Wiener Börse (Eröffnung) - ATX mit minus 0,02 Prozent kaum verändert / Leichte Abschläge bei europäischen Leitbörsen
Die Wiener Börse hat sich am Mittwochvormittag kaum verändert präsentiert. Der heimische Leitindex ATX verzeichnete gegen 9.50 Uhr ein knappes Minus von 0,02 Prozent bei 3.588,97 Einheiten. An den europäischen Leitbörsen gab es leichte Kursrückgänge zu sehen. Die Vorgaben von der Wall Street lieferten somit keine Unterstützung.
An den US-Börsen hatte der S&P-500 knapp erneut ein Rekordhoch markiert, der Dow Jones und der Nasdaq Composite traten aber auf der Stelle. Zur Wochenmitte werden in den USA aber feiertagsbedingt keine Aktien gehandelt und das Börsengeschäft in Europa könnte deswegen impulsarm ablaufen.
Am heimischen Aktien liegt auf Unternehmensebene noch eine recht dünne Meldungslage vor. KapschTrafficCom legte Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr 2023/24 vor. Der Wiener Maut-Systemanbieter hat weniger Umsatz gemacht, aber dank der Einigung in einem Schiedsverfahren in Deutschland ein deutlich besseres Betriebsergebnis eingefahren. Laut Analysten der Erste Group überraschte vor allem der Unternehmensausblick leicht positiv. Die Kapsch-Aktie reagierte auf die Zahlenvorlage mit einem Kursabschlag von 1,6 Prozent.
Zudem wird die Strabag-Aktie ex-Dividende gehandelt. Die Aktie der Baukonzerns gab 5,1 Prozent oder 2,15 Euro auf 40,40 Euro nach. Bereinigt um den Dividendenabschlag in Höhe von 2,20 Euro würden die Papiere knapp im Plus notieren.
Im Technologiebereich fiel die AT&S-Aktie um 1,4 Prozent. Unter den Banken verteuerten sich Raiffeisen Bank International um 0,8 Prozent. Die OMV-Anteilsscheine steigerten sich um 0,9 Prozent.
ste/sto
ISIN AT0000999982