, boerse-express
Diese Woche im Fokus: Österreich - von A-Tec über JoWooD bis Raiffeisen und Strabag
Auch wenn der internationale Fokus nicht unbedingt auf Österreich ruht, für Wiens Aktionäre wird die Woche trotzdem besonders spannend: Ein Vielzahl von Quartalsergebnissen, auch aus der ersten ATX-Reihe, steht an; Darunter drei der ATX-Five. Strabag tauscht vermutlich eine eigene Viertelbeteiligung gegen Anteile eines russischen Unternehmens von Oleg Deripaska. Der Verbund startet am Dienstag das Unternehmen Kapitalerhöhung, was der EVN im zweiten Anlauf nun gelungen ist. Bei A-Tec muss eine Entscheidung fallen, ebenso bei der ao HV von JoWooD. Nicht nur, dass dort noch schuldige Quartalszahlen vorgelegt werden, beschlossen soll vor allem ein Kapitalschnitt werden.
YTD liegt Wiens Leitindex nun 9,0 voran (6,9 Prozent waren es letzte Woche), auf Jahresbasis sind es 6,2 Prozent (7,4 zuletzt).
Das YTD-Einzelranking im ATX lautet: RHI vor SBO und Andritz, die beiden ersten haben Plätze getauscht. Hinten weiter abgeschlagen Intercell, nach bwin und die EVN hat nicht nur der OMV Platz gemacht, sondern auch noch die Strabag überholt.
Deutlich den Zenit hinter sich gelassen hat die internationale Ergebnissaison. Beispiel USA: 436 der 500 S&P-Mitglieder haben bereits gelegt, im Schnitt gab es ein Gewinnplus von 32,4 Prozent. Letzte Woche waren es noch 337 mit 27,6 Prozent.
Das "beste" Peergroup-Unternehmen ist diese Woche noch die Deutsche Post.
Auch die Makrofront tönt nicht besonders laut. Manch Zahl zeigt aber, warum es am Devisenmarkt derzeit öfters schwache als starke Dollar-Tage gegen den Euro gibt: Diese Woche gibt es Handelsbilanzzahlen aus den USA und Deutschland. Die einen tiefrot, die anderen in sattem schwarz.
Zusätzlich noch BIP-Zahlen aus der Eurozone für das 3. Quartal. Zu Wochenschluss die wichtigsten US-Daten - das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan für November.
Unternehmen Österreich
Strabag: Bekanntgabe, ob Oleg Deripaska wieder gross ins Aktionariat kommt
Andritz Q3
TeleTrader Q3
Unternehmen Europa
-
Unternehmen USA
-
Konjunktur Europa
Deutschland Leistungsbilanz September
Deutschland Industrieproduktion September
Eurozone Sentix Investorenvertrauen November
Konjunktur USA
-
Unternehmen Österreich
Intercell Q3
Vienna Insurance Group Q3
Century Casinos Q3
JoWooD ao HV
Unternehmen Europa
Vallourec, Deutsche Post, Adecco
Unternehmen USA
Tyco
Konjunktur Europa
Grossbritannien RICS Hauspreissaldo Oktober
Grossbritannien Handelsbilanz September
Grossbritannien Industrieproduktion September
Deutschland VPI Oktober (Folgeschätzung)
Konjunktur USA
Grosshandels-Lagerbestände September
ABC-Verbrauchervertrauen per 7. November
Unternehmen Österreich
OMV Q3
Telekom Austria Q3
Unternehmen Europa
Bilfinger Berger
Unternehmen USA
Cisco, Sara Lee
Konjunktur Europa
Frankreich VPI Oktober
Frankreich Industrieproduktion September
Italien Industrieproduktion September
Grossbritannien vierteljährlicher Inflationsreport
Konjunktur USA
MBA-Hypothekenanträge per 5. November
Handelsbilanz September
Registrierte Arbeitslose per 30. Oktober
Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe per 6. November
Unternehmen Österreich
Raiffeisen Q3
Palfinger Q3
Porr Q3
Frauenthal Q3
Ottakringer Q3
UBM Q3
Head Q3
Flughafen Wien Verkehrszahlen Oktober
Unternehmen Europa
Hochtief, Siemens
Unternehmen USA
Walt Disney
Konjunktur Europa
EZB Veröffentlichung des Monatsreport November
Konjunktur USA
-
Sonstige
Japan Bekanntgabe, wie viele Anleihen von der BoJ bereits angekauft wurden
Unternehmen Österreich
BWT
Unternehmen Europa
EADS, FCC
Unternehmen USA
-
Konjunktur Europa
Frankreich BIP Q3
Deutschland BIP Q3
Italien BIP Q3
Euroraum BIP Q3
Euroraum Industrieproduktion September
Konjunktur USA
Uni Michigan Verbrauchervertrauen November
YTD liegt Wiens Leitindex nun 9,0 voran (6,9 Prozent waren es letzte Woche), auf Jahresbasis sind es 6,2 Prozent (7,4 zuletzt).
Das YTD-Einzelranking im ATX lautet: RHI vor SBO und Andritz, die beiden ersten haben Plätze getauscht. Hinten weiter abgeschlagen Intercell, nach bwin und die EVN hat nicht nur der OMV Platz gemacht, sondern auch noch die Strabag überholt.
Deutlich den Zenit hinter sich gelassen hat die internationale Ergebnissaison. Beispiel USA: 436 der 500 S&P-Mitglieder haben bereits gelegt, im Schnitt gab es ein Gewinnplus von 32,4 Prozent. Letzte Woche waren es noch 337 mit 27,6 Prozent.
Das "beste" Peergroup-Unternehmen ist diese Woche noch die Deutsche Post.
Auch die Makrofront tönt nicht besonders laut. Manch Zahl zeigt aber, warum es am Devisenmarkt derzeit öfters schwache als starke Dollar-Tage gegen den Euro gibt: Diese Woche gibt es Handelsbilanzzahlen aus den USA und Deutschland. Die einen tiefrot, die anderen in sattem schwarz.
Zusätzlich noch BIP-Zahlen aus der Eurozone für das 3. Quartal. Zu Wochenschluss die wichtigsten US-Daten - das Verbrauchervertrauen der Uni Michigan für November.
Unternehmen Österreich
Strabag: Bekanntgabe, ob Oleg Deripaska wieder gross ins Aktionariat kommt
Andritz Q3
TeleTrader Q3
Unternehmen Europa
-
Unternehmen USA
-
Konjunktur Europa
Deutschland Leistungsbilanz September
Deutschland Industrieproduktion September
Eurozone Sentix Investorenvertrauen November
Konjunktur USA
-
Unternehmen Österreich
Intercell Q3
Vienna Insurance Group Q3
Century Casinos Q3
JoWooD ao HV
Unternehmen Europa
Vallourec, Deutsche Post, Adecco
Unternehmen USA
Tyco
Konjunktur Europa
Grossbritannien RICS Hauspreissaldo Oktober
Grossbritannien Handelsbilanz September
Grossbritannien Industrieproduktion September
Deutschland VPI Oktober (Folgeschätzung)
Konjunktur USA
Grosshandels-Lagerbestände September
ABC-Verbrauchervertrauen per 7. November
Unternehmen Österreich
OMV Q3
Telekom Austria Q3
Unternehmen Europa
Bilfinger Berger
Unternehmen USA
Cisco, Sara Lee
Konjunktur Europa
Frankreich VPI Oktober
Frankreich Industrieproduktion September
Italien Industrieproduktion September
Grossbritannien vierteljährlicher Inflationsreport
Konjunktur USA
MBA-Hypothekenanträge per 5. November
Handelsbilanz September
Registrierte Arbeitslose per 30. Oktober
Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe per 6. November
Unternehmen Österreich
Raiffeisen Q3
Palfinger Q3
Porr Q3
Frauenthal Q3
Ottakringer Q3
UBM Q3
Head Q3
Flughafen Wien Verkehrszahlen Oktober
Unternehmen Europa
Hochtief, Siemens
Unternehmen USA
Walt Disney
Konjunktur Europa
EZB Veröffentlichung des Monatsreport November
Konjunktur USA
-
Sonstige
Japan Bekanntgabe, wie viele Anleihen von der BoJ bereits angekauft wurden
Unternehmen Österreich
BWT
Unternehmen Europa
EADS, FCC
Unternehmen USA
-
Konjunktur Europa
Frankreich BIP Q3
Deutschland BIP Q3
Italien BIP Q3
Euroraum BIP Q3
Euroraum Industrieproduktion September
Konjunktur USA
Uni Michigan Verbrauchervertrauen November