, GlobeNewswire

Pressemitteilung der Greiffenberger AG (WKN 589 730 / ISIN DE0005897300)


Die Greiffenberger-Gruppe hat in den ersten fünf Monaten des Jahres
2003 ein Auftragseingangsplus von über 42 % gegenüber dem
Vorjahreszeitraum erzielt (67,5 Mio. Euro nach 47,5 Mio. Euro).
Dieser außerordentlich hohe Zuwachs ist einerseits durch einen
Großauftrag an die Wiessner GmbH, Bayreuth, in Höhe von rund 14 Mio.
Euro verursacht, andererseits durch einen Auftragseingangszuwachs in
fast allen Konzernbereichen von zusammen 13 % (ohne den Großauftrag).
Parallel hat sich auch die Umsatzentwicklung verbessert. Während im
ersten Quartal 2003 noch ein Rückgang von 16 % im Jahresvergleich zu
verbuchen war, erreichte der Umsatz in den Monaten April und Mai
Vorjahresniveau. Per 31.05.03 belief sich der Umsatz auf 46,9 Mio.
Euro, was einem Rückgang von 10,5 % entspricht. Im Jahresverlauf wird
sich die Trendumkehr noch verstärken, so dass die Umsätze des zweiten
Halbjahres deutlich über den Vorjahreszahlen liegen werden.

Trotz der hohen Auftragseingänge in der gesamten Gruppe wird die
weltweite Konjunkturlage nach wie vor als sehr verhalten beurteilt.
Besonders die ABM Greiffenberger Antriebstechnik GmbH, Marktredwitz,
bekommt selbst von Kunden, die in ihren Märkten gut aufgestellt sind,
zum Teil geringere Abrufe aus Rahmenverträgen als geplant.
Gleichzeitig sind in den letzten Monaten die ersten Aufträge für neue
und sehr namhafte Kunden, insbesondere im Flurförderbereich,
ausgeliefert worden.
Eine realistische Ergebniseinschätzung ist für die wichtige
Tochtergesellschaft ABM und damit für die gesamte Gruppe zum heutigen
Zeitpunkt noch nicht möglich. Dazu ist die wirtschaftliche
Gesamtentwicklung in der Investitionsgüterindustrie der nächsten
Monate zu ungewiss. Ebenso ist für den oben genannten Großauftrag von
Wiessner (Zellstoffwerk Stendal) wie im Anlagenbau typisch, noch
nicht genau festgelegt, welche Teile noch im laufenden Jahr
abgerechnet werden können.

Die heutige Hauptversammlung in Marktredwitz hat, wie zur
Bilanzpressekonferenz am 02. Mai 2003 angekündigt, den bisherigen
Alleinvorstand Heinz Greiffenberger (65) in den Aufsichtsrat gewählt.
In der anschließenden Sitzung des Aufsichtsrats wurde Heinz
Greiffenberger dessen Vorsitz übertragen und Stefan Greiffenberger
(37) zum neuen Alleinvorstand bestellt.
Greiffenberger AG
Büro Bayreuth
95403 Bayreuth
Tel: 0921-293-492
Fax: 0921-293-499

Greiffenberger AG
Zweigniederlassung Augsburg
86005 Augsburg
Tel: 0821-5212-241
Fax: 0821-5212-300

Relevante Links: Greiffenberger AG

Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.