, GlobeNewswire

Conzzeta Holding: Zwischenbericht per 31. August 2003


Zürich, 2. Oktober 2003 - Die Conzzeta-Gruppe hat in den ersten acht
Monaten des laufenden Jahres einen Umsatz von CHF 571,7 Mio. erzielt
(Vorjahr: CHF 593,9 Mio.). Die Reduktion von rund 4% ist zum grössten
Teil auf den Umsatzrückgang bei den Investitionsgütern und zum
geringeren Teil auf die Entwicklung des Dollarkurses zurückzuführen.
Das Betriebsergebnis (EBIT) nahm wegen des Umsatzrückganges und wegen
des Preisdrucks im Markt stark ab und beträgt CHF -1,2 Mio. (Vorjahr:
CHF 23,5 Mio.). Dank eines ausserordentlichen Ertrages aus einem
Grundstückverkauf erreichte der Konzerngewinn CHF 7,3 Mio. (Vorjahr:
CHF 31,3 Mio). Obwohl der Bestellungseingang im Maschinen- und
Anlagenbau eine leichte Zunahme zeigt, rechnet Conzzeta bis Ende Jahr
nicht mit einer fundamentalen Verbesserung der Situation. Die
eingeleiteten Massnahmen zur Ertragsverbesserung werden sich erst ab
den nächsten Monaten auf das Ergebnis der Gruppe auswirken.

Geschäftsbereiche
Der Geschäftsbereich Systeme für Blechbearbeitung konnte den Umsatz
in den ersten acht Monaten des Jahres dank der akquirierten
Beyeler-Gruppe auf CHF 224,4 Mio. erhöhen (Vorjahr: CHF 219,8 Mio.).
Auf vergleichbarer Basis und wechselkursbereinigt nahm der Umsatz in
diesem Bereich um 1,5% zu, doch ist ein starker Preisdruck im Markt
zu beobachten. Der tiefe Auftragseingang hat beim Geschäftsbereich
Systeme für Glasbearbeitung zu einem Umsatzrückgang um 10,5% auf CHF
100,4 Mio. geführt. Die schwachen Ergebnisse dieser beiden
gewichtigen Geschäftsbereiche beeinflussen die Ertragslage der
Conzzeta-Gruppe massgeblich.

Bei den Schaumstoffen haben die erfreuliche Entwicklung bei den
Anwendungen zur Schallisolation in der Automobilindustrie und die
Erstkonsolidierung der akquirierten Firma Büttikofer AG zu einer
Umsatzzunahme um 5% auf CHF 84,0 Mio. geführt. Die
Konsumgüterprodukte (Matratzen und Schwämme) zeigen dagegen eine
leicht rückläufige Tendenz. Das Umsatzwachstum von knapp 3% bei den
Sportartikeln wurde mit den seit Frühling 2003 zur Mammut Sports
Group gehörenden Raichle-Schuhen erzielt, währenddem die Umsätze von
Handelsmarken rückläufig waren. Im Geschäftsbereich
Beschichtungsmaterialien haben die anhaltende Schrumpfung des
Baufarbenmarktes sowie die schwierige Lage, in der sich die
Druckindustrie befindet, zu einer Abnahme des Umsatzes um 4% geführt.
In der Sparte Baufarben erbrachten die eingeleiteten Massnahmen zur
Ertragsverbesserung erste positive Ergebnisse.

Der Umsatzrückgang bei den Industriellen Beteiligungen ist auf den
Verkauf der Hard AG im Vorjahr sowie auf eine Umsatzabnahme bei der
Robert Seckler AG (Handhabungsanlagen) zurückzuführen.

Aussichten
Die Conzzeta Holding rechnet nicht mit einer grundsätzlichen
Verbesserung der Marktlage in diesem Jahr. Der Auftragseingang im
Maschinen- und Anlagenbau liegt trotz einer leichten Erholung immer
noch auf tiefem Niveau, und auch im Konsumgüterbereich sind
Schwächezeichen sichtbar. Für das laufende Jahr müssen wir deshalb
mit einem Umsatzrückgang rechnen. Das operative Ergebnis sollte sich
dank der in sämtlichen Einheiten eingeleiteten Massnahmen zur
Kostensenkung noch etwas erholen. Das Konzernergebnis wird jedoch
massiv unter dem Vorjahreswert liegen.

Beibehaltung der Swiss GAAP FER Rechnungslegungsprinzipien
Die Conzzeta Holding hat entschieden, den konsolidierten Abschluss
weiter nach den Rechnungslegungsprinzipien der Swiss GAAP FER zu
erstellen und vorderhand von einer Umstellung auf die International
Financial Reporting Standards (IFRS) abzusehen. Die Umstellung auf
IFRS würde zu einem erheblichen Mehraufwand führen, dem im jetzigen
Zeitpunkt kein entsprechender Nutzen gegenübersteht. Conzzeta ist
überzeugt, dass den Informationsbedürfnissen auch unter Swiss GAAP
FER angemessen Rechnung getragen werden kann. Da ab 2005 für die am
Hauptsegment der SWX Swiss Exchange gehandelten Titel nur noch IFRS
oder US GAAP zugelassen sind, werden die Titel der Conzzeta Holding
ab dann unter dem SWX local caps Segment gehandelt.


Schlüsselzahlen Konzern per 31. August 2003


2003 2002 2001
1.1.-31.8 1.1.-31.8. 1.1.-31.8.
in CHF Mio. in CHF Mio. in CHF Mio.

Nettoumsatz nach
Geschäftsbereichen:
Systeme für Blechbearbeitung 224,4 219,8 261,1
Systeme für Glasbearbeitung 100,4 112,2 118,5
Schaumstoffe 84 80 77,7
Sportartikel 67,5 65,7 62,2
Beschichtungsmaterialien 66,1 68,8 73,2
Industrielle Beteiligungen 15,5 34,5 50,4
Immobilien und diverse Erträge 13,8 12,9 12,4
Total Nettoumsatz 571,7 593,9 655,5
Bestandesänderungen und 5,8 3,2 7,7
Eigenleistungen
Gesamtleistung 577,5 597,1 663,2
Betriebsergebnis vor 26,1 48,7 72,9
Abschreibungen (EBITDA)
Betriebsergebnis (EBIT) -1,2 23,5 49
Ordentlicher Konzerngewinn -4,8 11,8 31,5
Ausserordentlicher Erfolg 12,1 19,5 8,4
Konzerngewinn 7,3 31,3 39,9




Der Zwischenbericht ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
View document
Für allfällige weitere Informationen steht zur Verfügung:

Fabio Sorgesa, Conzzeta Holding Tel. 01 468 24 44 oder 079 440 46 36
Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.