, GlobeNewswire

Kunstpreis 2011 für Josse Bailly

Nationale Suisse /
Kunstpreis 2011 für Josse Bailly
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Josse Bailly (33), Absolvent der Haute Ecole d'Art et de Design Genf, ist
Gewinner des Kunstpreises der Nationale Suisse 2011. Seine kleinformatigen
Ölbilder aus der Serie "Jeu et guerre" vermochten die Fachjury zu überzeugen.
Der bereits zum achten Mal verliehene Förderpreis richtet sich an Studierende
der Schweizer Fachhochschulen im Bereich "Bildende Kunst und Medienkunst". Damit
verbunden sind ein Preisgeld von 15'000 Franken und eine Ausstellung an der
internationalen Messe für junge Kunst LISTE 16, The Young Art Fair (14. - 19.
Juni 2011) in Basel. Dieses Jahr wählte die Jury zum ersten Mal den Preisträger
aus den teilnehmenden Kunstschaffenden an der Plattform 11 in Zürich.

Vergnügliche und martialische Bildwelt

Josse Bailly (*1977) hat sein Studium an der Haute Ecole des Art in Genf
absolviert. Seine kleinformatigen Malereien und seine Zeichnungen entspringen
einer obsessiven Beschäftigung mit der Ästhetik des Hard Rock und Heavy Metal
der 1960er und 1970er Jahre. Josse Bailly eignet sich diese Vergangenheit an,
und konstruiert eine originelle, unverwechselbare Bildwelt. Was auf den ersten
Blick wie naive Malerei anmutet, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als
spielerischer und vielschichtiger Umgang mit Referenzen der Malereigeschichte
von Max Bill über Philip Guston bis zum Comicstrip.



Die Jury

Der Jury des Kunstpreises gehören dieses Jahr an: Nikola Dietrich (Kuratorin
Museum für Gegenwartskunst Basel), Bernhard Fibicher (Direktor Musée cantonal
des Beaux-Arts Lausanne), Olivier Kaeser (Co-Direktor Centre culturel suisse de
Paris), Madeleine Schuppli (Direktorin Aargauer Kunsthaus).



Kunstpreis als Starthilfe

2004 hat Nationale Suisse den ersten nationalen Förderpreis für Diplomandinnen
und Diplomanden der Schweizer Fachhochschulen im Bereich "Bildende Kunst und
Medienkunst" lanciert. Mit diesem Preis unterstreicht sie ihr langjähriges
Engagement für das Schweizer Kunstschaffen. Sie fördert nicht einen bekannten,
in der Kunstszene bereits etablierten Künstler, sondern ein junges
Nachwuchstalent am Anfang seiner Berufskarriere. Das Preisgeld ist als
finanzielle Starthilfe in die berufliche Laufbahn gedacht. Die Ausstellung der
eigenen künstlerischen Arbeit im Rahmen der internationalen Kunstmesse "LISTE"
bietet die Chance, sich einem Fachpublikum und einer breiteren Öffentlichkeit
vorzustellen.



Das Kunstengagement von Nationale Suisse

Nationale Suisse versichert Kunstwerke und sammelt seit über sechzig Jahren
zeitgenössische Schweizer Kunst. Sie versteht den Ankauf von Werken der
Gegenwartskunst als Beitrag zur Unterstützung und Förderung des Schweizer
Kunstschaffens. Die so entstandene Sammlung Schweizer Kunst zählt mittlerweile
zu den wichtigsten ihrer Art. Sie konzentriert sich primär auf Malerei,
Zeichnung und Fotografie, während der Förderpreis für junge Kunst bewusst
offener gehalten wird, um auch neue Ideen und Kunstformen der nachrückenden
Künstlergeneration zu fördern.



Die Arbeiten von Josse Bailly sind noch bis zum 19. März 2011 an der Plattform
11 zu sehen.

Plattform 11:

Ausstellung
10. - 19. März 2011
Freier Eintritt

Öffnungszeiten
Mo-Fr 14h bis 19h
Sa/So 11h bis 17h

Adresse
ewz-Unterwerk Selnau
Selnaustrasse 25
8001 Zürich

www.kunstwollen.ch


Rechtlicher Hinweis und Haftungsausschluss

Diese Medienmitteilung bezweckt, die Öffentlichkeit über gewisse Ereignisse oder
Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Geschäftsgang der Gesellschaft zu
informieren. Die darin veröffentlichten Informationen stellen keine Werbung,
kein Angebot und keine Empfehlung dar, Transaktionen betreffend Wertpapiere oder
andere Produkte von Nationale Suisse abzuwickeln oder irgendeine andere Art von
Rechtsgeschäften zu tätigen. Diese Medienmitteilung kann gewisse in die Zukunft
gerichtete Aussagen enthalten. Auch wenn diese in Zukunft gerichteten Aussagen
die Ansicht und die Zukunftserwartungen von Nationale Suisse widerspiegeln,
können eine Reihe von Risiken, Unsicherheiten sowie andere wichtige Faktoren
dazu führen, dass die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse erheblich von
den Erwartungen von Nationale Suisse abweichen. Es wird ausserdem ausdrücklich
darauf hingewiesen, dass die in dieser Medienmitteilung enthaltenen Aussagen und
Prognosen naturgemäss selektiv sind. Nationale Suisse übernimmt keinerlei
Gewähr, weder ausdrücklicher noch impliziter Art, hinsichtlich der Richtigkeit
und Vollständigkeit der in dieser Medienmitteilung veröffentlichten Aussagen und
Prognosen. Weder Nationale Suisse noch ihre Organe oder leitenden Angestellten
haften für etwaige Schäden oder Verluste, die direkt oder indirekt aus der
Verwendung dieser Medienmitteilung entstehen. Vorbehältlich des anwendbaren
zwingenden Rechts ist Nationale Suisse auch nicht verpflichtet, ihre in die
Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren oder zu ändern, sei es aufgrund
neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.



Auf unserer Homepage www.nationalesuisse.ch sind aktuelle Informationen ab
Publikationsdatum abrufbar. Darin können weitere Angaben und Prognosen zum
Geschäftsgang von Nationale Suisse enthalten sein.





Kurzprofil


Nationale Suisse ist ein innovativer Der Hauptsitz der Schweizerischen
international tätiger Schweizer National-Versiche­rungs-Gesell­schaft AG
Versicherer für erstklassige Risiko- ist in Basel. Die Aktie der Gesellschaft
und Vorsorgelösungen sowie für ist an der SIX Swiss Exchange kotiert
massgeschneiderte Specialty Lines- (NATN). Am 30. Juni 2010 beschäftigte die
Produkte. Die Bruttoprämien belaufen Gruppe 1909 Mitarbeiterinnen und
sich konsolidiert auf 1.7 Milliarden Mitarbeiter (Vollzeit­stellen).
Schweizer Franken (2009). Rund 30 %
davon erwirtschaftet Nationale Suisse
in ihren Tochtergesellschaften in
Deutschland, Belgien, Italien und
Spanien.



Downloads


Auf unserer Website Bezüglich der zukunftsgerichteten
www.nationalesuisse.ch sind aktuelle Aussagen in diesem Bericht weist
Informationen ab Publikationsdatum Nationale Suisse darauf hin, dass es sich
abrufbar. Darin können auch weitere um Einschätzun­gen, Be­urteilungen und
Angaben zu unserer Geschäftstätigkeit Prognosen handelt. Die Ein­flüsse von
und -entwicklung enthalten sein. Unwägbarkei­ten, Unsicherheiten und
gewissen Risiken können dazu führen, dass
die tatsächliche Entwicklung von den
Erwartun­gen markant abweicht.




Ihre Ansprechpartner


Sophia Schor Andreas Karcher

Medienstelle Leiter Fachstelle Kunst

Tel. +41 61 275 23 86 Tel. +41 61 275 23 38

Fax +41 61 275 22 21 Fax +41 61 275 26 56

sophia.schor@nationalesuisse.ch andreas.karcher@nationalesuisse.ch


Nationale Suisse

Steinengraben 41

4003 Basel

www.nationalesuisse.ch








--- Ende der Mitteilung ---

Nationale Suisse
Steinengraben 41 Basel

WKN: 1081197;ISIN: CH0010811971;

Medienmitteilung_Kunstpreis2011_Nationale Suisse:
http://hugin.info/100296/R/1495981/431667.pdf




This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Nationale Suisse via Thomson Reuters ONE

[HUG#1495981]
Copyright GlobeNewswire, Inc. 2016. All rights reserved.
You can register yourself on the website to receive press releases directly via e-mail to your own e-mail account.