, boerse-express

Raiffeisen-Börsenews: An den Börsen ist wenig los

Christian Hinterwallner von Raiffeisen Research meint - auch wenn das ein wenig zynisch klingt -, dass sich hinsichtlich der japanischen Horrormeldungen eine Art Gewöhnungseffekt eingestellt hat. Der ATX legte gestern mit +0,29% ein wenig zu und schloss bei 2896 Punkten. Die grössten Gewinner waren OMV mit +1,29, RHI mit +1,82 und EVN mit +2,19%. Am unteren Ende standen Wienerberger mit -1,51, Semperit mit -1,67 und Intercell mit -1,73%.

Eine deutsche Tochter der österreichischen Strabag baut den TaunusTurm im Frankfurter Bankenviertel. Auftraggeber ist die US-Immobilienfirma Tishman Speyer in Kooperation mit Commerz Real, das Volumen von rund 200 Mio. Euro umfasst einen 170 m hohen Büroturm mit 40 Etagen sowie einen 62 m hohen Wohnturm mit 16 Etagen. Baubeginn ist im April, die Fertigstellung ist für Ende 2013 geplant.

Holger Scholze berichtet in den Raiffeisen-Börsenews von der Situation am deutschen Markt. Der TexDAX legte +1,61% auf 921 Punkte zu, der DAX baute -0,11% auf 6938 Zähler ab. Alternative Energien waren gefragt, so schnellten die Papiere von Nordex um +12,36% auf 9,37 Euro nach oben. Solarworld kletterte um +8,37% auf 11,2 Euro.

Im DAX gewonnen haben Beiersdorf mit +0,77, Adidas mit +0,68 und die Deutsche Bank mit +0,61%. Am unteren Ende standen gestern Volkswagen mit -0,79, MAN mit -0,85 und Daimler mit -1,47%.

Der Automobilzulieferer Schaeffler kann durch den Verkauf von Continental-Aktien einen Grossteil seines Schuldenbergs abtragen. Die Auswirkungen für die Conti-Aktionäre seien positiv, schrieb ein Commerzbank-Analyst. Mit einem Plus von 3,99% auf 63,4 Euro profitierten die Conti-Titel im MDAX zudem von einer positiven Studie von Merrill Lynch.

Greiffenberger hat den Umsatz im vergangenen Jahr von 107,2 auf 139,9 Millionen Euro gesteigert. Nach einem EBIT-Verlust von 6 Mio. 2009 ist nun ein operativer Gewinn von 7,6 Mio. Euro angefallen. Das Konzernergebnis wurde um 9,2 Mio. gesteigert, es wird ein Gewinn von 1,7 Mio. Euro ausgewiesen - je Aktie sind dies 0,38 Euro. Für das laufende Jahr rechnet Greiffenberger mit einer Umsatzsteigerung auf rund 150 Millionen Euro.

Auch an den anderen europäischen Börsen ging es gemächlich zu. Der EuroStoxx 50 legte +0,12% auf 2914 Zähler zu und der Londoner FTSE-100 verzeichnete ein Mini-Plus von +0,06% auf 5904 Punkte.

Hinweis: Dieser Beitrag erscheint in Kooperation mit der Raiffeisen Bank International AG. Der Reinhör-Link zu den kompletten Inhalten:
http://www.rbinternational.com/boersenews

Die Raiffeisen-Börsenews liefern Ihnen eine tägliche Zusammenfassung der Ereignisse an der Wiener Börse und an den wichtigsten europäischen Börsenplätzen. Der aktuelle Audio-Beitrag ist täglich nach Börseschluss, spätestens ab 19 Uhr, abrufbar.