, boerse-express

Diese Woche im Fokus: Gerichte, Räte und Zahlenkolonnen

Highlights bietet die kommende Woche gleich mehrere. Da ist etwa am Mittwoch die Zinssitzung der US-Notenbank. Analysten erwarten, dass Fed-Chef Ben Bernanke weder an der Zinsschraube dreht, noch das aktuelle Anleihenankaufprogramm in irgendeiner Form ändern wird. Derzeit pumpt die Fed im Rahmen von QE II, Monat für Monat 75 Milliarden Dollar in den Geldkreislauf per Ankauf von US-Treasuries. Das Programm läuft an sich bis Ende Juni, mit der April-Sitzung wird wohl die weitere Vorgehensweise beschlossen.
Interessant wird dabei der Kampf Tauben gegen Falken. Heuer wuchs die Zahl der tendenziellen Falken im elfköpfigen geldpolitischen Ausschuss der Fed auf drei. Zu Thomas Hoenig (Kansas City) gesellten sich Charles Plosser (Philadelphia) und Richard Fisher (Dallas).

Am Freitag dann die ersten Zahlen zur BIP-Entwicklung im Q4. Nachdem sich die Einzelhandelumsätze laut Monatsdaten sehr gut entwickelt haben, liegt die Konsensschätzung der Volkswirte derzeit bei starken 3,5 Prozent YoY.

Zu Wort meldete sich diese Woche auch der grösste Schwachpunkt der US-Wirtschaft, der Immobilienmarkt. Die Verkäufe neuer Eigenheime bewegen sich noch immer auf Niveau Rekordtief, seit im September mit 338.000 Stück das Niveau aus dem September 1981 unterschritten wurde. Was sich beim Case Shiller-Hauspreisindex niederschlagen wird. Dieser expandierte im Mai 2010 noch mit 4,6 Prozent auf Basis YoY. Bis September wurden die Zuwachsraten immer geringer, 0,4 Prozent waren es. Minus 0,8 Prozent dann im Oktober, der November steht diesmal an.

Weiter geht's mit der Unternehmensfront, wo die Berichtssaison in die ganz heisse Phase kommt. Immerhin präsentieren in den nächsten Tagen 127 der 500 S&P-Unternehmen Quartalszahlen - absolutes Glanzlicht gibt es dabei zwar nicht, Microsoft ist aber nicht so weit weg davon entfernt. Das - 127 - ist mehr als in den bisherigen zwei Wochen Berichtssaison. Die abgelaufene Woche präsentierte S&P-Unternehmen Nummer 72 seine Q4-Zahlen. Vorletzte Woche lag das Plus bei 29 zahlenlegenden Unternehmen bei 21,3 Prozent. Diesmal - nach starken Tech-Zahlen, die teils schwächere Finanzzahlen deutlich überkompensierten - bereits bei knapp 30 Prozent.

Techlastig sind auch Europas Zahlenleger, vor allem zu Wochenbeginn (Philips, STM, Siemens, Ericsson, SAP, Nokia).

Die US-Zahlen werden diesmal vor allem von Österreichs Öl-Unternehmen beobachtet werden. Die OMV schaut dabei mehr auf Exxon und Conoco, SBO und CAT oil verfolgen Baker Hughes und Halliburton.
Mayr-Melnhof holt sich Brancheninfos von MeadWestvaco.

Apropos OMV: CEO Wolfgang Ruttenstorfer verantwortet sich am Donnerstag vor Gericht wegen des Verdachts auf Insiderhandel, dazu gab's bereits eine Verwaltungsstrafe wegen Marktmanipulation. Grund: Der CEO hat im März 2009 OMV-Aktien gekauft, eine Woche vor dem überraschenden Ausstieg der Österreicher beim ungarischen Konkurrenten MOL. Laut Ruttenstorfer waren die Aktien Teil eines dreijährigen Incentive-Programms und daher nicht für Spekulationszwecke geeignet.

Tags darauf ersucht bwin seine Aktionäre, den Zusammenschluss mit PartyGaming zum weltgrössten börsenotierten Online-Glücksspielkonzern bwin.party abzusegnen. Womit der "Umzug" gen London beginnen kann.

Auch eine gewisse Weichenstellung gibt es am Dienstag beim Verbund, dann tagt der Personalausschuss des Aufsichtsrates. AR-Chef Gilbert Frizberg wird dabei laut mehreren Gerüchten darauf drängen, dass der Vorstand wieder auf vier Mitglieder aufgestockt wird, um CEO Wolfgang Anzengruber zu entlasten, der mit dem Wechsel von Christian Kern an die ÖBB-Spitze weitere Vorstandsagenda übernahm und mittlerweile nicht nur Sprecher des Gremiums und Finanzvorstand ist, sondern auch für das internationale Geschäft verantwortlich zeichnet. Auch wegen der Entwicklung in Frankreich (Poweo) ist man beim Verbund der Überzeugung, dass das internationale Geschäft einen eigenen Vorstand benötigt.
Neu ausgeschrieben wird auch der Posten von Ulrike Baumgartner-Gabitzer, zuständig für Netz und Wasserkraft. Hier geht aber praktisch jeder Verbund-Kenner davon aus, dass Baumgartner-Gabitzer wiederbestellt wird.

Wie sieht's im ATX-Ranking YTD aus?
Zum dritten mal en suite - und damit 100 Prozent aller Möglichkeiten - hält Intercell die rote Laterne. SBO und RHI (je Gewinnmitnahmen nach toller Vorjahresperformance) liegen davor.

Die relativen Verlierer des Vorjahres liegen heuer voran. Die bisherigen YTD-Wochensieger waren Raiffeisen und zuletzt Strabag. Diesmal hat sich der Verbund in die Pole-Position geschwungen. Es folgen Erste Group und Strabag, danach Raiffeisen.



Unternehmen Österreich
Palfinger vorl. 2010

Unternehmen Europa
Philips, STM, Wincor Nixdorf

Unternehmen USA
TI, Amex, Amgen Halliburton, McDonald's, CSX

Konjunktur Europa
Frankreich PMI Jänner
Deutschland PMI Jänner
Eurozone PMI Jänner
Eurozone Auftragseingang Industrie November
Unternehmen Österreich
AT&S Q3
EVN Ex-Tag
VIG vorl. Prämien ‘10
Sanochemia Q4
Verbund AR-Sitzung

Unternehmen Europa
Siemens, Ericsson

Unternehmen USA
3M, Baker Hughes, DuPont, US Steel, J&J, Yahoo!, Harley Davidson, Gilead Sciences, Juniper Networks, Kimberly-Clarc, Travelers

Konjunktur Europa
Deutschland GfK-Verbrauchervertrauen Februar

Konjunktur USA
Case Shiller November
Verbrauchervertrauen Jänner
Hauspreisindex November
Richmond Fed-Index Jänner

Konjunktur Sonstige
Japan Zinsentscheid
Unternehmen Europa
SAP, KPN, Lonza, Kone

Unternehmen USA
MeadWestvaco, ConocoPhillips, Xerox, Boeing, Valero, Occidental Petroleum, United Technologies, Abbott Labs, Praxair, Legg Mason, Qualcomm, Starbucks, Hess, General Dynamics

Konjunktur Europa
Italien EH-Umsatz November
Spanien Hypotheken für Häuser November
Grossbritannien BoE Sitzungsprotokoll

Konjunktur USA
Fed Zinssitzung
Neubauverkäufe Dezember
Unternehmen Österreich
THI Q4
OMV Prozessbeginn

Unternehmen Europa
AstraZeneca, H&M, SCA, Nokia, Fiat, Novartis

Unternehmen USA
Altria, Microsoft, Amazon, Monster Worldwide, Baxter, Bristol-Meyers Squibb, Nucor, Procter & Gamble, Eli Lilly

Konjunktur Europa
Frankreich Verbrauchervertrauen Jänner
Deutschland VPI Jänner
Eurozone Konjunkturklima-Indikatoren Jänner

Konjunktur USA
Chicago Fed Index Dezember
Auftragseingang langlebige Güter Dezember
Registrierte Arbeitslose per 15. Jänner
Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe per 22. Jänner
Schwebende Hausverkäufe Dezember
Unternehmen Österreich
EVN Div.Zahltag
bwin ao HV
Uniqa vorl. Erg. ‘10

Unternehmen Europa
Wartsila, Zardoya Otis

Unternehmen USA
Honeywell, Dominion Ressources, Chevron, Ford

Konjunktur Europa
Eurozone M3-Veränderung Dezember
Belgien VPI Jänner

Konjunktur USA
BIP Q4
Privater Konsum Q4
Verbrauchervertrauen Uni Michigan Jänner (Folgeschätzung)