, boerse-express

Stabel: Morning News: ElringKlinger, ACS, Gea Group, Siemens, PPR, Morphosys, Sanofi-Aventis, Microsoft

Autos Der Automobilzulieferer ElringKlinger hat laut Analystenmeinung im dritten Quartal dank der gestiegenen Fahrzeugproduktion erneut ein Umsatz- und Ergebnisplus erzielt. Die acht von der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX befragten Analysten erwarten im dritten Quartal Erlöse von 192 Millionen Euro. Damit würde ElringKlinger im Vergleich zum schwachen Vorjahr erneut einen deutlichen Schritt nach vorn machen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) sehen die Analysten im Mittel bei 30 Millionen Euro, nach gut 20 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

Bau Der spanische Baukonzern ACS, der seinen deutschen Konkurrenten Hochtief übernehmen möchte, hat in den ersten neun Monaten dieses Jahres einen Nettogewinn von 1,1 Milliarden Euro erzielt. Wie das Unternehmen am Donnerstag der Madrider Börsenaufsicht (CNMV) mitteilte, bedeutet dies einen Rückgang um 36,5 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum.

Industrie Der Maschinenbau-Konzern Gea Group dürfte laut Einschätzung von Analysten ein solides drittes Quartal ohne grössere Überraschungen hinter sich gebracht haben. Die acht von der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX befragten Analysten rechnen für den Auftragseingang fest damit, dass Gea mit 1,12 Milliarden Euro die Milliardengrenze wieder deutlich knackt. Operativ, also vor Zinsen und Steuern (EBIT), sollte der Gewinn mit 63,5 Millionen Euro auf Vorjahreshöhe liegen. Umbaukosten herausgerechnet dürfte das EBIT bei 92,6 Millionen Euro und damit sechs Prozent höher als vor einem Jahr herauskommen. Siemens hat den Stellenabbau in Deutschland bei seiner früheren IT-Sparte SIS für beendet erklärt. Der Abbau von 2.000 Stellen sei sozialverträglich erfolgt, sagte der kommissarische SIS-Chef Christian Oecking.

Konsum Der französische Luxusgüterkonzern PPR hat den Umsatz im dritten Quartal deutlich gesteigert. Die Erlöse seien auf vergleichbarer Basis um 7,3 Prozent auf 4,455 Milliarden Euro geklettert, teilte die Puma-Mutter am Donnerstag in Paris mit. In den ersten neun Monaten konnte PPR den Umsatz um 3,6 Prozent auf 12,594 Milliarden Euro steigern.

Pharma Sanofi-Aventis kann seine Pläne für eine Übernahme der US-Biotechfirma Genzyme mit gefüllten Kassen vorantreiben. Trotz wachsender Generika-Konkurrenz steigerte Sanofi den Gewinn im dritten Quartal stärker als erwartet und erhöhte die Prognose. Der Nettogewinn des Konzerns legte im vergangenen Vierteljahr um neun Prozent auf 2,5 Milliarden Euro zu. Der Umsatz wuchs um knapp sechs Prozent auf 7,8 Milliarden Euro. Das Biotechnologie-Unternehmen Morphosys hat im dritten Quartal nach Einschätzung von Analysten zwar einen höheren Umsatz als im Vorjahr verbucht. Anhaltend hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung haben nach Meinung der sechs von dpa-AFX befragten Branchenexperten aber zu einem Gewinnrückgang geführt. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) dürfte von 2,7 auf 0,27 Millionen Euro gesunken sein.

Technologie Microsoft hat den Markt wieder einmal positiv überrascht. Nachbörslich steigt der Aktienkurs Das Software Unternehmen, hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2010/11 einen Umsatz von 16,2 Milliarden US-Dollar erzielt. Der Gewinn je Aktie erreicht 0,62 Dollar und ist damit ebenfalls besser als das Ergebnis, das Analysten vorausgesagt hatten. Sie hatten 0,55 Dollar je Anteilsschein erwartet