, boerse-express
Stabel: Morning News: Lanxess, Metro, United Technologies, OMV, Leo Apotheker, Deutsche Lufthansa, T Mobile USA
Chemie,
Der Spezialchemiekonzern Lanxess bleibt optimistisch. 'Unsere Auftragsbücher sind voll. Wir steuern ein neues Rekordergebnis an', betonte Vorstandschef Axel Heitmann am Mittwoch. Mit einem bereinigten operativen Gewinn von 918 Millionen Euro war bislang 2010 das erfolgreichste Jahr für Lanxess gewesen. Im August hatte der Konzern seine Ergebnisprognose für dieses Jahr angehoben und ein um 20 Prozent verbessertes operatives Ergebnis angekündigt. 'Das werden wir auf jeden Fall schaffen. Das dritte Quartal verläuft sehr gut', versicherte Heitmann.
--new_page--
Einzelhandel
Die deutschen Real-Märkte sollen laut einem Pressebericht jetzt womöglich doch nicht verkauft werden, sondern Teil des Metro-Konzerns bleiben. Einen solchen Plan habe Vorstandschef Eckhard Cordes am Dienstag den im Metro-Aufsichtsrat vertretenen Arbeitnehmern vorgestellt, die sich mit ihm in Düsseldorf zu einem vertraulichen Gespräch verabredet hätten, schreibt das "Handelsblatt"
--new_page--
Industrie
In der Luftfahrt -Branche bahnt sich eine milliardenschwere Übernahme an. Der US - Mischkonzern United Technologies schluckt nach Informationen des "Wall Street Journal" den Flugzeugtechnik-Zulieferer Goodrich für 16,4 Milliarden Dollar in bar (12,1 Mrd Euro). Die Zeitung berief sich dabei am späten Mittwoch (Ortszeit) auf eine informierte Person. den Spitzenmanager vor die Tür zu setzen. Und es soll auch schon einen aussichtsreichen Kandidaten für die Nachfolge geben: die ehemalige Ebay-Chefin Meg Whitman.
--new_page--
Telekom
Der US-Telekommunikationsriese AT&T lässt es bei der umstrittenen Übernahme von T-Mobile USA auf eine Gerichtsverhandlung ankommen. Ein Anwalt der Firma verzichtete am Mittwoch auf Vergleichsverhandlungen mit Vertretern des Justizministeriums, um möglichst schnell zu einer Entscheidung zu gelangen. Das Verfahren startet nun am 13. Februar und dürfte mehrere Wochen dauern.
--new_page--
Transport +Logistik
Die Deutsche Lufthansa will angesichts des drohenden Konjunkturabschwungs die Zahl der Flüge deutlich reduzieren. "Wir nehmen einen Teil der zusätzlich vorgesehenen Kapazität aus der Planung, indem wir Frequenzen reduzieren, einzelne Verbindungen streichen, kleinere Flugzeuge einsetzen." Dies sagte Lufthansa-Vorstand Carsten Spohr der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Er fügte hinzu: "Man muss solche Entscheidungen früh treffen, anstatt mit leeren Flugzeugen in der Krise hinterher zu fliegen."
--new_page--
Öl und Gas
Der österreichische Energiekonzern OMV sieht seine Zukunft stärker in der Gewinnung von Öl und Gas statt in der Herstellung von Kraftstoffen. Der Anteil des Geschäftsbereichs Raffinerien und Marketing am Unternehmen solle zurückgeschraubt werden, während man sich stärker auf die Förderung und den Bereich Gas und Power konzentrieren wolle. Vor allem Erdgas ist für das Unternehmen die Energieform der Zukunft.
--new_page--
Technologie
Die Zeit für den aus Deutschland stammenden Leo Apotheker auf seinem Posten als HP-Chef scheint abgelaufen. Der Verwaltungsrat erwägt nach übereinstimmenden US-Medienberichten,