, boerse-express

Giacomo Baizini ist "CFO of the Year 2011"

Mehr als 200 Finanzverantwortliche aus über 20 Ländern aus Mittel- und Osteuropa, Russland und der GUS, der Türkei sowie Deutschland und Österreich trafen sich am 11. und 12. Oktober 2011 zum 4. CFO Summit Emerging Europe & CIS in der Wiener Hofburg, um über Risikomanagement, die Attraktivität des Euro, Unternehmensfinanzierung und strategische Fragen der Unternehmenssteuerung zu diskutieren. Der CFO Summit Emerging Europe gilt als wichtigster Treffpunkt für CFOs, Finanzvorstände und andere Finanzentscheider aus einer Region, die nach zwei schweren Jahren wieder zuversichtlicher in die Zukunft blickt und sich selbst in der aktuellen Euro-Krise bislang relativ gut gehalten hat.

Sprecher auf der Konferenz waren u. a. Indermit Gill, EMEA-Chefökonom der Weltbank, John Kornblum, ehemaliger US-Botschafter in Berlin, Jürg Fedier, CFO von Oerlikon, Willy Van Riet, CFO von Wienerberger, Mojmír Hampl, Vizepräsident der Tschechischen Zentralbank, Marek Jelinek, CFO von New World Resources, sowie Peter Oswald, CEO Europe & International bei Mondi. Themen waren neben Risikomanagement und Euro-Krise unter anderem Unternehmensratings, Restrukturierungslösungen in und nach der Krise, das Umfeld für Börsengänge in der Region, Cash-Pooling-Lösungen und internationale Akquisitionsfinanzierung. Die Teilnehmer schätzen beim CFO Summit Emerging Europe & CIS dabei besonders die exklusive Atomsphäre und den offenen Meinungs- und Erfahrungsaustausch, da nur hochrangige Unternehmensvertreter zugelassen sind.

Das Palais Niederösterreich war Schauplatz für die Verkündung des „CFO of the Year 2011“ am Abend des 11. Oktober. Die Auszeichnung, die von einer internationalen Jury aus CFOs, Bankvertretern und Akademikern vergeben wird, ging an Giacomo Baizini. Der CFO des russischen Stahlkonzerns Evraz wurde für seine herausragende Refinanzierungs- und Deleveraging-Arbeit in den vergangenen 18 Monaten geehrt. „Giacomo Baizini übernahm die Rolle als CFO von Evraz im Juli 2009, als das Unternehmen große Teile seines Kreditvolumens in einer extrem schwierigen Marktsituation refinanzieren musste. Er meisterte diese Aufgabe in beeindruckender Weise“, heißt es in der Jury-Begründung. Giacomo Baizini nahm die Ehrung dankbar an und sandte eine eigens aufgezeichnete Videobotschaft aus Moskau, da die verschobene Präsentation der Evraz-Halbjahreszahlen seine Anwesenheit in Wien kurzfristig unmöglich gemacht hatte.

In einer vorab veröffentlichen Befragung unter mehr als 100 regionalen Finanzverantwortlichen, dem CFO Survey Emerging Europe, brachten die Befragten trotz der aktuellen Sorgen u.a. die große Attraktivität des Euro für die Region zum Ausdruck: Über 70 Prozent der Befragten wären lieber heute als morgen Teil der Währungsunion. Gleichzeitig sind sich die CFOs der immer größeren Risiken in der globalen Wirtschaftswelt bewusst: Über 90 Prozent gaben an, sich über unerwartete Risiken wie politische Unruhen, Naturkatastrophen oder exzessive Währungsschwankungen Sorgen zu machen. Dennoch blicken über 40 Prozent aller befragten Finanzentscheider aus Emerging Europe optimistisch in die Zukunft.