, boerse-express

Böhmer: Die größte Rohstoffmesse der Welt

Heute berichte ich direkt von der PDAC 2011 aus Toronto. Auf der größten Rohstoffmesse der Welt treffen sich in diesem Jahr mehr als 23.000 Kenner der Minenszene. Im vergangenen Jahr waren es nur gut 20,000. Ganz klar: die...


Heute berichte ich direkt von der PDAC 2011 aus Toronto. Auf der größten Rohstoffmesse der Welt treffen sich in diesem Jahr mehr als 23.000 Kenner der Minenszene. Im vergangenen Jahr waren es nur gut 20,000. Ganz klar: die Rohstoffbranche boomt. Kein Wunder bei Preisen von 1.430 Dollar für die Feinunze Gold und fast 35 Dollar für die Feinunze Silber.

 

Seit Sonntag ist nun Toronto fest in der Hand der Minenindustrie. Tagsüber trift man sich in der Austellungshalle der Investors Exchange. Dort stellen mehr als 650 Rohstoff-Firmen aus. Zusätzlich gibt es noch zahlreiche Vertreter von Firmen, die keinen eigenen Stand auf der Messe haben.

 

Die Bandbreite der Unternehmen ist riesig. Hier das kleine Rohstoffunternehmen, das sich gerade einige Claims irgendwo in einer aussichtsreichen Gegend gesichert hat. Dort der 25 Mrd. Dollar Minenkonzern Newmont Mining, der zweitgrößte Goldproduzent der Welt. Und hier wird es für Investoren spannend: Teilweise sind die ganz kleinen Firmen direkt in der Nähe von den großen Konzernen aktiv. Ein Beispiel dafür ist Sniper Resources. Scott Baxter, der CEO des Unternehmens, erklärte mir, dass er lange um die drei Projekte kämpfen musste. Sehr aussichtsreich ist vor allem das Overland Pass Projekt. Von der Geologie her ist es mit dem Carlin-Trend Vorkommen vergleichbar. Zudem befindet es sich nur 3 Meilen von der Bald Mountain Mine von Barrick Gold entfernt.


Ganz wichtig ist für Baxter sein Chefgeologe. Douglas H. McGibboin hat in seiner 30-jährigen Tätigkeit in Nevada mehr als 10 Mio. Unzen Gold entdeckt. „Douglas weiß, wie man Gold in Nevada findet“, sagte mir Baxter.

 

Seit Ende Oktober ist die Aktie von Sniper Resources nun gelistet. Mit einer Marktkapitalisierung von 6,5 Mio. Dollar steht das Unternehmen erst am Anfang. Aber Baxter hat schon einmal ein kleines Unternehmen zum Erfolg geführt. Er war der Gründer von Tone Resources.

 

Das Unternehmen wurde 2007 von Rob McEwen übernommen und in US Gold eingegliedert. Für Baxter hat sich diese Übernahme gelohnt: er hatte zu Anfang 78,000 Dollar in die Claims des Unternehmens investiert. Zum Schluss hatte er dann aber 52 Mio. Dollar in Aktien von Tone Resources.

 

Newmont hingegen ist der größte Goldproduzent in Nevada. Allein dort produziert das Unternehmen rund 1,7 Mio. Unzen Gold. Wie man sich leicht vorstellen kann, besteht ein großes Problem der großen Produzenten darin, dass sie ständig neue Vorkommen in Produktion bringen müssen, um ihr Produktionsniveau wenigstens zu halten.

 

Doch das wird immer schwieriger. Bei der Erschließung neuer Vorkommen wendet Newmont Mining eine zweiteilige Strategie an: Zum Einen ist Newmont sehr aktiv dabei, neue Ressourcen neben schon bestehenden Minen in Produktion zu bringen. Dies erfolgt in der Regel durch kleine Rohstoff-Explorer an denen Newmont Mining beteiligt.

 

Zum anderen geht Newmont aber auch in Regionen, in denen bislang noch keine Minen existieren. Ein Beispiel dafür ist das North Bay Projekt im Norden Kanadas. Dort ist es nicht nur einsam sondern auch eisig kalt. Das Vorkommen hat laut aktueller Untersuchungen das Potenzial für 8 Mio. Unzen Gold. „Aber bis in North Bay tatsächlich eine Produktion aufgenommen werden kann, dauert es noch einige Jahre“, sagte mir Brian Arkell von Newmont Mining, der in North Bay als Geologe arbeitet. 

 

So groß ist die Bandbreite auf der Messe: hier der kleine Explorer mit drei Projekten in einer aussichtsreichen Region in Nevada, der erst vor einigen Monaten an der Börse gestartet ist. Dort der zweitgrößte Goldproduzent der Welt, der schon seit 1925 gelistet ist und aktuell mit 25 Mrd. Dollar an der Börse bewertet wird.

 

Das sind nur zwei Beispiele von den Rohstoff-Firmen hier auf der PDAC, die aber zeigt, wie vielfältig diese Branche ist. Jetzt habe ich erst einmal noch einige Interviews auf meiner Liste, denn diese Messe ist von morgens bis abends gespickt mit Terminen. Mehr dazu direkt aus Toronto dann in der nächsten Ausgabe.