, boerse-express
Erste, Raiffeisen - Morgan Stanley stutzt Kursziele, CEE wird Deleveraging zu spüren bekommen
Morgan Stanley hat zu Wochenbeginn die Kursziel für CEE-Bankaktien deutlich nach unten gesetzt, die Einstufungen für die Austro-Banken aber angehoben. Nach einer Underperformance zwischen 23% und 34% seit Jahresbeginn im Vergleich zum Stoxx Europe 600 Banken Index sei das Downside-Potenzial einigermassen beschränkt, schreibt Analystin Magdalena Stokiosa.
Für die Erste Group ging es mit dem Kursziel von 37 auf 19 Euro, die Empfehlung wurde von Underweight auf Equal-Weight erhöht. Raiffeisen Bank International hat 23 Euro als neues Kursziel (zuvor: 37 Euro) und ist nun ebenfalls mit Equal-Weight eingestuft. Das Kursziel für die ungarische OTP Bank wanderte von 4500 Forint auf 4300 Forint (unverändert Equal-Weight).
Die Kurse der Bankaktien werden vorerst aufgrund der systemischen EU-Risken und des angespannten Kreditzyklus, der die "Normalisierung" auf das Jahr 2013 verschiebt, in einer engen Bandbreite gefangen bleiben. Die erhöhten systemischen Risken in Ungarn, der Ukraine und Rumänien, das Gewinnrisiko (Morgan Stanley siedelt sich mit seinen 2012er Schätzungen um 40% bis 65% unter Konsensus an) und die Kapitallücken von Erste Group und RBI sollten auf dem aktuellen Niveau allerdings eingepreist sein. Laut Morgan Stanley errechnet sich für die Erste Group bis 2013 ein Kapitaldefizit von 1,2 Mrd. Euro, für RBI sind es 1,7 Mrd. Euro.
Die Analysten ziehen die RBI-Aktie jener der Erste Group vor und verweisen diesbezüglich auf eine stabilere Gewinnkurve bei RBI (für den Zeitraum 2011 bis 2013) und eine geringere Sensitivität zum Retail-FX-Geschäft in der Region.
Sie erwarten, dass die CEE-Region die Auswirkungen der drohenden Rezession in Europa zu spüren bekommt - vor allem über den Deleveraging-Prozess der EU-Banken.
(bs)
Für die Erste Group ging es mit dem Kursziel von 37 auf 19 Euro, die Empfehlung wurde von Underweight auf Equal-Weight erhöht. Raiffeisen Bank International hat 23 Euro als neues Kursziel (zuvor: 37 Euro) und ist nun ebenfalls mit Equal-Weight eingestuft. Das Kursziel für die ungarische OTP Bank wanderte von 4500 Forint auf 4300 Forint (unverändert Equal-Weight).
Die Kurse der Bankaktien werden vorerst aufgrund der systemischen EU-Risken und des angespannten Kreditzyklus, der die "Normalisierung" auf das Jahr 2013 verschiebt, in einer engen Bandbreite gefangen bleiben. Die erhöhten systemischen Risken in Ungarn, der Ukraine und Rumänien, das Gewinnrisiko (Morgan Stanley siedelt sich mit seinen 2012er Schätzungen um 40% bis 65% unter Konsensus an) und die Kapitallücken von Erste Group und RBI sollten auf dem aktuellen Niveau allerdings eingepreist sein. Laut Morgan Stanley errechnet sich für die Erste Group bis 2013 ein Kapitaldefizit von 1,2 Mrd. Euro, für RBI sind es 1,7 Mrd. Euro.
Die Analysten ziehen die RBI-Aktie jener der Erste Group vor und verweisen diesbezüglich auf eine stabilere Gewinnkurve bei RBI (für den Zeitraum 2011 bis 2013) und eine geringere Sensitivität zum Retail-FX-Geschäft in der Region.
Sie erwarten, dass die CEE-Region die Auswirkungen der drohenden Rezession in Europa zu spüren bekommt - vor allem über den Deleveraging-Prozess der EU-Banken.
(bs)
Relevante Links: Raiffeisen Bank International AG