollar ein.

Die Papiere von Boeing konnten bis dato nur wenig von Nachrichten zu einer Bestellung aus Asien profitieren. Nach Angaben von US-Präsident Barack Obama wollen der US-Flugzeugbauer und die indonesische Fluggesellschaft Lion Air am Freitag einen Auftrag über 230 Flugzeuge unterzeichnen. Zusammen mit einem weiteren Auftrag von Singapore Airlines über acht neue Flieger soll die Auftragssumme gut 24 Milliarden US-Dollar erreichen. Boeing-Aktien lagen im Frühhandel um 0,35 Prozent höher bei 66,57 Dollar.