, GlobeNewswire
Stora Enso lanciert gemeinsames Transportsystem für die nordischen Werke
Stora Enso hat beschlossen, die erste Phase des North European
Transport Supply System (NETSS) einzuleiten, mit dem die
Kosteneffizienz und Serviceleistung im Transportwesen verbessert
werden sollen. NETSS wird außerdem als Plattform für die weitere
Entwicklung von Stora Ensos Transport- und
Distributionsdienstleistungen in Europa dienen. Die Inbetriebnahme
ist für den 1. Juli 2005 vorgesehen.
Es wird erwartet, dass die entsprechenden derzeitigen Kosten in Höhe
von 80 Millionen EUR pro Jahr durch Inbetriebnahme der ersten Phase
von NETSS um mindestens 10 Prozent zurückgehen werden.
Die heutigen Schiffsfrachten von Südfinnland nach Großbritannien und
Belgien werden durch ein System der neuen Generation ersetzt, das auf
dem Hub-and-Spoke-Zubringersystem basiert und sich hauptsächlich der
Stora Enso Cargo Units (SECUs) bedienen wird.
Die von Südfinnland ausgehenden Frachtströme werden auf den Hafen von
Kotka konzentriert, für den Stora Enso mit dem Stauereiunternehmen
Steveco einen Langzeitvertrag schließen wird. Zwei Ro/Ro-Schiffe
werden künftig dreimal pro Woche mit Papierprodukten von Kotka
(Finnland) nach Göteborg (Schweden) auslaufen. Die Schiffe werden von
der Swedish Orient Line (SOL) für drei Jahre gechartert. Der
Göteborger Hafen, in dem derzeit die Stora Enso-Frachten von Schweden
verschifft werden, wird nach Ausbauarbeiten auch die von Finnland
kommenden Frachten umschlagen.
Stora Enso hat mit der DFDS A/S einen Vorvertrag über den
Weitertransport der Frachten von Göteborg nach Tilbury und Immingham
in Großbritannien abgeschlossen. Es ist vorgesehen für diese
Dienstleistung einen Langzeitvertrag abzuschließen.
Während einer Übergangszeit werden die für den europäischen Kontinent
bestimmten schwedischen und finnischen Frachten auf den belgischen
Hafen Zeebrugge konzentriert. In einer späteren Phase von NETSS wird
ein Langzeitplan für die Hafennutzung entwickelt.
Für die von Finnland ausgehenden Transporte wird Stora Enso die
Anzahl ihrer SECU-Ladungsträger um weitere 1 000 Einheiten
aufstocken.
Weitere Informationen:
Lars-Gunnar Almryd, Senior Vice President, Stora Enso Transport and
Distribution, Tel.: +46 8 613 66 20
Antti Vehvilainen, Vice President, Stora Enso Transport and
Distribution, Tel.: +358 2046 21375
Stig Wiklund, Project Manager NETSS, Stora Enso Transport and
Distribution, Tel.: +46 8 613 66 18
Stora Enso zählt zu den weltweit führenden Forstindustriekonzernen.
Gegliedert in die Unternehmensbereiche Paper, Packaging und Forest
Products produziert Stora Enso Presse- und Katalogpapiere,
Feinpapiere, Verpackungskarton und Holzprodukte. In diesen
Produktbereichen hält Stora Enso eine führende Position. Stora Enso
erwirtschaftete im Jahr 2002 einen Umsatz von 12,8 Milliarden EUR.
Das Unternehmen beschäftigt rund 42 500 Mitarbeiter/innen in mehr als
40 Ländern auf fünf Kontinenten und verfügt über eine
Produktionskapazität von rund 15 Millionen Tonnen Papier und Karton.
Die Stora Enso-Aktien werden an den Wertpapierbörsen von Helsinki,
Stockholm und New York gehandelt.
Stora Enso Oyj
FK-Nummer 1039050-8